Ergebnis der Suche (6)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: KOMMUNIKATIONSTECHNIK)

Es wurden 158 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
51 bis 60
  • Informatiklexikon - Gesellschaft für Informatik GI

    Das Informatiklexikon dokumentiert die Rubrik "Aktuelles Schlagwort" des Informatik Spektrums seit 1989 bis zur aktuellen Ausgabe. Die Sammlung spiegelt daher den Stand der Diskussion zum jeweiligen Veröffentlichungsdatum des einzelnen Artikels wider und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und heutige Aktualität.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:10731" }

  • GULP Portal für IT-Projekte

    Das Portal für IT-Projekte bietet verschiedene Vermittlungs- und Suchfunktionen für Arbeitgeber, Arbeitnehmer und Dienstleister im IT-Bereich. Gesucht werden kann z.B. nach Projekten, freien Mitarbeitern oder IT-Dienstleistungen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:13775" }

  • Informationstechnische Grundbildung: Präsentation

    Mit diesem Unterrichtsmaterial lernen Schülerinnen und Schüler, wie sie eigene Präsentationen erstellen können.; Lernressourcentyp: Projekt / Projektidee; Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 14

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52203" }

  • E-Mail verschlüsseln

    Diese Unterrichtseinheit zum Themenbereich Datenschutz und Datensicherheit enthält Anleitungen und Hintergrund-Informationen, mit denen Sie Ihre Schülerinnen und Schüler dazu befähigen, E-Mails verschlüsselt zu versenden. Sensible und vertrauliche Unternehmensinformationen sollten verschlüsselt im Internet übertragen werden, denn die Gefahr besteht, dass elektronische ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001825" }

  • Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/in - Informationen zum Ausbildungsberuf (BIBB)

    Das Bundesinstitut für Berufsbildung BIBB stellt in seiner Datenbank der Ausbildungsberufe grundlegende Informationen zu einzelnen Berufen zur Verfügung. Der Beruf des/der Informations- und Telekommunikationssystem-Elektroniker/in wird mit Einsatzgebieten und erlernten Fähigkeiten vorgestellt. Enthalten sind Links zu: Rahmenlehrplan, Zeugniserläuterungen (Berufliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:54337" }

  • Nachhaltigkeitsmanagement in Zeiten der Digitalisierung. Potenziale der künstlichen Intelligenz als Werkzeug des betrieblichen Nachhaltigkeitsmanagements

    Die Masterarbeit vom Mai 2018 untersucht aus der Perspektive des Nachhaltigkeitsmanagements, welche Einsatzmöglichkeiten von KI im Managementskontext feststellbar sind und wie diese technologische Entwicklung als Werkzeug eingesetzt werden könnte.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60641" }

  • Erstaunliche Entwicklung: Technik früher und heute

    Ein Leben ohne Handy, Computer oder Fernseher? Das ist heute kaum noch vorstellbar! Mit unserem Fundstück der Woche gehen wir zu den Ursprüngen dieser technischen Geräte und zeigen Ihnen, welche erstaunlichen Entwicklungen in kurzer Zeit gemacht wurden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001523" }

  • Fallbeispiel IT-Berufe - Auszug aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013

    Der Auszug aus dem Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2013 skizziert Entwicklungen der IT-Berufe. 1997 wurden parallel zu den dynamischen Entwicklungsprozessen in dieser Branche die vom BIBB gemeinsam mit Sachverständigen aus der Praxis entwickelten neuen IT-Berufe für die duale Berufsausbildung etabliert. Im Jahr 2002 folgte ein Modell für ein innovatives ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:37345" }

  • AJAX III: Clientseitige Funktionen

    Der dritte und letzte Teil der Unterrichtsreihe befasst sich mit den clientseitigen Funktionen der Webanwendung. Diese Funktionen dienen dazu, Zustandsveränderungen des serverseitigen Modells auf die grafische Benutzeroberfläche abzubilden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001829" }

  • Schüleraktiver Experimentalunterricht im neuen Ausbildungsberuf: Fachkraft für Veranstaltungstechnik

    Der neue Ausbildungsberuf Fachkraft für Veranstaltungtechnik hat große Resonanz gefunden. Das breite technische Ausbildungsspektrum erfordert eine enge Zusammenarbeit von Schule und Ausbildungsbetrieb. Vor diesem Hintergrund hat sich der schüleraktive Experimentalunterricht als besonders zielgerichtet und effizient erwiesen. Der Artikel stellt den Ausbildungsberuf vor und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34957" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite