Ergebnis der Suche (575)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: THEMEN)

Es wurden 5759 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
5741 bis 5750
  • Geocaching im Park: ein literarischer Spaziergang mit dem Smartphone

    Dieser Fachartikel stellt einen ungewöhnlichen Zugang zu Gedichten vor: Bei einem literarischen Spaziergang durch einen Park nutzen die Schülerinnen und Schüler ihr Smartphone, um thematisch passende Gedichte zu typischen Elementen des Parks zu finden.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001448" }

  • Elternbeteiligung in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen

    Dieser Fachartikel verdeutlicht exemplarisch die Vielfalt der Mitwirkungs- und Mitgestaltungsmöglichkeiten von Eltern in der Schulgemeinschaft an weiterführenden Schulen.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002156" }

  • Mit dem Wochenplan zum selbstgesteuerten Lernen

    Dieser Fachartikel zum Thema "Selbstgesteuertes Lernen" wendet sich an Lehrerinnen und Lehrer, die in diesem Bereich erste Erfahrungen sammeln. Am Fach Mathematik wird beispielhaft beschrieben, wie dies mit dem Instrument des Wochenplans umgesetzt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001816" }

  • Modellversuch zur nachhaltigen Förderung von rechenschwachen Schülerinnen und Schülern in der Sekundarstufe

    Etwa Prozent der Schülerinnen und Schüler haben besondere Schwierigkeiten beim Mathematiklernen, die als Rechenschwäche (Dyskalkulie) bezeichnet werden. In Bayern wurde zum Schuljahr 2021/2022 ein Modellversuch gestartet, der betroffenen Kindern und Jugendlichen in der Sekundarstufe gezielte Unterstützung bietet.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002137" }

  • In vier Tagen durch Europa die Digitalkonferenz "Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität"

    Lehrkräftefortbildungen können auch in Zeiten fallender Inzidenzen und steigender Lockerungen weiterhin oft nur online stattfinden. Dies galt auch für den Digitalkongress "Lernen und Lehren im Zeitalter der Digitalität" des Zentrums für Schulqualität und Lehrerbildung für Baden-Württemberg vom 02.10.2021. Dr. Peter Kührt hat für uns daran teilgenommen und ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001980" }

  • Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur

    In diesem Fachartikel zum Thema Populismus als Phänomen der Netz- und Jugendkultur erklärt Dr. Frederik Weinert, wie sich Rassismus und Beleidigungen in den Schulalltag einschleichen. Vor allem in WhatsApp-Gruppen entwickelt sich schnell eine gefährliche Eigendynamik.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001738" }

  • Online-Gaming als Thema in Schule und Unterricht

    Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen rund um die Themen Online-Gaming und Online-Sucht. Es informiert über positive Lerneffekte und Risiken von Online-Games und gibt Tipps, wie das Thema in Schule und Unterricht behandelt werden kann.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001598" }

  • Neues Schulfach Digitalkunde? Chancen und Herausforderungen

    Dieses Experten-Interview beantwortet Fragen zur derzeit vielfach geforderten Einführung des Schulfachs Digitalkunde. Doktor Frederik Weinert hat kürzlich ein Buch zum Thema veröffentlicht, in dem er ein Konzept zur Etablierung des Fachs vorstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001666" }

  • Didacta 2021: Ein Messebesuch auf dem Sofa

    Dr. Peter Kührt war für uns zu Besuch auf der didacta DIGITAL 2021. In diesem Blog-Beitrag berichtet er von seinen Erfahrungen, die er auf der reinen Online-Messe gemacht hat, was gut lief und wo das Online-Format seine Schwächen hatte.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001943" }

  • Die Bibliothek der ungelesenen Bücher: Lesekompetenz im Unterricht fördern

    In diesem Fachartikel geht es um eine besondere Art der Leseförderung. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit Büchern auseinander, die sie (noch) nicht gelesen haben. Im Rahmen des Projekts wird auch Sachwissen über Bibliotheken, den Buchmarkt und die Besonderheiten digitalen Lesens vermittelt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1002040" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 565 566 567 568 569 570 571 572 573 574 575 576 Eine Seite vor Zur letzten Seite