Ergebnis der Suche (9)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHREN)
Es wurden 216 Einträge gefunden
- Treffer:
- 81 bis 90
-
Empfehlungen der Hamburger Kommission Lehrerbildung: Prioritäre Themen für die Ausbildung
Empfehlung der Hamburger Kommission Lehrerbildung zu den prioritären Themen in der Lehrerbildung: `Umgang mit kultureller und sozialer Heterogenität`; `Neue Medien als Mittel und Gegenstand von Lehren und Lernen`; `Schulentwicklung`.(PDF, 273 KB).
Details { "DBS": "DE:DBS:30495" }
-
Unterrichtsmaterialien von lernen-aus-der-geschichte.de zum 9. November 1989
Das Portal "Lernen aus der Geschichte"´ bietet Pädagoginnen und Pädagogen umfangreiche Materialien für den Unterricht zum 9. November 1989.
Details { "DBS": "DE:DBS:46058" }
-
Digitales Lehren und Lernen - BMBF
Das BMBF gibt einen Überblick zu Maßnahmen zum Einsatz digitaler Medien in verschiedenen Bildungsbereichen wie Schule, berufliche Bildung oder Weiterbildung mit weiterführenden Links.
Details { "DBS": "DE:DBS:47443" }
-
Projekt: Die Reichsfinanzverwaltung und die Judenverfolgung
Antisemitismus in der Reichsfinanzverwaltung: Projektbeschreibung; Instiution: Gedenk- und Bildungsstätte Haus nebst Links zu Arbeitsmaterialien
Details { "DBS": "DE:DBS:35878" }
-
Nationalsozialismus und Holocaust in der historisch-politischen Bildung
Eine Abhandlung von Hanns-Fred Rathenow und Annegret Ehmann.
Details { "DBS": "DE:DBS:21693" }
-
Stiftung Weltethos: 7 Unterrichtseinheiten
Stiftung Weltethos: ʺMaterialien für den Unterrichtʺ (Klassen 5-7): 1 Unterrichtsreihe Weltethos: die fünf (Selbst-)verpflichtungen des Weltethos, für Klassenstufe 5 2 Unterrichtseinheit: Vom Reichtum der Religionen lernen, für Klassenstufe 6 3 Unterrichtseinheit: Freundschaft, für Klassenstufe 5 4 Unterrichtseinheit: Menschenrechte, für Klassenstufen 5-6 5 ...
Details { "HE": [] }
-
Bildungsbericht Sachsen-Anhalt
Gemäß der Gesamtstrategie der KMK von 2006, mit einem Bildungsmonitoring internationale und nationale Vergleiche öffentlichkeitswirksam darzustellen, wird auch in Sachsen-Anhalt regelmäßig seit 2010 ein Bildungsbericht erstellt. Im Zentrum der Betrachtung stehen das Schulsystem, die Lehr- und Lernbedingungen sowie die Ergebnisse schulischer Arbeit.
Details { "DBS": "DE:DBS:46028" }
-
Themenblätter im Unterricht (Nr. 103) - Mahnmal Erster Weltkrieg
Der Erste Weltkrieg gilt als Jahrhundert-Katastrophe. 100 Jahre nach seinem Beginn gibt das neue Themenblatt Einblick darin, welche Lehren aus diesen Schreckensjahren gezogen werden können und wie die Erinnerung an diesen Krieg auch heute noch wach gehalten werden kann.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017191" }
-
Projekt: Von Berlin nach Lodz und Auschwitz
Schulprojektbeschreibung des Friedrich-Engels-Gymnasiums, Bilder, Dokumente.
Details { "DBS": "DE:DBS:35882" }
-
Grundbegriffe der Wellenlehre mit GeoGebra - Unterrichtseinheit
Der hier vorgestellte Online-Kurs mit interaktiven GeoGebra-Applets bietet variabel einsetzbare Materialien zum Lehren und Erlernen der Grundbegriffe der Wellenlehre. Der Lehrende oder die Lernenden können mithilfe dynamischer Java-Applets, die mit GeoGebra erstellt wurden, gleichsam die Zeit schnell, langsam, vorwärts oder rückwärts laufen lassen und auch anhalten. ...
Details { "HE": [] }