Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: STADTENTWICKLUNG)
Es wurden 50 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Stadtkrone Ost in Dortmund ein Konversionsfall
Im Sommer 1991 kündigte die britische Regierung an, bis Ende 1993 die drei britischen Kasernen im Osten der Stadt Dortmund an der B1 zu räumen. Sofort begann eine intensive Diskussion über Nachnutzungen dieser Konversionsflächen, die als "Filetstücke" für die Stadtentwicklung galten. 1995 entstand das Nutzungskonzept für das "Stadtkrone Ost" genannte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013647" }
-
Das Programm 'Soziale Stadt' als gesamtstädtischer Entwicklungsimpuls das Beispiel Stadt Espelkamp
Das Bund-Länder-Förderprogramm Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf Soziale Stadt hat zum Ziel, die Wohn- und Lebensbedingungen sowie die wirtschaftliche Basis in den Stadtteilen oder Stadtquartieren zu stabilisieren und zu verbessern, die Lebenschancen durch Vermittlung von Fähigkeiten, Fertigkeiten und Wissen zu erhöhen und Image, Öffentlichkeitsarbeit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004796" }
-
Stadtmarketing in Nordrhein-Westfalen
Ziel des Stadtmarketings ist, dem drohenden Verlust der Konkurrenzfähigkeit im Städtewettbewerb sowie dem Planungsnotstand im Inneren der Städte zu begegnen. Dieser Beitrag beschreibt in welcher Form das Land NRW Stadtmarketingkonzepte finanziell fördert und legt dabei besonderen Fokus auf die Entwicklung von Immobilien- und Standortgemeinschaften (ISGs). Dabei handelt es ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004784" }
-
Städtebauliche Auswirkungen des Hochschulausbaus der 1960er und 1970er Jahre in NRW und heutige Herausforderungen das Fallbeispiel Bochum
In den 1960er Jahren kam es in Nordrhein-Westfalen zu einer Welle von Hochschulneugründungen. Dieser Beitrag beschreibt den Ursprung dieser Entwicklung und zeigt beispielhaft, welche städtebaulichen Auswirkungen diese Neugründungen auf die Umgebung haben. Des Weiteren gibt es Hinweise auf weiterführende Literatur.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005523" }
-
Das Handlungskonzept "Barrierefreie Innenstadt Paderborn"
Die Innenstädte entsprechen in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht mehr den Anforderungen der zunehmenden Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Das barrierefreie Planen und Bauen hat hier gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter und vielfältiger werdenden Gesellschaft stark an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Paderborn hat die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013373" }
-
Das dickste Buch der Welt - Verkehrserziehung für Kinder
Kindergarten- und Grundschulkinder können mit Käpt`n Blaubär das sichere Verhalten im Straßenverkehr erlernen. Die fantastische Verkehrsfibel vermittelt mit Geschichten und Rätseln auf spielerische Weise den richtigen Umgang mit wichtigen Verkehrsregeln. Die Broschüre erscheint einmal jährlich im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:44680" }
-
Bottrop InnovationCity Ruhr
Unter dem Motto "Blauer Himmel. Grüne Stadt" wurde 2010 die Klimastadt der Zukunft gesucht. Von insgesamt 16 Bewerbern wurde Bottrop als Sieger des Wettbewerbs bekanntgegeben. Ziel des Projektes ist es, innerhalb einer 10-jährigen Laufzeit das betreffende Pilotgebiet mit Hilfe neuester Technologien zum Musterquartier für Energieeffizienz zu wandeln. Oberste ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004595" }
-
Waterfront Redevelopment in Münster: Vom Stadthafen zum Kreativkai
Mit der Umgestaltung von Teilen seines Stadthafens folgt Münster einem weltweiten Trend, der als Revitalisierung von Hafen- und Uferzonen oder Waterfront Redevelopment bezeichnet wird. Solche Transformationsprozesse sind vor dem Hintergrund weltweiter ökonomischer Restrukturierungen, Veränderungen der Hafenarbeit und auch einer Neubewertung des stadträumlichen Kontextes ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015973" }
-
Reykjavík - Das kreativste Dorf der Welt
Diese Stadt hat es geschafft: Reisejournalisten schwärmen von einer elektrisierenden Vielseitigkeit, Künstler vom kreativen Potenzial und Touristen von einem unvergleichlichen Nachtleben. Reykjavík hat sich zu einer viel beachteten quirligen Metropole entwickelt. Diese Stadt scheint immer einen Schritt voraus zu sein. Hier wird extravagante Mode und Musik zelebriert, hier ...
Details { "HE": "DE:HE:2896047" }
-
Nachhaltige Stadterneuerung durch die Umnutzung innerstädtischer Standorte das Beispiel Siegen
Seit Beginn des neuen Jahrhunderts befindet sich die Innenstadt von Siegen in einem städtebaulichen Erneuerungsprozess. Dieser versteht sich als Gegenentwurf zur bisher vorherrschenden Innenstadtentwicklung und basiert auf den Wandel der Wahrnehmung und Bewertung von Stadt, neuen Ansprüchen an die Stadt sowie auf einem veränderten Verhalten in der Stadt. Stadtbild, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013519" }