Ergebnis der Suche (50)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERKEHR)
Es wurden 564 Einträge gefunden
- Treffer:
- 491 bis 500
-
Digitale Gesellschaft gestalten
Mit der Schulaktion Digitale Gesellschaft gestalten unterstützt Zeitbild Lehrkräfte dabei, Schlüsselkompetenzen zur Auseinandersetzung mit den Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung zu vermitteln. Jugendlichen werden ihre Informations- und Gestaltungsmöglichkeiten für ein selbstständiges Leben in der digitalen Gesellschaft nahegebracht. Gleichzeitig werden ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00011060" }
-
Arbeitsorganisation: Leistung auf den Punkt gebracht
Ursprünglich aus der Arbeitswelt kommend, hat das Phänomen Stress viele Erwachsene schon lange "fest im Griff". Doch zunehmend etabliert sich das Gefühl von Überforderung auch in Familie und Schule und erreicht damit auch Kinder und Jugendliche.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001773" }
-
Die Handlungsleitlinie zur CO2-Reduzierung im Münsterland
Mit dem Energiekonzept 2050 vom September 2010 hat die Bundesregierung eine energiepolitische Ausrichtung bis zum Jahr 2050 beschrieben, in der insbesondere Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, der Netze und zur Energieeffizienz festgelegt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Bezirksregierung Münster Ende 2011 den Fachbereich "Energie, Gebäude, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004848" }
-
Die Entwicklung der Dampfmaschine und der Beginn der Dampfschifffahrt 1654 bis 1809
Das Bildarchiv umfasst eine Serie von Darstellungen zur Entwicklung der Dampfmaschine und dem Beginn der Dampfschifffahrt 1654 bis 1809; die Bilder sind mit Erklärungen versehen. Die Sammlung ist eine Fundgrube für die Erarbeitung von Präsentationen. [Bildquelle]
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:328381", "HE": "DE:HE:328381" }
-
Ein Beispiel für die Nutzung stillgelegter Bahntrassen in Westfalen das Landesprogramm ''AlleenRadwege''
Dieser Beitrag zeigt am Beispiel des Landesprogramms AlleenRadwege welche Möglichkeiten stillgelegte Bahnstrecken für den Radverkehr bieten. Sichere Radwege können abseits stark befahrener Bundes-, Landes- oder kommunaler Hauptstraßen entstehen, Stadtzentren und Stadtteile werden attraktiv verbunden und gleichzeitig wird der Fahrrad-Tourismus gestärkt. Außerdem ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004854" }
-
Ermittlung von Anschaffungskosten
Betriebliche Anschaffungskosten umfassen viele Faktoren und zu ihrer Berechnung muss weit mehr als der Erwerbswert einer Ware berücksichtigt werden. Die folgende Unterrichtsstunde umfasst die Erstellung eines Ermittlungsschemas unter Zuhilfenahme einer Tabellenkalkulation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001765" }
-
Das Blockly für senseBox Buch
Diese Seiten geben dir einen Überlick über die verschiendene Blöcke und Funktionen der Blockly für senseBox Programmieroberfläche. Diese Buch richtet sich an alle Nutzer der Blockly Oberfläche. Die Oberlfäche kann auch mit anderen Arduino kompatiblen Mikrokontrollern verwendet werden. Allerdings sind viele Funktionen speziell für die Verwendung der senseBox MCU und den ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015092" }
-
Anlage-Coach
Das Projekt Anlage-Coach wurde an der Kaufmännischen Berufsschule 4 in Nürnberg mit in der Ausbildung befindlichen Bankkaufleuten 2009 angestoßen. Es werden verschiedene Arten von Geldanlagen für Geldanleger ohne besondere Finanzkenntnisse erläutert und es gibt es einen Online-Test hinsichtlich der Risikobereitschaft des potentiellen Anlegers. Inhalte sind: Anlegertest, ...
Details { "DBS": "DE:DBS:45738" }
-
Neue Bürowelten - ein Lernfeldprojekt
In der modernen und globalisierten Arbeits- und Bürowelt nimmt die Bedeutung der Kommunikation und der Teamarbeit immer mehr zu. Diese Entwicklungen greifen die Büromöbelhersteller und anbieter auf und präsentieren innovative Büromöbel und -ausstattung in regelmäßigen Abständen auf Messen, zum Beispiel auf der Büromesse Orgatec in Köln.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001794" }
-
Kommunal geplante Kreativquartiere in Westfalen ein Umsetzungsbericht
Städte stellen die Förderung der Kultur- und Kreativbranche immer mehr ins Zentrum ihrer stadtplanerischen Konzepte. Sie gehen heute davon aus, dass lebendige kreative Milieus wesentlich zur Attraktivität und zum Erfolg der Stadt beitragen. Auch in Westfalen wurden in den letzten Jahren Kreativquartiere vor allem als ein Instrument zur Gestaltung des Strukturwandels geplant ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004857" }