Ergebnis der Suche (5)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: TRANSFER)
Es wurden 158 Einträge gefunden
- Treffer:
- 41 bis 50
-
"SINUS-Transfer Grundschule" - Experimente mit Luft
Im Rahmen eines Projektes in Sachsen-Anhalt SINUS-Transfer Grundschule werden Pädagogen auf diesen Seiten Experimente für den Sachunterricht mit Kindern im Grundschulalter (auch Hortkinder) vorgestellt. Herausgeber ist der Landesbildungsserver Sachsen-Anhalt. Ziel der vorgestellten Experimente ist, dass Kinder erfahren sollen, dass Luft mehr als Nichts ist. Bilder und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40715" }
-
Mathematikunterricht zwischen Offenheit und Zielorientierung. Basispapier zum Mathematikmodul G3 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Schülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln
Lehrerinnen und Lehrer haben im Mathematikunterricht der Grundschule einerseits die Aufgabe, »ihren« Kindern inhalts- und prozessbezogene mathematische Kompetenzen zu vermitteln, müssen andererseits aber auch die große Bandbreite individuell unterschiedlicher Vorgehensweisen nicht nur akzeptieren sondern auch produktiv für das Weiterlernen nutzen. Ausgehend von Beispielen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42671" }
-
Naturwissenschaftsmodul G4 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Lernschwierigkeiten erkennen - verständnisvolles Lernen fördern
Untersuchungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass Kinder im naturwissenschaftlichen Sachunterricht häufig unterschätzt werden und ihrem motivationalen und kognitiven Potenzial nicht angemessen entsprochen wird. Im Zentrum von Modul G 4 steht die Frage, wie man anspruchsvolles und verständnisvolles Lernen im naturwissenschaftlichen Sachunterricht fördern und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42690" }
-
Mehr als Kenntnisse und Fertigkeiten. Basispapier zum Mathematikmodul G2 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Erforschen, entdecken und erklären im Mathematikunterricht der Grundschule
Zweifelsohne ist es eine zentrale Aufgabe des Mathematikunterrichts, dass die Schülerinnen und Schüler inhaltsbezogene Kompetenzen erwerben. Darunter versteht man bekanntlich Kenntnisse, wie die auswendige Verfügbarkeit der Resultate der Einmaleinsaufgaben, und Fertigkeiten, wie die geläufige Beherrschung des Verfahrens der schriftlichen Addition. Genauso wichtig ist es, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42669" }
-
Naturwissenschaftsmodul G3 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Schülervorstellungen aufgreifen - grundlegende Ideen entwickeln
In dieser Modulbeschreibung werden drei grundlegende naturwissenschaftliche Ideen entwickelt und mit ihnen übergreifende naturwissenschaftliche Konzepte formuliert. Diese Konzepte sind sowohl grundlegend für das Weiterlernen in der Fachdomäne als auch für die Übertragung der Wissensbestände auf komplexere Fragestellungen. Ziel ist es, die Lust der Kinder am ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42689" }
-
Internationale und nationale Umweltpolitik: Materialien für die Sekundarstufe
Die zusammengestellten Anregungen und Materialien zu zwei Unterrichtseinheiten (`Fachwissen Klimawandel` und `Fachwissen Klimaschutz`) und das Planspiel Weltklimakonferenz können Lehrkräfte bei der Vermittlung von Gestaltungskompetenz unterstützen. Durch Arbeitsaufträge werden die Schüler zu Recherchen und Diskussionen angeregt, Analyse-, Bewertungs- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:40965" }
-
SINUS-Transfer: Modul 2 - Naturwissenschaftliches Arbeiten
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Ziel des zweiten Moduls ist die Einbringung verschiedener, bewährter Aspekte in den naturwissenschaftlichen Unterricht, z.B. Beobachten und Messen, Vermuten und Prüfen oder Diskutieren und Interpretieren. Auf der Seite verlinkt findet man sämtliche Unterlagen zu diesem Modul (teilw. als PDF-Download) ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38501" }
-
Naturwissenschaftsmodul G1 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Gute Aufgaben
Aufgaben im naturwissenschaftlichen Sachunterricht der Grundschule gehören zum Unterrichtsalltag von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern. Modul G 1 gibt Anregungen, mit Aufgaben Unterricht zu gestalten ohne »fertigen« Unterricht vorzuplanen. Zunächst wird der Bereich der Aufgaben anhand der didaktischen Funktionen, die sie im Unterricht übernehmen, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42685" }
-
Mathematikmodul G7 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Interesse aufgreifen und weiterentwickeln
Anknüpfend an den Grundgedanken einer engen Verbindung zwischen Kind und Sache befasst sich die Modulbeschreibung damit, wie man Interessen von Kindern aufgreifen, wecken, erhalten und aufbauen kann. Dazu wird zunächst in den Kapiteln 2 und 3 eine kurze Einordnung und Begriffsklärung vorgenommen. Daran anknüpfend formuliert das vierte Kapitel sechs Merkmale ...
Details { "DBS": "DE:DBS:42678" }
-
SINUS-Transfer: Modul 5 - Kumulatives Lernen
Die Aktivitäten des Projekts SINUS-Transfer sind in Module gegliedert. Kompetenzaufbau, Hauptaugenmerk von Modul fünf, bedeutet Neues in vorhandenes Wissen zu integrieren. Dies geschieht auf sehr individuellen Wegen. Ähnlich Spinnennetzen, die sich in vielen Details unterscheiden können, knüpfen die Lernenden ihr ganz persönliches Wissensnetz. Ziel des Unterrichts ist ...
Details { "DBS": "DE:DBS:38505" }