Ergebnis der Suche (564)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THEMEN)

Es wurden 5770 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
5631 bis 5640
  • Primolo: kinderleicht Webseiten gestalten

    Primolo ist ein kostenfreies, netzbasiertes Werkzeug, mit dem Acht- bis Zwölfjährige zusammen mit ihren pädagogischen Fachkräften auf einfache Art und Weise ansprechende Webseiten erstellen und im Internet veröffentlichen können.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000867" }

  • Die Helligkeit der Sterne Sternbilder mit LEDs

    In dieser Unterrichtseinheit werden als zentrale Aufgabe Modelle von Sternbildern mit LEDs entworfen. Ein wesentliches Ziel ist dabei, die Helligkeitsunterschiede der Sterne durch die Variation des nötigen Vorwiderstandes zum Ausdruck zu bringen. Die Unterrichtseinheit wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007571" }

  • Fertigen mit dem 3D-Drucker

    In diesem Arbeitsmaterial erlernen die Schülerinnen und Schüler die grundlegende Funktionsweise eines 3D-Druckers. Darüber hinaus erwerben sie Handlungskompetenzen im Umgang mit einer CAD-Software zum virtuellen Fertigen von 3D-Modellen. Das Arbeitsmaterial wurde im Kontext des von der Deutsche Telekom Stiftung geförderten Programms "Junior-Ingenieur-Akademie" ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001926" }

  • Blitze und Verhalten bei Gewitter virtuelle Experimente

    Schülerinnen und Schüler erkunden am Rechner Blitzschlagrisiken in der freien Natur. In einem zweiten Experiment können Lichtbogenüberschläge zwischen zwei Elektroden unter verschiedenen Bedingungen simuliert werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000598" }

  • Remixing Kafkas "Die Verwandlung": Verwandlung als Motiv der Kulturgeschichte

    In dieser Unterrichtseinheit zu Franz Kafkas Erzählung "Die Verwandlung" setzen sich die Schülerinnen und Schüler performativ mit der Verwandlung als einem Motiv der Kulturgeschichte auseinander. Sie gehen mehreren Fragen nach: Wer verwandelt wen zu was aus welchen Motiven? Mit welchen Mitteln wird verwandelt? Welche Wirkungen ergeben sich für die Verwandelten, ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007482" }

  • Romantik: Motive der Epoche

    In dieser Unterrichtseinheit wird die Epoche der Romantik betrachtet, indem an Joseph von Eichendorffs Gedicht "Das Marmorbild" und weiteren Werken dieser Zeit die epochentypischen Merkmale erarbeitet werden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000676" }

  • Daily Good News: positive Vibes und empowernde Beispiele zum nachhaltigen Unterrichten

    Die Corona-Pandemie, Klimawandel, Umweltzerstörung, Artensterben, Inflation, Krieg, Terrorismus, Menschenrechtsverletzungen: Immer neue und bedrohliche Nachrichten in den Medien prägen unseren Alltag und unsere psychische Verfassung. Der Fachartikel zeigt Wege aus dem mentalen Krisenmodus auf und welche Rolle Schule dabei spielen kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002161" }

  • Politik und Gesellschaft

    Lehrplanorientiertes Unterrichtsmaterial zu Politik und Gesellschaft für die Grundschule und die Sekundarstufen Auf Handwerk-macht-Schule!

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.do_000188" }

  • Erfolgreich bewerben mit individuellem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf

    Die Unterrichtseinheit "Erfolgreich bewerben mit individuellem Bewerbungsschreiben und Lebenslauf" zum Thema Berufsorientierung fokussiert den ersten Teil eines Bewerbungsverfahrens: Die Lernenden fertigen anwendungsorientiert ein individuelles Bewerbungsschreiben mit Lebenslauf zu einer fiktiven Stellenanzeige an und lernen, wie sie ihre Stärken und die ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007360" }

  • Handwerk - Was hat das eigentlich mit mir zu tun?

    Mit der Unterrichtseinheit von "Handwerk macht Schule" machen sich die Schülerinnen und Schüler den Stellenwert, den das Handwerk in ihrer alltäglichen Lebenswirklichkeit einnimmt, bewusst unter anderem durch gezieltes Leseverstehen und Recherchieren sowie durch Karikatur- und Grafikanalysen. Sie erfahren, welche Zukunftschancen mit einer Aus- und Weiterbildung im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63752", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007823" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 Eine Seite vor Zur letzten Seite