Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PROGRAMM)

Es wurden 1880 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Schulverweigerer reintegrieren! Fortsetzung des Programms "Die 2. Chance"

    Mit dem Programm ´Schulverweigerung – Die 2. Chance´ werden Schulverweigerer wieder in das Regelschulsystem integriert. Die ´2. Chance´ ist ein Projekt innerhalb der Initiative JUGEND STÄRKEN, mit der das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für eine bessere Jugendpolitik und Integration junger Menschen in Deutschland eintritt. Dieses Programm ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:47391" }

  • Liebe, Vorbild, Können: Programm der Robert Bosch Stiftung für nationale Berufsstandards in der Frühpädagogik.

    Für den Erfinder des Kindergartens, Friedrich Fröbel, war Erziehung noch „Liebe und Vorbild, sonst nichts“. Doch mit Liebe und Vorbild allein lassen sich die Herausforderungen der modernen Gesellschaft nicht bewältigen, die im Kindergarten beginnen. So setzt die Robert Bosch Stiftung auf ein „Programm zur Professionalisierung von Frühpädagogen in Deutschland“ (PiK). ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35390" }

  • Kultur trifft Schule: Das Programm "Kulturagenten für kreative Schulen"

    Zu Beginn des Schuljahres 2011/2012 ging das Programm ´Kulturagenten für kreative Schulen´ in den Bundesländern Baden-Württemberg, Berlin, Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Thüringen an den Start. Mit Hilfe von Kulturpädagogen, so genannten Kulturagenten, soll ein künstlerisch-kulturelles Profil an den 138 beteiligten Schulen entwickelt werden, um Kinder und Jugendliche ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49054" }

  • Berufsorientierung. Entdecke Dein Talent! - Das Berufsorientierungsprogramm

    Das im Rahmen der BMBF-Initiative Bildungsketten durchgeführte Programm zur Förderung der Berufsorientierung in überbetrieblichen und vergleichbaren Berufsbildungsstätten dient der Unterstützung von Schülerinnen und Schülern, die Berufswahl frühzeitig und systematisch vorzubereiten. Das BOP richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die einen Abschluss der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:48798" }

  • Voltaire-Programm des Deutsch Französischen Jugendwerkes (DFJW / OFAJ)

    Dieses Programm, das sich als Baustein einer europäischen Erziehung versteht, bietet deutschen und französischen Jugendlichen die Möglichkeit, sechs Monate die Schule des Nachbarlandes zu besuchen. Die Schüler erhalten ein Stipendium in Höhe von 250 Euro für den gesamten Aufenthalt und werden pädagogisch betreut. Bewerben können sich Schüler der 8., 9. und 10. Klasse ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:14232" }

  • "Das Programm rückt jedes Kind als Subjekt und Rechtsträger in den Blickpunkt von Schulentwicklung": Das neue buddY-Programm - "Grundschultraining Kinderrechte im Rahmen schulprogrammatischer Arbeit" in NRW

    Im Herbst 2014 startete in Nordrhein-Westfalen (NRW) das buddY-Grundschulprogramm Kinderrechte, das vom buddY E.V. in Kooperation mit UNICEF Deutschland entwickelt wurde. Die Online-Redaktion von ´Bildung + Innovation´ sprach im vorliegenden Artikel mit Elisabeth Stroetmann, Landeskoordinatorin für das Grundschultraining Kinderrechte NRW, über Ziele und Durchführung des ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:55852" }

  • Technovation Girls Germany

    "Technovation Girls Germany" ist ein Programm, in dem Mädchen zwischen 10 und 18 Jahren eigene Apps entwickeln, mit denen sie Probleme und Herausforderungen in ihrem Umfeld lösen. Dabei erlangen sie digitale sowie unternehmerische Kompetenzen. Es ist ein gemeinsames Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) und der US-amerikanischen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62762" }

  • Datenbank für internationale Jugendarbeit (DIJA): Toolbox Interkulturelles Lernen

    Das Modul 'Interkulturelles Lernen' der Datenbank für internationale Jugendarbeit (DIJA) möchte Anfängern und Fortgeschrittenen Anregungen und Hilfestellungen für die Durchführung internationaler Begegnungen geben.Die Datenbank liefert Online-Dokumente, Literaturtipps, Links, Adressen und eine Methodenbox zu den Rubriken: Interkulturelles Lernen, Begegnung, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:31767" }

  • Präventionsprogramm Respekt Coaches

    Unterschiedliche Meinungen akzeptieren, Position beziehen, argumentieren das Präventionsprogramm Respekt Coaches macht demokratische Werte für junge Menschen erlebbar und stärkt sie in ihrer Persönlichkeit. Mit präventiven Angeboten an bundesweit rund 270 Standorten fördert das Programm Respekt, Toleranz und den Abbau von Vorurteilen an Schulen. Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:61030" }

  • 10-Punkte-Programm zum Thema Depression bei Jugendlichen: Wie Prävention an Schulen aussehen kann - beim Deutschen Schulportal

    Immer mehr Kinder und Jugendliche leiden an einer Depression. Das bayerische Kultusministerium hat daher ein 10-Punkte-Programm zur Aufklärung über Depressionen und Angststörungen und zur Prävention in der Schule entwickelt. Welche Möglichkeiten und Grenzen bietet ein solches Programm, und welche Rolle haben Lehrkräfte im Umgang mit depressiven Schülerinnen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63522" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite