Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMMUNIKATIONSTECHNIK)

Es wurden 158 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • Unendlich digital? Nicht egal!

    ʺEin Leben von jungen Erwachsenen ohne Smartphone, Laptop und anderen digitalen Gadgets? Das ist so gut wie undenkbar! Damit werden Online-Dienste, wie beispielsweise Suchmaschinen, Online-Shopping, Online-Spiele, soziales Netzwerke, Internetfernsehen, Musikstreaming, Online-Banking oder Instant Messaging genutzt. Zu den bekanntesten Online-Diensten gehören Google, YouTube, ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Anschluss statt Ausschluss - IT in der Bildung; Handlungskonzept: Informationstechnik in der Bildung

    Das Handlungskonzept: IT in der Bildung ist eines der zentralen Elemente zur Realisierung und strategischen Fortentwicklung des Aktionsprogramms Innovation und Arbeitsplätze in der Informationsgesellschaft des 21. Jahrhunderts und ist zugleich Beitrag des BMBF zur Umsetzung des Aktionsplans der Europäischen Union im Rahmen der Initiative eEurope. (08/2000)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:11157" }

  • Excel: Die Funktion SVERWEIS

    In dieser Stunde geht es um Syntax und praktische Anwendung der Funktion SVERWEIS im Rahmen einer Excel-Unterrichtsreihe. Neben der Programmschulung wird thematisch die Kosten- und Leistungsrechnung vertieft.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001743" }

  • Kopieren von Zellbezügen

    In einem Rechnungsformular ist das Kopieren von Formeln eine Routinearbeit. Schnell kann es hier allerdings zu Fehlern kommen. Diese zu vermeiden - darum geht es in dieser Unterrichtseinheit.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001738" }

  • Recherche in umfangreichen Datenbeständen

    Der Nutzen einer komfortablen Datenrecherche erschließt sich erst bei umfangreichen Datenmengen. In dieser Unterrichtsreihe arbeiten die Schülerinnen und Schüler in Datenblättern mit mehr als 8000 Datensätzen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001733" }

  • Arbeitsablauf bei der Diagrammerstellung

    Tabellenkalkulationsprogramme finden in kaufmännischen Unternehmungen für alltägliche Aufgaben ihre Anwendung. Auch die Arbeit mit einem Präsentationsprogramm sowie die damit verbundenen Präsentationstechniken sind für viele Betriebe eine Selbstverständlichkeit geworden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001731" }

  • Informationstechnische Grundbildung: Präsentation

    Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Präsentationen erstellen können. Das Paket umfasst Arbeitsblätter für Schülerinnen und Schüler, Lehrerhandreichungen mit Hinweisen zum Einsatz der Schülermaterialien im Unterricht und Beispielpräsentationen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001609" }

  • lernen & lehren - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaften Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik

    Die Zeitschrift lernen & lehren wird herausgegeben von den Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. In der Mitgliedschaft ist der Bezug der Zeitschrift enthalten. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Unter dem Link zum Heftarchiv oben rechts, können ältere Ausgaben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50297" }

  • PONK - Pädagogisch-organisatorische Netzwerkkoordination an Schulen

    Das Konzept sieht vor, dass die eigentliche Netzwerkadministration durch qualifizierte ´´Systembetreuer bzw. Systemadministratoren´´ geleistet wird. Für die PONK wird ein spezielle Fortbildung angeboten, die unter Einbeziehung der netzbasierten Informations- und Fortbildungsplattform auf dem Brandenburgischen Bildungsserver (BBS) realisiert wird. Die fachliche Betreuung ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:23515" }

  • Informationen zum landeseinheitlichen IT-gestützten Bildungsmanagementsystem Sachsen-Anhalt (BMS-LSA)

    Das BMS-LSA ist ein Softwaresystem für die Unterstützung sämtlicher Verwaltungs-, Planungs und Statistikprozesse für Schulen, Schulbehörden und weitere an schulischen Prozessen beteiligte Einrichtungen des Landes Sachsen-Anhalt. Es ist Teil der digitalen Agenda der Landesregierung und soll Defizite bei der IT-Infrastruktur beheben, damit ein bedarfsgerechter und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62599" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite