Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Systematikpfad: MATHEMATIK) und (Systematikpfad: STOCHASTIK)
Es wurden 111 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Bildverbesserung mit Statistik
Das Ziel der Unterrichtseinheit Bildverbesserung mit Statistik ist es, Schüler/Innen mit einfachen Analysewerzeugen auszustatten, mit denen sie selbständig Daten erheben und mit Hilfe des arithmetischen Mittels und des Medians auswerten können. Als Datenquelle steht ihnen ein Satellitenbild zur Verfügung, aus dem sie Bildwerte auslesen können. Die statistischen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00004964" }
-
GeoGebra: Sammlung von Simulationen zum Galton-Brett
Ein Galtonbrett ist ein mechanisches Modell zur Demonstration und Veranschaulichung der Binomialverteilung, einer Wahrscheinlichkeitsverteilung, die in vielen Zufallsexperimenten eine Rolle spielt. Dieses Angebot enthält eine Sammlung diverser digitaler Simulationen unterschiedlicher Autoren.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016702" }
-
Mathematik-digital/Laplace-Wahrscheinlichkeit wiederholen und vertiefen
In diesem Lernpfad, geht es um die Wiederholung und Vertiefung der Laplace-Wahrscheinlichkeit. Zu Beginn wird an das Vorwissen über Zufallsexperimente angeknüpft. Im weiteren Verlauf machen die Schülerinnen und Schüler erste Erfahrungen mit mehrstufigen Zufallsversuchen und den Pfadregeln.
Details { "ZUM": "DE:DBS:54997" }
-
Geometrisches Mittel
Das geometrische Mittel ist ein Mittelwert der Statistik. Es ist immer kleiner oder gleich dem arithmetischen Mittel.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56151" }
-
Bernoulli Experiment
Ein Bernoulli-Experiment ist ein Zufallsexperiment mit genau zwei möglichen Versuchsausgängen. Für ein Bernoulli-Experiment wird eine Bernoulli-verteilte Zufallsvariable X betrachtet.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56180" }
-
Erwartungswert (Mathematik)
Der Erwartungswert ist ein Wert in der Stochastik und kommt im Zusammenhang mit Zufallsgrößen vor. Man kann sagen, der Erwartungswert festigt sich als Mittelwert der Ergebnisse bei mehrmaligem Wiederholen eines Experiments.
Details { "Serlo": "DE:DBS:55969" }
-
Unabhängigkeit von Ereignissen (Mathematik)
Zwei Ereignisse A und B heißen voneinander (stochastisch) unabhängig, wenn das Eintreten des einen Ereignisses die Wahrscheinlichkeit des Eintretens des anderen Ereignissess nicht beeinflusst.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56162" }
-
Fehler erster Art und Fehler zweiter Art
Bei Hypothesentests spielen zwei Fehler eine besondere Rolle. Sie beschreiben die irrtümliche Ablehung bzw. die irrtümliche Bestätigung einer Hypothese.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56187" }
-
Wahrscheinlichkeit (Mathematik)
Die Wahrscheinlichkeit stellt ein Maß für die Sicherheit oder Unsicherheit einer Aussage dar. In der Stochastik wird jedem Ereignis eines Zufallsexperimentes eine reelle Zahl zwischen 0 und 1 zugeordnet.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56050" }
-
Bedingte Wahrscheinlichkeit
Die (bedingte) Wahrscheinlichkeit von A unter der Bedingung B gibt an, wie wahrscheinlich A ist, falls sicher ist, dass B schon eingetreten ist.
Details { "Serlo": "DE:DBS:56160" }