Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)
Es wurden 1880 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Meet US - Americans in Dialogue with Secondary School Students in Germany
Was ist Meet US? Im Rahmen von Meet US bekommen Jugendliche die Gelegenheit, mit Amerikaner:innen in informellen Gesprächen zusammenzutreffen, um mehr über das tägliche Leben in den USA zu erfahren. Meet US ist ein Programm der Botschaft und Konsulate der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland, das von der transatlantischen Austauschorganisation Fulbright ...
Details { "HE": [] }
-
Klimaschutzprojekte zeigen Wirkung: Das Programm Aktion Klima! mobil zeigt, was Kinder und Jugendliche gegen den Klimawandel bewegen können
Das Programm Aktion Klima! Mobil sensibilisiert Kinder und Jugendliche für den Klimaschutz und ermöglicht ihnen die Umsetzung von Klimaschutzprojekten mit Hilfe eines mobilen Werkzeugkastens, dem AktionKlimaMobil. Das Programm Aktion Klima! Mobil, das von BildungsCent e.V. entwickelt und getragen wurde, bot Schulen und Bildungseinrichtungen in den Jahren 2012 bis 2015 die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:55880" }
-
"Wo erforschst du Kultur?": Im Programm Kultur.Forscher! entdecken Kinder und Jugendliche Kunst und Kultur in ihrer Lebenswelt
Im Programm Kultur.Forscher! setzen sich Schüler(innen) aktiv mit kulturellen Aspekten ihrer Lebenswelt auseinander. Dies hilft ihnen nicht nur, einen eigenen Zugang zu Kunst und Kultur zu finden, sondern verändert auch den Unterricht und das Schulklima. Das Programm Kultur.Forscher! ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der PwC-Stiftung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51292" }
-
Das EU-Bildungsprogramm Erasmus+
Für die Förderphase von 2014-2020 wurden die EU-Bildungsprogramme umfassend umstrukturiert, für die siebenjährige Förderphase ab 2021 werden Entwicklungslinien vorgegeben. Das Programm ERASMUS+ löste das Programm für lebenslanges Lernen, JUGEND IN AKTION sowie die internationalen EU-Hochschulprogramme mit Drittländern ab. Im Mittelpunkt stehen Schlüsselaktionen, nach ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29204" }
-
Saugstark
Was wir erst seit wenigen hundert Jahren können, hat die Natur schon seit Jahrmillionen im Programm. Mit Video ( 14:34 min) und Begleitmaterialien
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:975886", "HE": "DE:HE:975886" }
-
Berufsorientierung im KUBUS-Programm
Für eine bessere Berufsorientierung vor allem im Bachelor-Studium gibt es im Rahmen einer modularen Struktur an der Philosophischen Fakultät der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf das Programm KUBUS. Zwei Integrationsstudiengänge und sechs Kernfachstudiengänge beteiligen sich mittlerweile an diesem fakultätsweiten Projekt, das gemeinsam mit dem Team Akademische ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35682" }
-
Den eigenen Unterricht weiterentwickeln: Das Programm SINUS an Grundschulen ist gut angelaufen
Das Modellprogramm SINUS an Grundschulen (SGS) führt das Programm SINUS-Transfer Grundschule weiter. Es ist 2009 in elf Bundesländern gestartet und läuft bis zum Jahr 2013. An ungefähr 600 Schulen entwickeln Lehrkräfte anhand von zehn vorgegebenen Modulen, in denen typische Problembereiche des Unterrichts beschrieben sind, ihren eigenen Unterricht in Mathematik und den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:46467" }
-
Erasmus für Jungunternehmer
Das EU-Programm Erasmus für Jungunternehmer dient dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung zwischen Unternehmern (KMU) aus verschiedenen EU-Ländern und erleichtert den Zugang zu neuen Märkten. (2009-2014 mit Option auf Verstetigung).
Details { "DBS": "DE:DBS:42822" }
-
"Naturwissenschaftlich-technische Zusammenhänge werden leichter verstanden, wenn sie durch Experimente erfahren werden.": Experimento vermittelt Naturwissenschaften und Technik lebensnah
Das internationale Programm Experimento der Siemens Stiftung will bei Kindern und Jugendlichen die Begeisterung für Naturwissenschaften wecken und langfristig wachhalten. Daher unterstützt es Pädagogen und Lehrkräfte durch Fortbildungen, Materialkästen und detaillierte Experimentieranleitungen zu Fragestellungen rund um die Bereiche Energie, Gesundheit und Umwelt. Zum ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56726" }
-
Kitas und Grundschulen erarbeiten eine anschlussfähige Sprachbildung. Programm zur Verbesserung der Sprachförderung
Das Modellprogramm ´Bildung braucht Sprache´ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung und der Stiftung Mercator unterstützt 16 ausgewählte Kitas und Grundschulen in Nordrhein-Westfalen dabei, eine wirkungsvolle und anschlussfähige Sprachbildung und -förderung aufzubauen. Bis zum Programmende im Mai 2016 soll so ein Qualitätsentwicklungsinstrument entstehen, das über ...
Details { "DBS": "DE:DBS:56983" }