Ergebnis der Suche (54)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: VERKEHR)
Es wurden 565 Einträge gefunden
- Treffer:
- 531 bis 540
-
WebQuest "Tankstelle der Zukunft"
Nach einer Internetrecherche zu verschiedenen Treibstoffen sollen die Schülerinnen und Schüler eine Vision zum Thema "Tankstelle der Zukunft" entwerfen. Die Ergebnissicherung erfolgt sowohl in Plakatform als auch in Form eines Flyers, in dem die Lernenden ihre Visionen vorstellen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000355" }
-
Kostenträgerrechnung
Die Kostenträgerrechnung findet im Rahmen der Kosten- und Leistungsrechnung eines Unternehmens statt. Sie wird auch in diesem Beispiel als Informationsquelle zur Preisbestimmung herangezogen. Die zentrale Aufgabe besteht in der Ermittlung der Herstellungs- und Selbstkosten.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001759" }
-
Stadtkrone Ost in Dortmund ein Konversionsfall
Im Sommer 1991 kündigte die britische Regierung an, bis Ende 1993 die drei britischen Kasernen im Osten der Stadt Dortmund an der B1 zu räumen. Sofort begann eine intensive Diskussion über Nachnutzungen dieser Konversionsflächen, die als "Filetstücke" für die Stadtentwicklung galten. 1995 entstand das Nutzungskonzept für das "Stadtkrone Ost" genannte ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013647" }
-
Abschreibungen auf Sachanlagen
Dass der dicke Audi des Chefs im Jahresabschluss mit geringerem Wert eingetragen wird, als er tatsächlich zu diesem Zeitpunkt wert ist, erstaunt keinen Auszubildenden mehr, der von Abschreibungen auf Sachanlagen gehört hat. Aber welche Methoden der Abschreibung gibt es eigentlich und wodurch unterscheiden sie sich?
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001768" }
-
Visitenkarten mit MS Word
In dieser Unterrichtseinheit wird am Beispiel der Erstellung von Visitenkarten mit MS Word systematisch eine betriebliche Anwendung entwickelt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001777" }
-
Ermittlung von Anschaffungskosten
Betriebliche Anschaffungskosten umfassen viele Faktoren und zu ihrer Berechnung muss weit mehr als der Erwerbswert einer Ware berücksichtigt werden. Die folgende Unterrichtsstunde umfasst die Erstellung eines Ermittlungsschemas unter Zuhilfenahme einer Tabellenkalkulation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001765" }
-
Preselection und Call-by-Call
Eine Telefonrechnung zu verstehen, ist heutzutage gar nicht mehr so einfach. Daher ist es für angehende Dienstleister in der Telekommunikationsbranche besonders wichtig, ihren Kundinnen und Kunden die Rechnungsposten erläutern zu können.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001796" }
-
Erstellung eines Geschäftsbriefes
In dieser Unterrichtsstunde zum Thema "Erstellung eines Geschäftsbriefes" erlernen die Schülerinnen und Schüler das Verfassen eines Geschäftsbriefes am Computer. Diese Tätigkeit zählt zu den alltäglichen Arbeiten von Büroangestellten und vielen anderen Berufsgruppen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001776" }
-
Viele Wege führen zum Klimaschutz
Im Güter- und Personenverkehr in Deutschland konnte in den vergangenen Jahren sowohl die Verkehrsleistung als auch die Effizienz gesteigert werden. Verschiedene Lösungsansätze, wie das Bus-Rapid-Transit-System, die intermodale Verkehrsplanung per App und auch alternative Antriebe, sind dafür im Einsatz.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013076" }
-
Das senseBox:home Buch
Dieses Buch begleitet dich auf deinem Weg zur eigenen Umweltmessstation, vom Aufbau bis zur Übertragung des Programm-Codes. Du lernst so eine Menge darüber wie deine Station funktioniert und wo deine Daten herkommen. Das senseBox:home Buch ist ein Buch für Besitzer der senseBox:home, aber auch für alle Interessierten. Also für alle die sich nicht nur einfach eine ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015091" }