Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)
Es wurden 158 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
SINUS-Transfer: Modul 11 - Qualitätssicherung innerhalb der Schule und Entwicklung schulübergreifender Standards
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das elfte Modul befasst sich mit schulinterner Qualitätsentwicklung und Bildungsstandards. Die Qualitätsentwicklung soll schulinterne Stärken und Schwächen aufdecken und zu einem gemeinsamen Konzept der Qualitätsentwicklung führen. Die Seite enthält neben der Beschreibung von Bildungsstandards auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38556" }
-
Lernangebote zu den Teilkompetenzen der Gestaltungskompetenz
Im Rahmen des Programms Transfer-21, das Bildung für eine nachhaltige Entwicklung befördern will, sind diese 39 zum Teil aufeinander aufbauenden Lernangeboten entstanden, die überwiegend für das 9. und 10. Schuljahr, teilweise aber auch für niedrigere Klassenstufen geignet sind. Neben den Themen `Klimawandel`, `Mobilität` und `Energie` behandeln die Arbeitsaufträge, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40950" }
-
SINUS-Transfer: Modul 9 - Verantwortung für das eigene Lernen stärken
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das neunte Modul befasst sich mit den vielfältigen Möglichkeiten, Schülerinnen und Schüler eigene Wege gehen zu lassen. Unterrichtsprojekte, Lernzirkel, Freiarbeit oder Planarbeit sind erprobte Unterrichtsformen, die über einen längeren Zeitraum hinweg eigenverantwortliches, selbstorganisiertes und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38554" }
-
Materialsammlung Syndrome des globalen Wandels
Die Materialsammlung umfasst den Text `Syndrome globalen Wandels als überfachliches Unterrichtskonzept` von Dorothee Harenberg sowie Materialien zum Multiplikatorenprogramm des Transfer-21, in denen z.B. die Grundlagen des Syndromkonzepts - die Systemtheorie und Systemdynamik - als Methoden für die transdisziplinäre Herangehensweise an nachhaltige Entwicklung vorgestellt, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40968" }
-
Broschüre Erfolgreich in der Ganztagsschule
Die Arbeitsgruppe Ganztagsschule hat eine Broschüre mit dem Titel Erfolgreich in der Ganztagsschule Methodentraining und Bildung für nachhaltige Entwicklung für außerschulische Partner herausgegeben. Die Broschüre enthält vier Fortbildungsmodule, die außerschulischen Fortbildnern die Themenfelder und Methoden von BNE vermitteln.
Details { "DBS": "DE:DBS:40394" }
-
Zur Kennzeichnung von Lernumgebungen für den Mathematikunterricht in der Grundschule
Handout für Teilnehmende am Workshop Handlungsorientierte und kommunikative Lernumgebungen zur Geometrie am Beispiel von Würfelnetzen, passend für die Jahrgangsstufen 2, 3, 4 und andere im Rahmen der Herbsttagung des SINUS-Transfer Grundschulprojektes im September 2007 in Erkner.
Details { "DBS": "DE:DBS:42712" }
-
SINUS-Transfer: Modul 7 - Förderung von Mädchen und Jungen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Das siebte Modul beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung von Programmen zur Förderung von Mädchen in naturwissenschaftlichen Fächern, widmet sich aber auch der Frage, ob nicht inzwischen auch Jungen gefördert werden müssen. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem ...
Details { "HE": "DE:HE:2788010" }
-
Begleitheft zur Grundschulbox-Zukunft
Das Heft ist Teil der Grundschulbox "Zukunft", und bietet einen umfassenden Überblick zum Materialpaket sowie weiterführende Informationen und Anregungen zum Thema "Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Grundschule".
Details { "DBS": "DE:DBS:40395" }
-
Würfelnetze finden und ordnen - Design von Lernumgebungen zur Geometrie für die Grundschule
Handout für Teilnehmende am Workshop Handlungsorientierte und kommunikative Lernumgebungen zur Geometrie am Beispiel von Würfelnetzen, passend für die Jahrgangsstufen 2, 3, 4 und andere im Rahmen der Herbsttagung des SINUS-Transfer Grundschulprojektes im September 2007 in Erkner.
Details { "DBS": "DE:DBS:42708" }
-
Zukunft gestalten lernen - Kooperation mit außerschulischen Partnern in der Ganztagsschule
Was erwartet außerschulische Partner, wenn sie mit Ganztagsschulen kooperieren. Fragen beantwortet diese Broschüre. Der Ratgeber richtet sich an außerschulische Kooperationspartnerinnen und partner zur Förderung der nachhhaltigen Bildung in Ganztagsschulen, bietet aber auch Anregungen für Lehrerinnen und Lehrer.
Details { "DBS": "DE:DBS:38253" }