Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: FÄCHERÜBERGREIFEND)

Es wurden 167 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Mathematikmodul G6 des Projekts SINUS-Transfer Grundschule: Fächerübergreifend und fächerverbindend unterrichten

    Die Grundschule beginnt behutsam mit einer Differenzierung des Lehrstoffs nach Fächern. Unterricht, der den Lebensweltbezug ernst nimmt, wird auch von Phänomenen, Ereignissen oder Problemen ausgehen, die nicht nur ein Fach betreffen. Gemäß der Ausrichtung des Programms SINUS-Transfer Grundschule konzentriert sich das Modul vor allem auf fachübergreifendes Arbeiten im ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:42675" }

  • Überwachungsstaat in George Orwells Roman "1984" und heute: fächerübergreifend lehren und lernen

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Überwachungsstaat im Roman 1984 und heute" sollen die Schülerinnen und Schüler eine Überwachungssituation sinnlich erleben, reflektieren und künstlerisch gestalten. Der eigene Beitrag soll die Übertragung der Lektüre "1984" von George Orwell auf gegenwärtige Probleme digitaler Überwachungsmechanismen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007379" }

  • Lernroboter im Unterricht Problemlösen und Modellieren mit den Robotern Blue-Bot, Ozobot und Thymio

    Um bei Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion mit Lernrobotern erfahren die Schüler*innen nicht nur die algorithmische Wirkungsweise der Programmierungen als Bestandteil einer informatischen Grundbildung, sondern sie ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:62167" }

  • Die Erarbeitung einer DSL-Installation

    Die Verknüpfung des Ausbildungsberufs "Kaufmann/Kauffrau für Bürokommunikation" mit der Zusatzqualifikation für Telekommunikation vermittelt Schülerinnen und Schülern ein speziell auf die Telekommunikationsbranche zugeschnittenes Wissen. Diese Unterrichtseinheit bietet dafür ein Beispiel.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001797" }

  • Unsere neuen Dossiers:

    Liebe Bildungsserver-Community, in unseren Dossiers bereiten wir ausgewählte Themen auf, die oft fächerübergreifend für Ihren Unterricht interessant sind. Dabei stellen wir Lernressourcen aus verschiedenen Lernarchiven zusammen und verknüpfen diese zum Beispiel mit aktuellen Hinweisen auf Veranstaltungen und spezielle Angeboten etwa in Hörfunk oder Fernsehen. Aktuell ...

    Details  
    { "HE": [] }

  • Jahresabschluss: Anfang und Ende

    Diese Unterrichtseinheit "Jahresabschluss: Anfang und Ende" regt an den Tagen rund um Weihnachten und Silvester als überkonfessionelles Angebot durch Atem- und Körperübungen sowie durch Schreibmeditation zu Achtsamkeit und zum Innehalten zwischen den Schulhalbjahren an.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007204" }

  • E.T.A. Hoffmann – ein Künstler und preußischer Beamter in Warschau

    Die biografischen Verbindungen E.T.A. Hoffmanns mit Polen bieten die Möglichkeit, fächerübergreifend Aspekte des Deutschunterrichts mit Inhalten des Geschichtsunterrichts zu verbinden. In den Jahren zwischen 1800 und 1807 arbeitete E.T.A. Hoffmann als preußischer Beamter in Posen, Pock und Warschau. Nach der Dritten Teilung Polens im Jahr 1795 war Warschau Hauptstadt der ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015676" }

  • Zu Besuch im Hundertwasserhaus

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Hundertwasser" werden im Kunst- und Deutsch-Unterricht fächerübergreifend Werke im Stile Hundertwassers erstellt.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000225" }

  • Olympia ruft: Mach mit! Arbeitsmaterialien für die Sekundarstufe

    Die Deutsche Olympische Akademie stellt auf ihrem Portal Unterrichtsmaterialien sowohl für die Sekundarstufe zum kostenfreien Download als PDF bereit. Abwechslungsreiche Methoden und vielfältige Inhalte sowie persönliche Erfahrungsberichte prominenter Sportlerinnen und Sportler machen Olympische und Paralympische Winterspiele auch im Klassenzimmer ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:59149", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00008264" }

  • Programmieren mit der Maus

    Ob die Maus auf dem Bildschirm tanzt, die Ente quakt oder der Elefant fliegt – auf der WDR-Webseite "Programmieren mit der Maus" üben Kinder selbst zu codieren. Zuerst analog mithilfe eines Brettspiels, dann digital am Computer oder Tablet. Hier finden Sie das passende Unterrichtsmaterial. Führen Sie Ihre Schüler*innen in die Welt der Codes ein und lassen Sie sie ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015983" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite