Ergebnis der Suche (4)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: UNTERRICHTSPROJEKT)

Es wurden 197 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
31 bis 40
  • Materialsammlung: Unterrichtsideen zum Herbst

    Diese Unterrichtsmaterialien zum Thema "Herbst" enthalten Hilfen zur Unterrichtsvorbereitung für die bunte Jahreszeit. Zu ausgewählten Herbstthemen wie "Bäume", "Wetter", "Kartoffel" und "Halloween" erhalten Sie Unterrichtsideen, Tipps und Links zur Unterrichtsvorbereitung sowie Arbeitsblätter zum Thema ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000151" }

  • Faire rire en français sur Internet: Sketch-Analyse im Blog

    Frankophone Sketche bieten Abwechslung im schulischen Alltag. Sie zu verstehen ist aber selbst für Oberstufenkurse nicht immer leicht. Die Lernenden wissen am besten, welche Hilfen sie brauchen, um die Inhalte zu erschließen. In diesem Unterrichtsprojekt veröffentlichen sie in einem Blog Verständnishilfen für ihre Lieblingssketche.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001432" }

  • Sagen aus aller Welt

    Dieses Unterrichtsprojekt zum Thema "Sagen aus aller Welt" fördert die interkulturelle Zusammenarbeit. Im Frühjahr rief die Goethe-Schule Buenos Aires zur Beteiligung an dem Projekt "Sagen aus aller Welt" auf. Das klang so spannend, dass meine Klasse interessiert war, teilzunehmen. Nach einem ersten kurzen "Besuch" auf der Homepage der ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000055" }

  • Napoleon Buonadigitale: Historische Computerspiele

    Der Fachartikel zum Thema "Historische Computerspiele" stellt das Unterrichtsprojekt einer 9. Klasse vor, das sich der Frage "Was lernen Schülerinnen und Schüler eigentlich in historischen Computerspielen?" widmete. Um es vorweg zu nehmen: Reines Faktenwissen ist es nicht. Aber es macht Sinn, das Buch neben die Maus zu legen und auf den Monitor zu ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000073" }

  • Leopold Lumbricus - der Regenwurm als Studienobjekt

    Auf den Seiten von lehrer-oline beschreibt Gudrun Häring ein Unterrichtsprojekt (3.und 4. Klasse) zum Thema ”Leopold Lumbricus - der Regenwurm als Studienobjekt”. (Quelle:lehrer-online)

    Details  
    { "HE": "DE:HE:160481" }

  • Demokratiepädagogik in Hamburg

    Das Angebot des Landesinstituts umfasst: Beratung und schulinterne Fortbildungen zu diesen Themen: Engagement, Partizipation, Projektunterricht, demokratische Schulentwicklung u. a. Für Verbindungslehrkräfte: Beratung und Fortbildung der Verbindungslehrkräfte und der SV-Teams (alle Schulstufen und Schulformen). Des weiteren findet man pädagogische Materialien und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:35307" }

  • Unterrichtsprojekt zur Lektüre "Soñar un crimen"

    Dieses Unterrichtsprojekt für das Fach Spanisch wählt einen kreativen Ansatz für die inhaltliche Auseinandersetzung mit dem Kurzroman "Soñar un crimen". Die Schülerinnen und Schüler drehen einen Film zur Lektüre oder fertigen alternativ eine Fotostory an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001469" }

  • ʺElevia, ... Man denkt fast an Utopia!ʺ

    Ein Unterrichtsprojekt am Elly-Heuss-Knapp-Gymnasium,  Hrsg.: LpB, September 2001 (2019)

    Details  
    { "HE": [] }

  • Fußball-WM: "Die Welt zu Gast bei Freunden"

    Dieses fächerübergreifende Unterrichtsprojekt zur Fußball-WM behandelt neben dem sportlichen Aspekt im Besonderen den internationalen Charakter der Veranstaltung.; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Rechercheauftrag; Lernmaterial; Arbeitsblatt (druckbar); Leitfaden / Hintergrundinfo; Mindestalter: 6; Höchstalter: 9

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:52974" }

  • Votre horoscope - Grammatik einmal anders

    Wenn eine gewisse Lehrbuchmüdigkeit bei Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer eingetreten ist, bietet es sich an, das Lehrbuch auch für die Grammatikarbeit gelegentlich zu verlassen. Mit authentischen Materialien online zu arbeiten, bietet den Vorteil eines motivierenden Methoden- und Medienwechsels.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001408" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite