Ergebnis der Suche (53)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERKEHR)
Es wurden 565 Einträge gefunden
- Treffer:
- 521 bis 530
-
Preselection und Call-by-Call
Eine Telefonrechnung zu verstehen, ist heutzutage gar nicht mehr so einfach. Daher ist es für angehende Dienstleister in der Telekommunikationsbranche besonders wichtig, ihren Kundinnen und Kunden die Rechnungsposten erläutern zu können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001796" }
-
Germania-Gelände 3.0 in Münster: BrauenBadenLeben ein Beispiel investorengetragener Quartiersentwicklung
Der Begriff Konversion beschreibt in der Stadtplanung die Wiedereingliederung von Brachflächen in den Wirtschafts- und Naturkreislauf oder die Nutzungsänderung von Gebäuden. Im Rahmen der Innenentwicklung der Städte steht die Wiedernutzbarmachung von Flächen und soweit möglich auch von Hochbauten im Vordergrund. So auch in Münster, wo durch eine investorengeleitete ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004942" }
-
WebQuest "Tankstelle der Zukunft"
Nach einer Internetrecherche zu verschiedenen Treibstoffen sollen die Schülerinnen und Schüler eine Vision zum Thema "Tankstelle der Zukunft" entwerfen. Die Ergebnissicherung erfolgt sowohl in Plakatform als auch in Form eines Flyers, in dem die Lernenden ihre Visionen vorstellen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000355" }
-
BMUV Kids: Kinderportal des Bundesumweltministeriums
Das Kinderportal bietet Themenseiten zum Umwelt- und Naturschutz für Kinder, Anregungen und Experimente sowie Bildungsangebote für pädagogische Fachkräfte.
Details { "DBS": "DE:DBS:31154", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016446" }
-
Interaktive Lernsoftware für das Rechnungswesen
Die Lernprogramme Kostenrechnung, Investitionsrechnung und Bilanz- und Erfolgsrechnung aus der Reihe Professional Management Training Software vermitteln die Grundlagen des Rechnungswesens anhand von realitätsgetreuen Arbeitsabläufen in einem virtuellen Unternehmen. Sie eignen sich für den Einsatz in der innerbetrieblichen Aus- und Weiterbildung, in der kaufmännischen und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:25083" }
-
Filmheft zu BIKES VS CARS
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films BIKES VS CARS zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. Euphorische Radfahrende auf der einen Seite, Autoliebhaber*innen und Vielfahrer*innen auf der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60920" }
-
Die Handlungsleitlinie zur CO2-Reduzierung im Münsterland
Mit dem Energiekonzept 2050 vom September 2010 hat die Bundesregierung eine energiepolitische Ausrichtung bis zum Jahr 2050 beschrieben, in der insbesondere Maßnahmen zum Ausbau der erneuerbaren Energien, der Netze und zur Energieeffizienz festgelegt werden. Vor diesem Hintergrund hat die Bezirksregierung Münster Ende 2011 den Fachbereich "Energie, Gebäude, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004848" }
-
Entlohnungsformen: Akkordlohnberechnung
Diese Unterrichtssequenz zur Akkordlohnberechnung ist ein Teil des Themenbereiches "Personalwirtschaftliche Prozesse". Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten sich selbst den Unterschied zwischen Stückgeld- und Stückzeitakkord. Sie berechnen Löhne und erkennen am Ende, dass die Berechnung mit dem Stückgeld- und dem Stückzeitakkord zum gleichen Ergebnis ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007034" }
-
Viele Wege führen zum Klimaschutz
Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }
-
Die Erarbeitung einer DSL-Installation
Die Verknüpfung des Ausbildungsberufs "Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation" mit der Zusatzqualifikation für Telekommunikation vermittelt Schülerinnen und Schülern ein speziell auf die Telekommunikationsbranche zugeschnittenes Wissen. Diese Unterrichtseinheit bietet dafür ein Beispiel.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001797" }