Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Systematikpfad: BIOLOGIE) und (Systematikpfad: "ALLGEMEINE BIOLOGIE") ) und (Systematikpfad: EVOLUTION)
Es wurden 111 Einträge gefunden
- Treffer:
- 71 bis 80
-
Darstellung der Endosymbiontentheorie
Die ältere Darstellung erläutert Endosymbionten- und Hydrogentheorie.
Details { "HE": "DE:HE:3132096" }
-
Jim Knopf lernt die Evolutionstheorie
Frau Mahlzahn erkärt in einem kurzen Video ihrem Schüler Jim Knopf in der Drachenschule in Lummerland die synthetische Evolutionstheorie. Einfach klasse! Lehrer - online gibt Hinweise zum Unterrichtseinsatz. Das von FAZ - NET erstellte Video kann man hier direkt downloaden.
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:588986", "HE": "DE:HE:588986" }
-
Evolution
Die Kapitel zur Evolution aus dem bekannten Online - Kurs des Kollegen Beck mit vielen Abbildungen und Materialien. Für SEK II
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:116683", "HE": "DE:HE:116683" }
-
Schwerpunkt: Evolution
Details { "HE": "DE:HE:1328049" }
-
Evolution für Windows - Simulationsprogramm
Evolution für Windows simuliert die Entwicklung einer Population nach dem Hardy-Weinberg-Gesetz. Dabei können ausgehend von einer idealen Population auch die Auswirkungen von Mutation und Selektion untersucht werden. Das ältere Programm (2008) eignet sich zum Einsatz im Biologieunterricht der gymnasialen Oberstufe. Ein kostenloser Download ist möglich.
Details { "HE": "DE:HE:157936" }
-
Unterrichtsbeispiel Wale
Hier finden Sie die Beschreibung einer Unterrichtssequenz unter besonderer Berücksichtigung des Evolutionsaspekts in der Unterstufe
Details { "HE": "DE:HE:110873" }
-
Prehistoric Time Line
Interactive timeline created by National Geographic (2008)
Details { "HE": "DE:HE:326856" }
-
Erich Kästner: Die Entwicklung der Menschheit
Einst haben die Kerls auf den Bäumen gehockt, behaart und mit böser Visage...
Details { "HE": "DE:HE:321922" }
-
MPI für chemische Ökologie
Chemische Ökologie erforscht die Rolle, Vielfalt und Eigenschaften von chemischen Signalen, die die Interaktionen zwischen Organismen und ihrer Umwelt steuern. Im Mittelpunkt der Untersuchungen steht die Koevolution zwischen Pflanzen und Insekten. Der Schwerpunkt der Arbeit am am Max Plank Institut für chemische Ökologie liegt auf der Untersuchung der Interaktionen ...
Details { "HE": "DE:HE:2787831" }
-
Monrepos
Monrepos ist das Archäologische Forschungszentrum und Museum für menschliche Verhaltensevolution auf Schloss Monrepos, dem ehemaligen ”Prinzessinnenpalais” in Neuwied. Dort wird einerseits die Entwicklung unserer heutigen Verhaltensweisen in der Alt- und Mittelsteinzeit erforscht und andererseits werden die gewonnenen Erkenntnisse im Museum vermittelt. Monrepos gehört ...
Details { "HE": "DE:HE:2798502" }