Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "WEIMARER REPUBLIK")
Es wurden 168 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
segu Geschichte - Die Weimarer Republik - 1918 bis 1933
Der Erste Weltkrieg endete im Deutschen Reich mit einer Revolution. Anfang November 1918 meuterten Marinesoldaten in Kiel. Bald wurde das ganze Land von Aufständen erfasst. Der Kaiser dankte ab und die Revolutionäre riefen die Republik aus. Das Zeitalter der Monarchie in Deutschland war beendet. Im August 1919 trat die Weimarer Verfassung in Kraft. Sie ist nach der Stadt ...
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955958" }
-
Antisemitismus in der Weimarer Republik
Überblick über die antisemitische Stimmung in der Zeit zwischen 1918 und 1933 und deren ideologischen Begründungen.
Details { "DBS": "DE:DBS:35867", "Select.HE": "DE:Select.HE:327060", "HE": "DE:HE:327060" }
-
Rosa Luxemburg - Porträt einer ungewöhnlichen Frau
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:319919", "HE": "DE:HE:319919" }
-
Lernprogramm "Die Weimarer Republik"
Die Materialien des multimedialen und interaktiven Lernprogramms eignen sich gut für die Vorbereitung eines problemorientierten Geschichtsunterricht.; Lernressourcentyp: Didaktisch-methodischer Hinweis; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:52761" }
-
Die Deutschen II (ZDF) - Folge 9: Rosa Luxemburg und die Freiheit
Seit ihrer Jugend war Rosa Luxemburg davon überzeugt, dass sich die Welt verändern muss. Sehen Sie in der 9. Folge von "Die Deutschen II", wie Rosa Luxemburg um mehr Gerechtigkeit kämpft.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013561" }
-
Regimentstage der badischen gelben Dragoner 1924/1925 und der „Deutsche Tag“ 1924 in Bruchsal: Zwischen unpolitischer „Kameradschaftlichkeit“ und frühem Nationalsozialismus
Kriegsgedenken in Bruchsal nach dem 1. Weltkrieg
Details { "LBS-BW": [] }
-
Falter - Arbeitsmaterialien zur Zeitgeschichte
Doppelseitige Arbeitsblätter zum Mitdenken, Diskutieren und Verstehen bieten die ideale Ergänzung zur historischen Zeitleiste 1914-1990 . Herausragende zeitgeschichtliche Ereignisse des 20. Jahrhunderts werden hier anschaulich gemacht und kontrovers beleuchtet.
Details { "BPB": "DE:SODIS:CP.BPB-00000229" }
-
Ruhrbesetzung
Der Ruhrkampf oder die Ruhrbesetzung bezeichnet den Höhepunkt eines politisch-militärischen Konfliktes, der 1923 im Ruhrgebiet zwischen dem Deutschen Reich und den belgisch-französischen Besatzungstruppen stattfand. Er war eines der großen Probleme im Krisenjahr der Weimarer Republik. Der vorliegende Artikel befasst sich mit Ausgangslage, Besetzung, Ruhrkampf, Ende des ...
Details { "HE": "DE:HE:327071" }
-
Weimar 1919 - Chancen einer Republik
Sonderausstellung im Stadtmuseum Weimar7. Februar - 4. Oktober 2009Vor 90 Jahren begann in Deutschland eines der faszinierendsten Experimente seiner Geschichte - die Gründung und Gestaltung einer demokratischen Gesellschaft, die nach der deutschen Klassikerstadt benannt ist: die Weimarer Republik. Einige Monate nach dem Ende des Ersten Weltkriegs und wenige Wochen nach der ...
Details { "HE": "DE:HE:336200" }
-
Unterrichtsmaterialien zu Rosa Luxemberg, zur Novemberrevolution und zur Weimarer Republik - bei 4teachers.de
Registrierte User von 4teachers.de finden auf diesem Portal Klassenarbeiten, Rollenspiele und Tafelbilder rund um das Thema Novemberrevolution, das Ende des Kaiserreichs und die Ermordung von Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht.
Details { "DBS": "DE:DBS:59987" }