Ergebnis der Suche (11)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WEIMARER REPUBLIK")

Es wurden 167 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
101 bis 110
  • 100 Jahre Polen - ein Rückblick in Arbeitsblättern

    Hier finden Sie Arbeitsblätter zu einzelnen Abschnitten der polnischen und deutsch-polnischen Geschichte der letzten 100 Jahre.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015687" }

  • Was ging? - Das Heft über Geschichte (Schülerheft)

    Mit dieser Ausgabe von -Was geht?- soll Jugendlichen gezeigt werden, was spannend an Geschichte ist und welche Auswirkungen vergangene Geschehnisse auf das heutige Leben haben können. Die Was geht?- Reihe möchte junge Menschen mit einem altersgerechten Format, einer ansprechenden grafischen Gestaltung und einer persönlichen, emotionalen und lebensweltlichen Ansprache für ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016813" }

  • Hitlers Politik gegen die Juden in Deutschland

    https://www.youtube-nocookie.com/embed/pKmsaKpY5lg Als die Nationalsozialisten 1933 an die Macht kommen, ändert sich Hitlers Politik gegen die Juden in Deutschland. Antisemitismus gab es schon in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik. Zu dieser Zeit wurden antisemitische Schriften gelesen, geschrieben und verbreitet. Nach der Machtergreifung wird Hitlers Politik gegen ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Lernprogramm "Die Weimarer Republik"

    Das multimediale und interaktive Lernprogramm bereitet die Geschichte der Weimarer Republik anschaulich und anspruchsvoll auf. Die Materialien eignen sich gut für die Vorbereitung eines problemorientierten Geschichtsunterrichts.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000079" }

  • Die Revolution von 1918/19

    Das Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik (ISST), das Deutsche Historische Museum (DHM) in Berlin und das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland (HdG) in Bonn präsentieren gemeinsam im Internet deutsche Geschichte von 1900 bis zur Gegenwart: Beim virtuellen Gang durch das 20. Jahrhundert werden 3D-Animationen (VRML) sowie Film- und Tondokumente mit ...

    Details  
    { "Select.HE": "DE:Select.HE:327065", "HE": "DE:HE:327065" }

  • Planet Schule: Spuren der NS-Zeit

    Die Schreckensherrschaft der Nationalsozialisten hat Spuren hinterlassen. Auch nach über 60 Jahren sind sie lesbar – in Gebäuden und Gedenkstätten, auf Gedenktafeln, an Gedenktagen. Für Planet Schule haben wir daher ein solches „Erinnerungsarchiv“ zusammengestellt: in Dokumentationen mit großem Anteil von Zeitzeugenschilderungen und in dem O-Ton Archiv „Meine ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00003939" }

  • Die Weimarer Verfassung: Informationen bei Wikipedia teilen

    In dieser Unterrichtseinheit zur Weimarer Verfassung wirken die Schülerinnen und Schüler an der Ausgestaltung und Verbesserung von Wikipedia mit. Sie erstellen Grafiken zu den Wahlergebnissen von 1919 und visualisieren ein Verfassungsschema in einem Präsentationsprogramm.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000805" }

  • LeMo Zeitstrahl

    Unter dem Hauptmenü befindet sich auf allen Kapitelseiten ein Zeitstrahl mit allen Epochen, die in LeMO enthalten sind und hierüber auch aufgerufen werden können. Einen Überblick über eine Epoche gibt der Button „Kapitelüberblick“ am rechten Bildschirmrand. Der Zeitstrahl beginnt mit der Epoche Vormärz+Revolution (1815-1849) und endet derzeit bei der Globalisierung ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012718" }

  • Militarismus, Nationalismus - Pazifismus, Sozialismus - Zwei Wege ins 20. Jahrhundert: Gustav Krupp von Bohlen und Halbach und Gustav Landauer

    Gustav Landauer und Gustav Krupp von Bohlen und Halbach, beide 1870 geboren und 1888 Absolventen des Großherzoglichen Gymnasiums in Karlsruhe, sind Spiegelbilder einer sich in verschiedene Richtungen entfaltenden Gesellschaft Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts. Beide Wege werden in Hinblick auf die Begriffe „Militarismus“, „Nationalismus“, „Pazifismus“ ...

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Versailler Vertrag - eine dauerhafte Friedenslösung?

    Planung einer Doppelstunde, die auf der Grundlage einer PowerPointPräsentation die Intentionen Frankreichs und der USA in den Friedensverhalndlungen thematisiert, die Inhalte der Pariser Vorortverträge darstellt und die Schwächen des Vertragswerkes problematisiert. Eingebaut in die Präsentation sind neben Quellentexten und unterschiedlichen Bildquellen auch ...

    Details  
    { "SN": "DE:SBS:163" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 Eine Seite vor Zur letzten Seite