Ergebnis der Suche (2)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WEIMARER REPUBLIK")
Es wurden 168 Einträge gefunden
- Treffer:
- 11 bis 20
-
Die Weimarer Republik
Als Weimarer Republik bezeichnen Historiker die erste demokratische Republik in Deutschland zwischen 1918 und 1933. In diesem Modul lernst du – als eine erste Orientierung – einige wichtige Begriffe und Ereignisse der gut 14 Jahre dauernden, turbulenten Geschichte der ersten Demokratie in Deutschland kennen. Lern-Modul von segu (selbstgesteuert entwickelnder ...
Details { "HE": [] }
-
Krise der Weimarer Republik
Während der Weimarer Republik spielte Wahlwerbung eine große Rolle. Bis heute sind zahlreiche Wahlplakate überliefert, die zum Teil deutlich zeigen, wie heftig unter den Parteien gestritten wurde. In diesem Modul sollst du ein solches Wahlplakat genauer analysieren. Lernmodul von segu (selbstgesteuert entwickelnder Geschichtsunterricht)
Details { "HE": [] }
-
Weimarer Republik - Die erste deutsche Demokratie
Ein Portal des Bundesarchivs mit digitalisierten Quellen aus der Zeit der Weimarer Republik 1919 - 1933
Details { "HE": [] }
-
Wahlen in der Weimarer Republik
Ergebnisse der Wahlen und Abstimmungen in der Zeit der Weimarer Republik auf der Ebene des Reichs, der Länder und der preußischen Provinzen incl. der wichtigsten demographischen Merkmale der Gebietseinheiten.
Details { "HE": "DE:HE:327058" }
-
Eugen Bolz (1881-1945) – württembergischer Staatspräsident und Widerstandskämpfer
Eugen Bolz (1881-1945) – württembergischer Staatspräsident und Widerstandskämpfer
Details { "LBS-BW": [] }
-
Die Verfassung der Weimarer Republik
In diesem Modul lernst du Grundzüge der Legislative (gesetzgebende Gewalt, also die Parlamente) und der Exekutive (ausführende Gewalt, also die Regierung), wie sie in der Weimarer Reichsverfassung festgelegt wurden, kennen.
Details { "HE": [] }
-
Alltagsleben
Einführender, verlinkter Text mit umfangreichen Bildmaterial
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:327061" }
-
Virtuelles Museum: Objekte im Geschichtsunterricht
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:327074" }
-
Rastatt in der Weimarer Republik
Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit der Zeit der Weimarer Republik auseinander und erkennen, dass Rastatt als Militärstadt und Stadt in der neutralen Zone in besonderem Ausmaße von den Bestimmungen des Versailler Vertrages betroffen war. Anhand der Problematik der Integration von Flüchtlingen aus dem Elsass und aus Lothringen, der Wohnungsnot und des ...
Details { "LBS-BW": [] }
-
Differenzierte Leistungsbewertung am Beispiel Weimarer Republik
Im kompetenzorientierten Geschichtsunterricht mit dem Anspruch auf Differenzierung und Individualisierung ist es notwendig, dass auch Konzepte überlegt werden, wie diese in Lernstandsdiagnosen angewandt werden können. Am Beispiel der Unterrichtseinheit zur Weimarer Republik werden einige Möglichkeiten dargestellt, wie eine derartige Form der Leistungsbewertung aussehen ...
Details { "LBS-BW": [] }