Ergebnis der Suche (51)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERKEHR)

Es wurden 565 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
501 bis 510
  • Abschreibungen auf Sachanlagen

    Dass der dicke Audi des Chefs im Jahresabschluss mit geringerem Wert eingetragen wird, als er tatsächlich zu diesem Zeitpunkt wert ist, erstaunt keinen Auszubildenden mehr, der von Abschreibungen auf Sachanlagen gehört hat. Aber welche Methoden der Abschreibung gibt es eigentlich und wodurch unterscheiden sie sich?

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001768" }

  • Anlage-Coach

    Das Projekt Anlage-Coach wurde an der Kaufmännischen Berufsschule 4 in Nürnberg mit in der Ausbildung befindlichen Bankkaufleuten 2009 angestoßen. Es werden verschiedene Arten von Geldanlagen für Geldanleger ohne besondere Finanzkenntnisse erläutert und es gibt es einen Online-Test hinsichtlich der Risikobereitschaft des potentiellen Anlegers. Inhalte sind: Anlegertest, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:45738" }

  • Bewerbung bei der Sparkasse Bochum

    Die Lernenden erarbeiten sich selbstständig das Schreiben von Briefen nach DIN 5008 und DIN 676 mithilfe der in dieser Unterrichtseinheit zur Verfügung gestellten Materialien.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001774" }

  • INKAR- Indikatoren und Karten zur Raum- und Stadtentwicklung

    Wo gibt es die meisten Kindergartenplätze? In welchen Regionen werden die meisten Wohnungen gebaut? Wo ist die Arztversorgung besonders gut? Daten und Karten zu den Lebensumständen in Deutschland und Europa veröffentlicht das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) online unter www.inkar.de. INKAR umfasst mehr als 600 statistische Kenngrößen zu nahezu ...

    Details  
    { "HE": "DE:HE:3053510" }

  • Kommunal geplante Kreativquartiere in Westfalen – ein Umsetzungsbericht

    Städte stellen die Förderung der Kultur- und Kreativbranche immer mehr ins Zentrum ihrer stadtplanerischen Konzepte. Sie gehen heute davon aus, dass lebendige kreative Milieus wesentlich zur Attraktivität und zum Erfolg der Stadt beitragen. Auch in Westfalen wurden in den letzten Jahren Kreativquartiere vor allem als ein Instrument zur Gestaltung des Strukturwandels geplant ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004857" }

  • Stadtkrone Ost in Dortmund – ein Konversionsfall

    Im Sommer 1991 kündigte die britische Regierung an, bis Ende 1993 die drei britischen Kasernen im Osten der Stadt Dortmund an der B1 zu räumen. Sofort begann eine intensive Diskussion über Nachnutzungen dieser Konversionsflächen, die als "Filetstücke" für die Stadtentwicklung galten. 1995 entstand das Nutzungskonzept für das "Stadtkrone Ost" genannte ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013647" }

  • Interaktive Lernsoftware für das Rechnungswesen

    Die Lernprogramme Kostenrechnung, Investitionsrechnung und Bilanz- und Erfolgsrechnung aus der Reihe Professional Management Training Software vermitteln die Grundlagen des Rechnungswesens anhand von realitätsgetreuen Arbeitsabläufen in einem virtuellen Unternehmen. Sie eignen sich für den Einsatz in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, in der kaufmännischen und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:25083" }

  • Zurück zu den Höhen? Zur Entwicklung gewerblicher Standorträume im Mittelgebirge am Beispiel der ehemaligen Montanregion Siegerland

    Nach 2.500 Jahren kehrt die gewerbliche Wirtschaft der ehemaligen Montanregion Siegerland zu ihren Ursprüngen auf Höhenstandorte zurück, wo für die Hallstatt- und Latène-Zeit (6. - 1. Jh. v. Chr.) die ältesten Stätten von Erzgewinnung sowie Eisen- und Stahlerzeugung belegt sind. Dieser Beitrag beschreibt und unterscheidet die Entwicklung der gewerblichen Standorträume ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00005044" }

  • Ermittlung von Anschaffungskosten

    Betriebliche Anschaffungskosten umfassen viele Faktoren und zu ihrer Berechnung muss weit mehr als der Erwerbswert einer Ware berücksichtigt werden. Die folgende Unterrichtsstunde umfasst die Erstellung eines Ermittlungsschemas unter Zuhilfenahme einer Tabellenkalkulation.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001765" }

  • Bildungsstandards und wirtschaftsberufliche Bildung - Konzeption und Reflexion im nationalen und internationalen Vergleich

    Das Journal für sozialwissenschaftliche Studien und ihre Didaktik (JSSE) 3-2006 enthält folgende Aufsätze zum Thema: Andreas Fischer/ Volker Bank: Bildungsstandards und wirtschaftsberufliche Bildung; Volker Bank: Bildungsstandards. Kritische Reflexionen zu einem Oxymoron; Günter Seeber: Zu den Möglichkeiten der Implementation von Bildungsstandards in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:39021" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Eine Seite vor Zur letzten Seite