Ergebnis der Suche (12)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SOURCE)
Es wurden 149 Einträge gefunden
- Treffer:
- 111 bis 120
-
Education for Sustainable Development Source Book (UNESCO)
Kurzinformationen für Lehrerinnen und Lehrer in Primar- und Sekundarstufen sowie für Entscheidungsträger, die dazu anhalten, das Thema Nachhaltigkeit in den Unterricht zu integrieren, mit Beispielen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48963" }
-
Mit Spielen lernen Der Gold-Standard für Spiele als OER
Sprechen wir von "Spielen", denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017565" }
-
Zusammenspiel von Materialarten und Werkzeugen Der Gold-Standard für Onlinekurse als OER
Online-Kurse sind aus verschiedenen Materialarten und Werkzeugen zusammengesetzt. Das macht sie zu einem besonderen Format für OER. Wie es gelingen kann, den Gold-Standard für OER Online-Kurse zu erreichen, beschreiben Anja Lorenz, Oliver Tacke und Nele Hirsch in diesem Beitrag.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017570" }
-
Textbericht: Open source software Hugin
Wer sich jemals mit Panoramafotografie beschäftigt hat, dem werden sicherlich Helmut Derschs Pano-Tools begegnet sein. Wie sollte man auch Programme ignorieren, die umsonst in den Betriebssystemen Windows und Linux hervorragende Panoramen basteln. Die Tools hatten bislang nur einen Nachteil: Die einzelnen Anwendungen wie etwa ʺLinsenkorrekturʺ oder ʺStitchenʺ lagen ...
Details { "HE": [] }
-
Bestimmung der Mondentfernung im IYA2009
Im Rahmen eines Projekts der Didaktik der Physik (Universität Duisburg-Essen) wird der Mond von möglichst vielen Orten aus fotografiert und seine Entfernung bestimmt.; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Grafik (beschriftbar); Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53646", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001533" }
-
Verändern. Anpassen. Teilen. Der Gold-Standard zur Veröffentlichung von Maker-Vorlagen als OER
"If it can be imagined it can be made", so lässt sich die Haltung in der Maker-Szene beschreiben. Wer denkt dabei aber an OER? Dabei ist eine lebendige Maker-Community nur möglich, wenn Ideen und Vorlagen aktiv geteilt, remixed und re-used werden. Kai Obermüller und Kristin Narr zeigen, wie Maker-Vorlagen unter dem bestmöglichen Standard für OER veröffentlicht ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017572" }
-
Projektarbeit Warenwirtschaftssystem
In diesem fächerübergreifenden Unterrichtsprojekt entwickelten die Schülerinnen und Schüler anhand eines Kundenauftrags ein webbasiertes Warenwirtschaftssystem für den Schulungseinsatz in der Großhandelsausbildung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001822" }
-
Der Gold-Standard für Videos als OER Warum eine CC-Lizenz nicht ausreicht
Videos sind ein weit verbreitetes Format, das man sehr gut auch als OER veröffentlichen und bereitstellen kann. Voraussetzung dafür ist, dass sie unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden und damit eine Nachnutzung und Weiterbearbeitung möglich ist. Wie Videos optimal als OER erstellt und geteilt werden können, beschreibt Blanche Fabri in ihrem Beitrag zum ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017563" }
-
Der OER-Gold-Standard für ein häufig verwendetes Format Das Foto
Fotos werden sehr häufig in Bildungsmaterialien verwendet. Der Bedarf an Fotos unter freier Lizenz, die man für die eigene Materialien verwenden darf, ist daher groß. Was beachtet werden sollte, damit Fotos als OER unter dem besten Standard, dem Gold-Standard, veröffentlicht werden, beschreiben Richard Heinen und Gabi Fahrenkrog.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017568" }
-
Eine Frage spezieller Werkzeuge Der Gold-Standard zu Arbeitsblättern und interaktiven Übungen als OER
Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, um Arbeitsblätter und interaktive Übungen digital zu erstellen. Anhand von Glitch, H5P und tutory machen die Autor*innen Susanne Friz, Nele Hirsch, Thomas Hoyer, Christina König und Oliver Tacke deutlich, wie der bestmögliche Standard, der Gold-Standard für Arbeitsblätter und interaktive Übungen aussehen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017566" }