Ergebnis der Suche (16)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: NORDRHEIN-WESTFALEN)

Es wurden 721 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
151 bis 160
  • Leseförderung in der Berufsbildung

    Gegenstand des Projektbuchs ist ein Modellversuch zur Leseförderung in der Berufsbildung unter Beteiligung der Handwerkskammer Aachen und mehrerer Berufsschulen aus dem Landkreis Düren in Nordrhein-Westfalen. Inhalte sind unter anderem: Problembeschreibung, Texte lesen, Konzepte zur Leseförderung, Leseförderung als Element der Schulentwicklung, Fortbildungsmodule. ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45733" }

  • "Mädchen wählen Technik": Ein MINT-Projekt für Schülerinnen

    Experimente machen auch Mädchen Spaß: Das nordrhein-westfälische Projekt ´Mädchen wählen Technik´ unterstützt die Schulen seines Landes dabei, Mädchen für so genannte MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern. Im Rahmen des Projekts werden Lehrer(innen) aller Schulformen darin bestärkt, neue Unterrichtsideen in diesem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:46627" }

  • OPENION - Bildung für eine starke Demokratie

    Das aus einem Projekt entstandene Portal bündelt Initiativen an Schulen, die sich mit Demokratiebildung beschäftigen. Es kann nach Schulform oder Thema bzw. Bundesland gefiltert werden. Adressaten sind Beschäftigte der außerschulischen Bildungsarbeit, beteiligt sind die Länder Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Nordrhein-Westfalen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:64047" }

  • Lesen: mangelhaft - Rechtschreiben: ungenügend

    Die Autorin legt eine kritische Analyse des Nordrhein-westfälischen LRS-Erlasses von 1991 aus historischer und heutiger Sicht vor. (PDF-Dokument, 319 S., Stand 2006)

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39554" }

  • "-heim"-Orte: Strukturelemente einer karolingischen Siedlungspolitik im südöstlichen Westfalen

    Bestimmte Orte mit dem Siedlungsnamengrundwort "-heim" weisen in Westfalen ein auffälliges Verbreitungsmuster auf: Es sind Siedlungen, deren Ortsname eine Richtungsangabe enthält (Typ Ostheim) oder aus topografischen Merkmalen entlehnt ist (Typ Stocheim). Räumlich sind bzw. waren derartige ländliche Siedlungen um einen Ort mit im Mittelalter herausgehobener ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013358" }

  • Millionäre in Westfalen

    In der Statistik spricht man von Millionären, wenn sie als Einzelperson oder als gemeinsam veranlagtes Ehepaar mehr als eine Million Euro Einkommen zu versteuern haben. Demnach gibt es knapp 4.300 Millionäre/innen in Nordrhein-Westfalen. Rund 44% hiervon, also etwa 1.900 Personen, wohnen in Westfalen. Im Durchschnitt kommen hier 2,3 Millionäre auf 10.000 Einwohner – ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014565" }

  • Wasserkraftnutzung in Westfalen – eine alte Erneuerbare Energie wird neu entdeckt

    Bei der Wasserkraft handelt es sich um eine der ältesten Energieformen, die auch in Europa entscheidende Spuren der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Entwicklung hinterlassen hat. Der Beitrag beleuchtet u.a. die Wasserkraftpotenziale für NRW und stellt zwei Wasserkraftwerke aus Westfalen exemplarisch vor. Hinweise auf weiterführende Literatur ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013226" }

  • Jedem Kind ein Instrument

    Jedem Kind ein Instrument ist ein Programm der Kulturstiftung des Bundes, des Landes Nordrhein-Westfalen und der Zukunftsstiftung Bildung in der GLS-Treuhand e.V. unter Beteiligung der Kommunen und privater Förderer. Das Projekt ist ein musikpädagogisches Angebot an Grundschulkinder im Ruhrgebiet im Rahmen der Kulturhauptstadt 2010. Es ist gedacht als Ergänzung zum ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39109" }

  • Willkommen in NRW - Für Grundschulkinder

    Das Schulministerium hat Lesehefte für SchülerInnen herausgegeben, die neu nach Nordrhein-Westfalen kommen. Die kindgerecht illustrierten Lesehefte stellen die persönlichen Geschichten und Erlebnisse von vier zugewanderten Kindern und Jugendlichen vor. Sie zeigen deren erste Erfahrungen mit der Schule in Deutschland, ihre Hoffnungen und Ängste. Darüber hinaus gibt es ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013499" }

  • Schulische und berufliche Bildung im Justizvollzug in Nordrhein-Westfalen

    Neben den allgemeinen Informationen zur Aus- und Weiterbildung von Gefangenen in NRW, steht auf dem Portal eine Broschüre zum Justizvollzug in NRW zur Verfügung, in der u.a. Ausführungen zu den Themen “Unterricht und Erwachsenenbildung´´ und “Berufliche Ausbildung und Weiterbildung´´ enthalten sind.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:34584" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 Eine Seite vor Zur letzten Seite