Ergebnis der Suche (2)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHREN)

Es wurden 216 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
11 bis 20
  • mathematik lehren

    mathematik lehren ist die führende Fachzeitschrift für den Mathematikunterricht in den Sekundarstufen I und II und wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, an Referendarinnen und Referendare und an Lehramts-Studierende. Die Zeitschrift erscheint 6x jährlich. Im Jahresabonnement enthalten sind ein Friedrich Jahresheft und eine Ausgabe der Friedrich-Reihe SCHÜLER. Als ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57469" }

  • Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps

    Der Werkzeugkasten “Lernen und Lehren mit Apps” versteht sich als eine Sammlung von sinnvollen mobilen Anwendungen, mit denen Unterricht in einem digitalen und vor allem mobilen Zeitalter gestaltet werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008233" }

  • lernen & lehren - Zeitschrift der Bundesarbeitsgemeinschaften Elektro-, Informations-, Metall- und Fahrzeugtechnik

    Die Zeitschrift lernen & lehren wird herausgegeben von den Bundesarbeitsgemeinschaften für Berufsbildung in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Informationstechnik, Metalltechnik und Fahrzeugtechnik. In der Mitgliedschaft ist der Bezug der Zeitschrift enthalten. Die Zeitschrift erscheint vierteljährlich. Unter dem Link zum Heftarchiv oben rechts, können ältere Ausgaben ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50297" }

  • Lehren und Lernen mit Sketchnotes (3) – Ausstattung

    In Teil 3 unserer Artikelreihe bleibt es praktisch: Welche Ausstattung hilft dabei, Sketchnotes auch in digitaler Form zu erstellen? Welche Apps gibt es für Tablet-Computer zum digitalen Zeichnen oder zum Einscannen? Wo finde ich Anregungen und weitere Tipps für Visualisierungen?

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011209" }

  • Lehren und Lernen mit Sketchnotes (1) – Grundlagen

    Sketchnotes sind eine Mischung aus Bildern, Texten und Strukturen, mit denen sich auch komplexere Sachverhalte visualisieren lassen. Interessant ist das für die Bildung nicht nur zum anschaulischen Erklären, sondern auch für Lernende als kreative Form der Mitschrift. Abgesehen von der Möglichkeit Sketchnotes auf Papier zu erstellen und für sich alleine zu nutzen, bieten ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011207" }

  • Lehren und Lernen mit Sketchnotes (2) – How-To

    In diesem Teil 2 soll es darum gehen, das visuelle Alphabet und erste visuelle Vokabeln kennen zu lernen, die später Sketchnotes zusammengetragen werden. Es wird ganz praktisch mit vielen Tipps und Tricks – denn es geht um Ideen, nicht um Kunst.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011208" }

  • Lernsituation: Grundlagen der technischen Darstellung

    - Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen)

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:341" }

  • Lernsituation: Planen einer Energieversorgungsanlage mit regeneratigven Energiequellen für eine Gemeinde

    - Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Elektrotechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen)

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:336" }

  • Fabeln: was uns die Tiere lehren

    Diese Unterrichtseinheit zum Thema Fabeln behandelt die mündliche Überlieferung kurzer, prägnanter Texte mit belehrender Absicht. Sprechende Tiere mit typischen Eigenschaften repräsentieren menschliches Verhalten, aus dem Lehren für das Zusammenleben gezogen werden sollen. Diese Lehren sind auch heute noch gültig und spiegeln uns Menschen erstrebenswerte ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007069" }

  • Lernsituation: Fliesen einer Wand- und Bodenfläche

    - Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typsichen Lernsituationen)

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:343" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite