Ergebnis der Suche (48)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERKEHR)
Es wurden 564 Einträge gefunden
- Treffer:
- 471 bis 480
-
Mangelhafte Lieferung - Unterrichtseinheit
Im Rahmen der Ausbildung zur Industriekauffrau / zum Industriekaufmann werden die Auszubildenden mit Erfüllungsstörungen des Kaufvertrags konfrontiert. Nach einer mangelhaften Lieferung sollen sie sich um die Wahrung der Rechte des Käufers kümmern und den betrieblichen Handlungsprozess dokumentieren. Die Erarbeitung einer internen Prozessdokumentation mittels MS Project ...
Details { "DBS": "DE:DBS:30740", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001698" }
-
Ermittlung einer optimalen Bestellmenge (Unterrichtseinheit)
Beim Einkauf einer Ware werden bei Abnahme größerer Mengen bekanntlich Rabatte gewährt. Doch auch Lagerhaltungs- und Bestellkosten fallen ins Gewicht. Welche Menge gilt es also zu bestellen? Dass es unsinnig ist, riesige Mengen Kopierpapier und Radiergummis zu bestellen, führte schon `Herr Lohse` alias Loriot in `Pappa ante portas` vor. Dieser Filmausschnitt stellt daher ...
Details { "DBS": "DE:DBS:21589", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001789" }
-
iconomix
Das Portal der Schweizerischen Nationalbank bietet Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe II an (2008-18).
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:41823" }
-
Germania-Gelände 3.0 in Münster: BrauenBadenLeben ein Beispiel investorengetragener Quartiersentwicklung
Der Begriff Konversion beschreibt in der Stadtplanung die Wiedereingliederung von Brachflächen in den Wirtschafts- und Naturkreislauf oder die Nutzungsänderung von Gebäuden. Im Rahmen der Innenentwicklung der Städte steht die Wiedernutzbarmachung von Flächen und soweit möglich auch von Hochbauten im Vordergrund. So auch in Münster, wo durch eine investorengeleitete ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004942" }
-
Zurück zu den Höhen? Zur Entwicklung gewerblicher Standorträume im Mittelgebirge am Beispiel der ehemaligen Montanregion Siegerland
Nach 2.500 Jahren kehrt die gewerbliche Wirtschaft der ehemaligen Montanregion Siegerland zu ihren Ursprüngen auf Höhenstandorte zurück, wo für die Hallstatt- und Latène-Zeit (6. - 1. Jh. v. Chr.) die ältesten Stätten von Erzgewinnung sowie Eisen- und Stahlerzeugung belegt sind. Dieser Beitrag beschreibt und unterscheidet die Entwicklung der gewerblichen Standorträume ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005044" }
-
Simulation von Straßenverkehr
Wie die Erklärung zur Entstehung von Verkehrsstaus mit mathematischen Mitteln möglich ist, zeigt diese Unterrichtseinheit.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000575" }
-
Recherche für einen Serienbrief
In dieser Unterrichtseinheit recherchieren die Schülerinnen und Schüler im Internet nach Firmenadressen für einen Serienbrief und formulieren einen Einladungstext.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001779" }
-
Webauftritt: Zahnarztpraxis im Internet
Der medienkompetente Patient freut sich über das Informationsangebot seiner Zahnarztpraxis im Internet. Auch Zahnärztliche Fachangestellte sollten das mögliche Serviceangebot einer Praxis im Internet kennen lernen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001788" }
-
Internettelefonie
"VoIP" ist die gängige Abkürzung für "voice over IP". Frei übersetzt handelt es sich um die Stimm- und Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP). Die Sprachdaten werden digitalisiert, in Datenpakete verpackt und mit einer eindeutigen Absender- und Zieladresse versehen. Dies ist die so genannte IP-Adresse, die über das Internet zum Empfänger ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001795" }
-
Generationenparks in Westfalen das Beispiel Darfeld
Das Projektvorhaben "Generationenpark" in Rosendahl-Darfeld spiegelt beispielhaft wider, wie dem demographischen Wandel im ländlichen Raum konzeptionell begegnet werden kann. Ziel des Projektes war es, ein multifunktionales Areal zu schaffen, mit dem sich die Darfelder identifizieren, welches die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und älteren ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012689" }