Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHREN)
Es wurden 216 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Lernsituation: Grundlagen der technischen Darstellung
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen)
Details { "SN": "DE:SBS:341" }
-
Lernsituation: Bewehren eines Stahlbetonbauteils
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen)
Details { "SN": "DE:SBS:342" }
-
Lernsituation: Fliesen einer Wand- und Bodenfläche
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Bautechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typsichen Lernsituationen)
Details { "SN": "DE:SBS:343" }
-
Lernsituation: Planen einer Energieversorgungsanlage mit regeneratigven Energiequellen für eine Gemeinde
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Elektrotechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen)
Details { "SN": "DE:SBS:336" }
-
Lernsituation: Ermitteln des Gefahrenpotentials eines Einfamilienhauses und Erarbeiten eines Sicherheitskonzeptes
- Lernsituation zur Entwicklung der Teamkompetenz im Bereich Elektrotechnik - Ergebnis aus dem Modellversuch KOLLT (Kooperatives Lehren und Lernen in typischen Lernsituationen)
Details { "SN": "DE:SBS:303" }
-
Didaktik des Online- und Hybrid-Unterrichts
Kurzerläuterung des Stufenmodells von Gilly Salmon zum aktiven Online-Lernen und -Lehren sowie Tipps zu Handreichungen, Bücher, Plattformen etc.
Details { "LBS-BBB": "DE:LBS-BBB-17763" }
-
Handreichungen für bilingualen Unterricht
Dieses Verzeichnis auf der Seite des Netzwerks Bilinguales Lehren und Lernen enthält die wichtigsten Links (2018).
Details { "HE": [] }
-
Schulfeedback / Orientierungsrahmen Schulqualität für Schleswig-Holstein
Ab Februar 2016 können Schulen in Schleswig-Holstein auf freiwilliger Basis an dem ´Schulfeedback´ teilnehmen . Im Blickpunkt des Verfahrens steht dabei die Unterrichtsentwicklung. Sie wird auf der Basis eines ´Orientierungsrahmen Schulqualität´ beurteilt Der Orientierungsrahmen Schulqualität benennt fünf Dimensionen guter Schule: 1. Ergebnisse und Wirkungen 2. Lehren ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57737" }
-
digiLL - Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der Lehrer/-innenbildung
DigiLL ist ein Universitätsverbund für digitales Lehren und Lernen in der LehrerInnenbildung, der bereits die Zentren für LehrerInnenbildung von zehn Universitäten aus drei Bundesländern verbindet. Gemeinsam möchte das Netzwerk die digitalisierungsbezogenen Kompetenzen von Lehramtsstudierenden sowie Lehrkräften fördern. Herzstück des Verbunds ist eine Online-Plattform ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63684" }
-
Handlungsorientierter Unterricht in der Berufsschule: Kennzeichen und Erfahrungen
Im Zuge der Diskussion um eine objektivistische (traditionalistische) versus konstruktivistische Auffassung von Lernen stellt sich die Frage, ob wir vor einem Paradigmawechsel beim Lehren und Lernen stehen. In der Berufs- und Wirtschaftspädagogik ist diese Frage mit dem handlungsorientierten Unterricht verbunden, der eher auf der Seite des konstruktivistischen Unterrichts ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14664" }