Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPÄDAGOGIK)
Es wurden 155 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
PL-Informationen - Abenteuer Abfall (Heft 13/2014)
Die Handreichung für Lehrkräfte gibt Anregungen für die Behandlung des Themas Abfall- und Kreislaufwirtschaft an außerschulischen Lernorten, beschreibt die pädagogische Konzeption der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und nennt die Schulnahen Umwelterziehungseinrichtungen (SCHUR-Stationen) zu diesem Thema in Rheinland-Pfalz.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955615" }
-
Moodle@RLP. Einführungsvideo
Moodle@RLP ist eine Lernplattform, die allen Schulen und Studienseminaren in Rheinland-Pfalz kostenfrei bereitgestellt wird und in allen Schularten und -stufen eingesetzt werden kann. Das Video zeigt die Möglichkeiten der sicheren und geschützten Lernumgebung und nennt Beispiele für den Einsatz um Unterricht. Weitere Informationen: ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956176" }
-
Material - Sensoren im Alltag. Physik TF 11 (Heft 1/2019)
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: der piezoelektrische Effekt - Piezoeffekt, Piezosensoren, Elektretmikrofon, kapazitiver Sensor, Plattenkondensator, induktive Sensoren ? Drehzahlmesser oder ABS-Sensor, Temperatursensor ? PTC-/NTC-Widerstand, Lichtsensoren ? LDR, Halbleitersensor, resistiver Sensor - Drucksensor, Sensorsteckbrief, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956307" }
-
PL-Informationen - Thermische Ausdehnung in Experiment und Modell - Temperatur im Basiskonzept Materie. Physik TF 3 (Heft 1/2015)
Die vorliegende Handreichung stellt das Themenfeld 3 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955613" }
-
Heizen und Antreiben. Chemie TF 3 (Heft 2/2015)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 3 "Heizen und Antreiben" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Lerneinheiten ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955536" }
-
PL-Informationen - Dynamische Phänomene - Bewegungsänderungen im Basiskonzept Wechselwirkung. Physik TF 4 (Heft 4/2015)
Die vorliegende Handreichung stellt das Themenfeld 4 vor und zeigt beispielhaft, wie das Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955614" }
-
Planspiel "blue boys"
Mit dem Planspiel blue boys werden zwei geschlechtsspezifische Aspekte der männlichen Sozialisation bearbeitet: zum einen das Thema Alkoholkonsum bzw. -missbrauch und zum anderen das Sozial- und Gruppenverhalten von Jungen. Ein Planspiel für Jungen im Alter von 12 - 14 Jahren zu den Themen Alkoholkonsum und Sozialkompetenz, entwickelt in Kooperation der FUMA Fachstelle ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011982" }
-
Spielesammlung
Spielesammlung rund um die Natur für Klassen und Gruppen, nach Schwerpunkt (forschen und entdecken, kreativ, mit allen Sinnen, Bewegung; Tiere; Pflanzen), Ort, Dauer und Alter filterbar
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011575" }
-
Materialien - Informationen empfangen, verarbeiten, speichern. Biologie TF 7
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Epithelien ? Deckgewebe, Geruchswahrnehmung mit der Nase, Riechen, Rezeptoren und Geruchsmoleküle, Bau einer Nervenzelle, Homunkulus, Informationsübertragung an einer Synapse, Synapsenspiel, Wirkung von Botulinumtoxin an der Synapse.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956223" }
-
Von der Saline zum Kochsalz. Chemie TF 2 (Heft 11/2014)
In der Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 2 "Von der Saline zum Kochsalz" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Lerneinheiten ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955535" }