Ergebnis der Suche (7)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERBRAUCHERERZIEHUNG)
Es wurden 142 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Unterrichtseinheit 1: Der Begriff Nachhaltigkeit
In dieser Sitzung sollen die Schüler*innen mit Bildern über die Folgen nicht nachhaltigen Handelns konfrontiert werden. In der sich anschließenden Diskussion soll erkennbar werden, dass die gesamte Menschheit und jeder persönlich zu diesen Folgen beiträgt und somit auch verantwortlich ist. Das geschieht im Laufe eines fragend entwickelnden Unterrichtsgespräches. Mithilfe ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016416" }
-
Auf dem digitalen Flohmarkt
Im Lauf der Jahre sammeln sich viele Dinge wie Kleidung, Bücher oder Geschirr an, die nicht mehr benutzt werden. Diese könnte man im Internet privat verkaufen. Wir erklären Ihnen, worauf Sie beim Online-Verkauf auf Auktions- und Verkaufsplattformen achten müssen und wo rechtliche Fallstricke liegen können.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018584" }
-
Vorschulpaket "Werbung entdecken und (be-)greifen - mit dem Hörwurm Ojoo"
Das Schulportal für Verbraucherbildung der Verbraucherzentrale empfiehlt das medienpädagogische Materialpaket für die Vorschule und die ersten beiden Grundschuljahre. In den Materialien von Media Smart e.V. wird das Thema Werbung für Kinder in Alltagssituationen aufgegriffen. Das Paket besteht aus zwei Teilen: Zum einen Material wie Spielevorlagen, Bilder, Bastelmaterial ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60157" }
-
einfach Politik - Europa in leichter Sprache: EU - Freunde streiten sich manchmal
Die Länder der Europäischen Union sind nicht immer einer Meinung. Auch die Bürgerinnen und Bürger sind es nicht, wenn es um Europa geht. Die Ohrenkuss-Redakteurinnen und -Redakteure von der Downtown Werkstatt hören, schreiben und reden darüber: Warum trotz Streit in Europa Frieden herrscht und warum es wichtig ist, über Europa zu reden. Nur so findet man gemeinsame ...
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000290" }
-
Trashbusters HO - Klar zur Wende - Broschüre für Jugendliche
Diese Broschüre macht euch fit für eigene Aktionen! Sie dient euch zum Erlernen von spannendem Wissen rund um die Thematik von Plastikmüll in Gewässern und erleichtert euch mit Tipps und Tricks das Planen einer eigenen Aktion für weniger Plastik - in Gewässern und in eurem eigenen Leben.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013995" }
-
Unterrichtseinheit: Mindestlohn - Ein Erfolgsmodell für alle?
Seit 1. Januar 2015 gilt in Deutschland der gesetzliche Mindestlohn. Trotz positiver Entwicklungen gerät der Mindestlohn immer wieder in die Schlagzeilen: Ist er ein Erfolgsmodell für alle? Wer profitiert vom Mindestlohn, für wen gilt er nicht? Kann der Mindestlohn Armut verhindern?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004229" }
-
"Was ist drin im fertig verpackten Lebensmittel?" - Unterrichtsmodul für die Klassen 6 bis 8
Knusprige Weizenflakes, Pizza Speciale und Joghurttraum diese Namen allein reichen nicht für eine gute Kaufentscheidung. In der Doppelstunde geht es daher um die Pflichtangaben zur Lebensmittelkennzeichnung. Im Mittelpunkt stehen die Zutatenliste und das Mindesthaltbarkeitsdatum, aber auch freiwillige Angaben wie "fair", "bio" und "plastikfrei". ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63360" }
-
Arbeitsblätter bei "Jugend + Bildung"
Die Seite bietet zahlreiche Arbeitsblätter zum kostenlosen Download zu den Themen: Demokratieerziehung, Sicherheitspolitik, Sozialpolitik, Mobile Kommunikation, Berufsorientierung, Grundschule, Finanzpolitik/Wirtschaft. Das Angebot wird jeden Monat um aktuelle Arbeitsblätter erweitert.
Details { "DBS": "DE:DBS:39622" }
-
Studie und Materialien "Jugendliche und Online-Werbung im Social Web"
Zum Safer Internet Day 2014 hat das JFF - Institut für Medienpädagogik eine neue Studie und Materialien online gestellt, um pädagogische Fachkräfte in ihrer Arbeit mit Jugendlichen zu unterstützen und ihnen Wege für einen eigenverantwortlichen und kritischen Umgang mit Werbeformen in Sozialen Netzwerkdiensten wie Facebook aufzuzeigen. Alltagnah und anschaulich werden in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51381" }
-
Meine Rechte als Patientin bzw. Patient
Dieses Modul vermittelt Wissen über zentrale Patienten- und Versichertenrechte und fördert Fähigkeiten, dieses Wissen praktisch zu artikulieren und anzuwenden. Abschließend reflektieren die Schülerinnen und Schüler, inwiefern diese Rechte Patienten und Patientinnen schützen und so für die gesamte Gesellschaft eine Bedeutung haben. Damit heben sie das konkrete Wissen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016316" }