Ergebnis der Suche (10)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERBRAUCHERERZIEHUNG)
Es wurden 142 Einträge gefunden
- Treffer:
- 91 bis 100
-
Arbeitsblatt: Lebensmittelkennzeichnungen
SchülerInnen machen sich mit dem Arbeitsblatt "Wahlfreiheit dank Lebensmittelklarheit" die Aspekte der Lebensmittelkennzeichnung bewusst. Sie stellen sich die Frage: 'Wie viel möchte ich über mein Essen wissen?' Dafür setzen sie ausgesuchte Bilder in eine neue Umgebung, finden einen Titel dafür oder verändern es. Als Grundlage dienen Bilder zur ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014080" }
-
Unterrichtseinheit 10: Herstellung von Apfelsaft
Zum Abschluss der Unterrichtsreihe stellen die Lernenden eigenen Apfelsaft her. Arbeitsblätter und Anleitungen unterstützen die Schüler*innen bei dieser Aufgabe. Abschließend kann die gesamte Unterrichtseinheit Ernährung im Plenum reflektiert werden. Die Schüler*innen können ihre Meinung teilen und Vorschläge geben, sowie Positives und Negatives benennen. Für die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016429" }
-
Informationen zum Thema Finanzen: Kredit und Darlehen
Auf der werbefinanzierten Webseite erhalten Sie Informationen zum Thema Kredit und Darlehen sowie zur Finanzierung, Kreditvergleich, Girokonto, der Baufinanzierung und zur Kreditkarte sowie zum Vergleichen und Berechnen von Zinsen. Weiterhin finden Sie Hinweise zur Zins- und Prozentrechnung sowie zu den einzelnen Kreditarten. Die Kreditarten werden nach deren Vorteile und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63033" }
-
EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW
Ein Bildungsangebot der Verbraucherzentrale NRW für Kindertageseinrichtungen und Schulen im Rahmen des EU-Schulprogramms für Obst, Gemüse und Milch in NRW. Kinder lernen nachhaltig durch selbst gemachte Erfahrungen in ihrer alltäglichen Umgebung. In diesem Zusammenhang ist das Erfahren der Lebensmittelvielfalt und dessen Geschmack ein wichtiger Schritt, um die Weichen für ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016454" }
-
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll? - Unterrichtsmodul für die Klassen 7 bis 10
Warum sind Hülsenfrüchte so wertvoll und wie können Hülsenfrüchte die Welt retten? Diese Fragen beantworten Jugendliche ab Klasse 7 in einer Doppelstunde. Sie erarbeiten die Bedeutung der Hülsenfrüchte für Mensch, Tier, Landwirtschaft und Ökosysteme und folgern daraus: Künftig mehr heimische Hülsenfrüchte auf die Teller! Diese kostenfreie Unterrichtseinheit bietet ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63363" }
-
"Der Nachhaltige Warenkorb" - Informationen und Anregungen zum nachhaltigen Konsum
Das Portal informiert unter anderem zu Lebensmitteln, Reisen und Mobilität, Wohnen und Bauen, Haushalt und Elektronik, Mode und Kosmetik. Der Nachhaltige Warenkorb stellt grundsätzliche Fragen zu nachhaltigem Konsum und enthält außerdem unabhängige Bewertungen von Siegeln und Produktkennzeichnungen. Es handelt sich dabei um eine Auswahl des Rates für Nachhaltige ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59310" }
-
Entscheidung im Unterricht - Schon wieder plleite?
Unterrichtseinheit: Konsum ist in der heutigen Zeit ein fester Bestandteil jugendlicher Alltagskultur, der längst nicht mehr einen reinen Nutzzweck erfüllt. ?Entscheidungen im Unterricht? zeigt auf, wie man den Weg in die Schuldenfalle vermeidet und im Notfall wieder herauskommt.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000222" }
-
Was geht - Markenbewusstsein und Konsumverhalten von Jugendlichen - Psychotest und Infos
Warum sind Konsum und Marken für Jugendliche so bedeutend? Im Lehrerbegleitheft zu Was geht? gibt es neben einer inhaltlichen Einführung praktische Tipps und Übungen für den Unterricht.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000201" }
-
SchmExperten - Zwei Konzepte für Ihren Unterricht (Flyer)
Ein Name, zwei Konzepte: Die SchmExperten gibt es für das Klassenzimmer und die Lernküche. Der Flyer stellt beide Konzepte mit ihren Gemeinsamkeiten und Unterschieden vor und hilft Lehrenden, das für sie passende Medienpaket auszuwählen. Beide Konzepte sind erfolgreich getestet und stehen für eine nachhaltige Ernährungs- und Verbraucherbildung in der Sekundarstufe I. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45848" }
-
Handysektor-Erklärvideo: Sexting
Tom ist seit Kurzem mit Lisa zusammen. Ihre erste gemeinsame Nacht haben Sie mit der Smartphone-Kamera festgehalten. Stolz schickt Tom ein intimes Foto an seinen Freund Johannes und der Ärger nimmt seinen Lauf. Das Video thematisiert und erklärt das Thema Sexting an einem Beispiel und stellt die Konsequenzen dar, die beim Versand von intimen Fotos entstehen. Das Video ist ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014007" }