Ergebnis der Suche (3)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)
Es wurden 115 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Industrialisation in England and Germany
Schülerinnen und Schüler analysieren Faktoren der Industrialisierung in England und Deutschland nach vorgegebenen Kriterien (ggf. regionaler Bezug), um so Ursachen, Verlauf und Folgen zu erfassen (Bayern bilingual 2022).
Details { "HE": [] }
-
Audio
Die zentralen Arbeitsschritte werden mit unterrichtspraktischen Materialien erläutert: - Töne/Klänge erfassen - Töne/Klänge aufbereiten - Töne/Klänge ausgeben - Töne/Klänge schneiden/montieren/mischen - Töne/Klänge mit Effekten und Filtern versehen Zudem gibt es einige Projektideen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955183" }
-
Comedison - Kenner kennen Scanner
Papierbilder (Fotos oder Zeichnungen) sollen Dateien werden. Die Schülerinnen und Schüler sollen diese Vorlagen einscannen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955197" }
-
Stellenanzeigen lesen und verstehen
In dieser Unterrichtseinheit lernen die SchülerInnen, wichtige Informationen aus Stellenanzeigen herauszuarbeiten und Anforderungen zu erfassen. Sie erarbeiten eine Liste mit Leitfragen, die bei der Bewerbungsvorbereitung hilft.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00018845" }
-
Comedison - Leinwand spannen
Im Gegensatz zu einem realen Gemälde bieten uns Grafik-Programme darüber hinaus jedoch die Möglichkeit, die Leinwandgröße auch nachträglich noch zu ändern, um Platz für weitere Objekte zu schaffen.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955199" }
-
Comedison - Digiclick
Bilder einer digitalen Kamera sollen von den Schülerinnen und Schülern auf einen Rechner übertragen werden.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955178" }
-
Comedison - Bilder erfassen
Wie können digitale Bilder entstehen? Es werden Wege aufgezeigt, wie man mit Hilfe von Downloads, Kameras, Scannern oder Screenshots digitale Bilddateien erzeugt.
Details { "RP": "DE:SODIS:RP-07955292" }
-
Eigenschaften von Aminosäuren (Gruppenarbeit)
Durch diese Unterrichtseinheit erarbeiten die Schüler eigenständig in kleinen Gruppen die Eigenschaften von Aminosäuren. Lernziele: Kenntnis des Aufbaus von Aminosäuren Physikalische und chemische Stoffeigenschaften von Aminosäuren verstehen Reaktion der Aminosäuren zu Peptiden und Proteinen erfassen Dauer: 3 Doppelstunden
Details { "HE": [] }
-
Global Citizenship Education
Schule bewegt die Welt und umgekehrt: Mit der Global Citizenship Education möchte die Sophie-Scholl-Schule ein weltorientiertes Lernen ermöglichen, das ganzheitlich und fächerübergreifend angelegt ist. Kinder und Jugendliche sollen die Grundlagen erhalten, um die komplexen Zusammenhänge der Globalisierung zu erfassen und handlungsfähig zu werden.
Details { "DSP": "DE:DSP:5213" }
-
Lernkartei-App nach Sebastian Leitner
ʺDieses System übt Wissen mit Hilfe von Karteikarten ein, die je nach erfolgreicher oder -loser Abfrage in verschiedene Fächer des Karteikastens einsortiert und erneut abgefragt werden. Da die Lerninhalte bei 'Lernkartei nach Sebastian Leitner' frei nach Gusto erstellt werden können, setzt die Shareware ihren Benutzern keinerlei Grenzen hinsichtlich der ...
Details { "HE": "DE:HE:2786358" }