Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SCHULPÄDAGOGIK)
Es wurden 155 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
PL-Informationen - Material - Dynamische Phänomene. Physik TF 4
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Beschreibung von Bewegungen, Bewegung und Vektor, Stroboskop, Energiegeschwindigkeit, Zusatzgeschwindigkeit, Bewegungsänderung und Wechselwirkung, Größe, Kraft, dynamische Kraftmessung, das Kräftegleichgewicht, Reibung und Trägheit.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956122" }
-
Material - Wärmetransporte und ihre Beeinflussung Physik TF 8
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Tee, experimentelle Untersuchung der Abkühlung, Temperatur von Gegenständen, Temperaturänderung von Wasser, Entropie und Temperatur, Möglichkeiten der Energieübertragung, Wärmetransportarten, experimentelle Untersuchung der Wärmeleitung mit Peltier-Element, Hausdämmung, der Kühlschrank, ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956108" }
-
Didaktum - Didaktisches Wissen und berufliche Motivation von Lehramtsstudierenden
In dem seit Oktober 2009 laufenden Verbundprojekt der Universitäten Erfurt (Fachgebiet Schulpädagogik), Köln (Institut für Allgemeine Didaktik und Schulforschung) und Münster (Institut für Erziehungswissenschaft) wird die Entwicklung kognitiver, motivationaler und selbstregulativer Komponenten professioneller Kompetenz von angehenden Lehrkräften (Master-Studierende der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50112" }
-
Atombau und ionisierende Strahlung - Radioaktivität im Basiskonzept Materie. Physik TF 5 (Heft 7/2015)
Die Handreichung stellt die Themenfeld-Doppelseite des Lehrplans vor und zeigt beispielhaft, wie dieses Themenfeld entsprechend den Lehrplananforderungen konkret im Unterricht umgesetzt werden kann.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955819" }
-
PL-Informationen - Material - Optische Phänomene an Grenzflächen. Physik TF 2
Der ZIP-Ordner enthält die Materialien zu den Lerneinheiten der Handreichung: Schatten und Finsternis, Licht, Ausbreitung des Lichts, Brechung, Reflexion, Grenzwinkel der Totalreflexion, Energie des Lichts, Zaubertricks, Hausaufgaben, Sender-Empfänger-Modell, Farben und Spektrum, Begründen in der Physik.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956120" }
-
Die Geographische Kommission stellt sich vor
Die Geographische Kommission (GeKo) für Westfalen ist heute dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe angehörig. Dieser Beitrag gibt einen historischen Überblick zur Gründung der GeKo und beschreibt die aktuellen Arbeits- und Forschungsbiete der Kommission. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005087" }
-
LIFE (Grundwerk) - Ideen und Materialien für interkulturelles Lernen
Veröffentlichungen in der Reihe der LIFE- Materialien, die in Kooperation zwischen dem Staatsinstitut für Schulqualität und Bildungsforschung München mit der BMW Group München zum Thema interkulturelles Lernen herausgegeben werden. Alle Materialien des LIFE- Programms können kostenlos bezogen werden über: BMW Group, AK 4, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, 80788 ...
Details { "DBS": "DE:DBS:29146" }
-
Erwachsen werden. Biologie TF 6 (Heft 4/2017)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 6 "Erwachsen werden". Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und exemplarisch mögliche Kontexte und Lerneinheiten beschrieben. Die Leitfragen lauten: Wie lese ich das Themenfeld?, Welche Stellung hat das Themenfeld im Gesamtlehrplan? und Wie kann ich dieses Themenfeld den ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07956105" }
-
Chemikers Vorstellungen von den Stoffen. Chemie TF 1 (Heft 2/2014)
In dieser Handreichung geht es um die Ausgestaltung des Unterrichts zum Themenfeld 1 "Chemikers Vorstellungen von den Stoffen" gemäß den Intentionen des Lehrplanes. Dazu werden die Themenfeld-Doppelseite vorgestellt und mögliche exemplarische Unterrichtssequenzen ausgeführt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955426" }
-
PL-Informationen - Boden (Heft 2/1998)
Die PL-Informationen (früher "PZ-Informationen") sind als Handreichungen für Lehrerinnen und Lehrer entwickelt worden und geben Anregungen, wie auf der Grundlage des Lehr- oder Rahmenplans in der Schule gearbeitet werden kann. Sie enthalten in der Regel eine fachliche und fachdidaktische Einführung zum Thema, konkrete Hinweise zur Unterrichtsgestaltung sowie ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07954952" }