Ergebnis der Suche (6)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ERFASSEN)
Es wurden 115 Einträge gefunden
- Treffer:
- 51 bis 60
-
Gewässeruntersuchung und Aufarbeitung der Messdaten mit GIS-Software
Die chemische Gewässergüte im Einzugsbereich des Gymnasiums Ohmoor wurde nach der GREEN und BACH - Methodik ermittelt. Die Auswertung der Messdaten mit sogenannter GIS-Software ( Geographical Information System auf der Basis von ArcView) ermöglichte es, die Ergebnisse so zu erfassen, wie es im universitären Bereich oder bei den städtischen Behörden Standard ist. Die ...
Details { "DBS": "DE:DBS:16658" }
-
Grundschülerinnen und Grundschüler auf gleichbleibendem Niveau in Mathematik und Naturwissenschaften. Zentrale Ergebnisse von TIMSS 2019 vorgestellt.
Vorstellung des nationalen Abschlussberichts am 8. Dezember 2020 durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und die Ständige Kultusministerkonferenz (KMK) . Deutschland nimmt seit 2007 an der Trends in International Mathematics and Science Study (TIMSS) teil, um die mathematischen und naturwissenschaftlichen Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der ...
Details { "DBS": "DE:DBS:62132" }
-
bpb Dossier: Wikipedia
Mit der ersten Testzeile "Hello World", die der Gründer Jimmy Wales im Januar 2001 in das Wiki tippte, war bereits der globale Anspruch formuliert: Die Online-Enzyklopädie Wikipedia hatte sich das Ziel gesetzt, das Wissen der Welt nicht nur zu erfassen, sondern es für jeden frei zugänglich zu machen. Heute zählt das einstige Hobby-Projekt insgesamt über 23 ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00017256" }
-
Versicherungsschutz und Vorsorge
Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft e. V. (GDV) bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern anbieterneutrale Informationen über den Versicherungsschutz und einen umfassenden Überblick über Formen der privaten Altersvorsorge.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1000216" }
-
IGLU -Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung
Die Bundesrepublik Deutschland beteiligt sich auf Beschluss der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) an der für das Jahr 2001 geplanten internationalen PIRLS-Studie (Progress in International Reading Literacy Study), die in Deutschland Internationale Grundschul-Lese-Untersuchung (IGLU) heißt. Die IGLU-Studie wird mit einer im internationalen Vergleich für Deutschland ...
Details { "DBS": "DE:DBS:14416" }
-
Das Konzept der Ausbildungsreife - ein ungeklärtes Konstrukt im Spannungsfeld unterschiedlicher Interessen: Ergebnisse aus dem BIBB
Vor dem Hintergrund einer kontroversen politischen Diskussion versucht die Studie, den Begriff Ausbildungsreife zu definieren, Entwicklungen und Veränderungen von Bewerberqualifikationen Jugendlicher zu erfassen und eine mögliche Instrumentalisierung des Begriffs durch verschiedene Interessengruppen in Politik und Wirtschaft zu untersuchen. Grundlage bildete eine Befragung ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35725" }
-
Das Blatt als Zuckerfabrik (pdf)
Alle vier hier vorgestellten Unterrichtsmodule tragen zur Kompetenz „Stoffwechsel- und Energieumwandlungsprozesse (Fotosynthese und Zellatmung) mithilfe chemischer und physikalischer Experimente erfassen“ bei. Für das Verständnis dieser Prozesse ist es elementar wichtig, den Aufbau eines Laubblattes zu kennen und zu verstehen. Weitere Schwerpunkte sind: Aufbau und ...
Details { "HE": [] }
-
Curriculum Globale Energiewende (Klasse 8 - 11)
Das vorliegende Curriculum beinhaltet unterschiedliche Impulsmaterialien für den Fach- und Projektunterricht zum forschenden Lernen, welche Anlass geben sollen, mit Schüler*innen die Notwendigkeit anderer CO2 freier Energieversorgung aufgrund des Klimawandelns zu erfassen.
Details { "DBS": "DE:DBS:58318" }
-
GrazIAS Kinderperspektive: Begleitheft zur App
Der Einbezug der Perspektive von Kindern auf die Fachkraft-Kind-Interaktionen kann wichtige Impulse für Qualitätsentwicklungsprozesse liefern und als eingelöstes Recht auf Partizipation verstanden werden. Um die Kindersicht gesamtheitlich und übersichtlich zu erfassen, wurde in Anlehnung an die Grazer Interaktionsskala (GrazIAS 06) die tabletgestützte App GrazIAS ...
Details { "PEP": "DE:PEP:888237dd-3575-4160-bce1-7afec8265f85" }
-
2a. Fachtext - Erfahrungsbasierte Wortschatzerweiterung
Um ein Wort und seine Bedeutung verstehen und aktiv verwenden zu können, brauchen Kinder viel Zeit und viele Gelegenheiten, in denen sie das Wort wiederholt hören, erfahren und erprobt können. Spiel- und Alltagssituationen eröffnen zahlreiche Möglichkeiten, den Wortschatz von Kindern zu erweitern. Beispielsweise kann die pädagogische Fachkraft ihre eigenen Handlungen ...
Details { "PEP": "DE:PEP:218208b0-94db-435d-ae09-b10877423f7d" }