Ergebnis der Suche (9)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: MOBIL-TELEFON)

Es wurden 142 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
81 bis 90
  • Handysektor-Erklärvideo: Cloud

    Über sein Smartphone, Tablet und Laptop ist Tom sehr glücklich. Aber ihn nervt, dass er nie weiß, wo eigentlich welche Datei gerade gespeichert ist. Abhilfe soll die Cloud schaffen! Und Tom bermerkt, dass er unbewusst bereits viele Cloud-Dienste nutzt und entdeckt weitere coole Möglichkeiten der Cloud. Doch Vorsicht ist angesagt, damit Toms Daten gut geschützt sind! Das ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014002" }

  • Hangle Is Lost

    Wizadora versucht wieder einmal, einen Apfel unter ihrem Zauberhut verschwinden zu lassen. Doch statt des Apfels verschwindet Hangle, der Kleiderbügel, und ruft per Telefon um Hilfe. Endlich gelingt auch der Apfeltrick, doch eine weitere Überraschung steht an. Wizadora ist eine Sendereihe zum frühen Englischlernen in der Grundschule und in der Sekundarstufe I und wendet ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00002229" }

  • Handysektor-Erklärvideo: Sexting

    Tom ist seit Kurzem mit Lisa zusammen. Ihre erste gemeinsame Nacht haben Sie mit der Smartphone-Kamera festgehalten. Stolz schickt Tom ein intimes Foto an seinen Freund Johannes und der Ärger nimmt seinen Lauf. Das Video thematisiert und erklärt das Thema Sexting an einem Beispiel und stellt die Konsequenzen dar, die beim Versand von intimen Fotos entstehen. Das Video ist ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014007" }

  • Werkzeugkasten Lernen & Lehren mit Apps

    Der Werkzeugkasten “Lernen und Lehren mit Apps” versteht sich als eine Sammlung von sinnvollen mobilen Anwendungen, mit denen Unterricht in einem digitalen und vor allem mobilen Zeitalter gestaltet werden kann.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008233" }

  • Der Deutschunterricht

    “Der Deutschunterricht“ beteiligt den Leser an Diskussionen, die für das Fach Deutsch relevant sind und informiert über die neuesten Ergebnisse fachdidaktischer Forschung sowie über Literatur und Sprache.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50428" }

  • Cybermobbing - Was tun? Ein Film von planet-schule.de

    Ein Doku-Comic von planet-schule.de erzählt die Geschichten von Megan und Joshi. Die beiden sind Opfer von Cybermobbing geworden. Medienscouts der Gesamtschule Essen-Borbeck zeigen, wie man Cybermobbing verhindern kann und was zu tun ist, wenn man gemobbt wurde. Eine Cyberpsychologin, ein Jurist und eine Beraterin der Telefon-Hotline ordnen die Fälle und auch die Ansätze ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59999" }

  • Netzwerk Berufswahlsiegel

    Ziel des Projektes ist es, die Berufswahlorientierung nachhaltig an allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen zu verbessern. Zu diesem Zweck wird Schulen für besondere Leistungen im Bereich der Berufs- und Ausbildungswahlvorbereitung ein Gütesiegel verliehen. Darüber hinaus wird ein Beitrag zur Entstehung von regionalen Bildungslandschaften geleistet, da sowohl die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:44647" }

  • Essstörungen

    Das Internetportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) über Essstörungen bietet Betroffenen, Angehörigen, Fachleuten und allgemein Interessierten die Möglichkeit sich zu informieren. Ziel der BZgA ist es, durch Aufklärung ein Bewusstsein für Essstörungen zu schaffen und langfristig dem Entstehen dieser Erkrankungen vorzubeugen. Durch rechtzeitige ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:17626" }

  • SimEconomy

    SimEconomy ist ein Wirtschaftsplanspiel für Schüler ab der zehnten Klasse. Die Schüler schlüpfen in verschieden Rollen und simulieren Produktion und Verkauf von Handys. Begriffe wie Globalisierung,Outsourcing, Konjunktur und viele mehr werden im praktischen Handeln erlebt. Das Spiel kann somit als Ausgangspunkt einer Unterrichtsreihe zum Thema Wirtschaft dabei helfen, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:40546" }

  • Nummernverwaltung (Telefonnummern) der Bundesnetzagentur (Telekommunikation)

    Die Bundesnetzagentur ist in Deutschland verantwortlich für die Strukturierung des nationalen Nummernraums für die Telekommunikation und legt die Zuteilungs- und Nutzungsbedingungen für Rufnummern und besondere Dienste fest. Bei der Nummernverwaltung können Rufnummern bzw. Rufnummernblöcke sowie technische Nummern beantragt werden. Sie ist auch zuständig für die ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:20824" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Eine Seite vor Zur letzten Seite