Ergebnis der Suche (11)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)
Es wurden 249 Einträge gefunden
- Treffer:
- 101 bis 110
-
Veröffentlichungen des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen zum Download; Archiv des Arbeitsgebiets Grundschulpädagogik der Universität Bremen (Leitung: Prof. Dr. Ursula Carle)
Bücher, Vorträge, Artikel und Texte zur grundschulpädagogischen Forschung und Praxis sowie zum Übergang Kindergarten-Grundschule. Die Beiträge sind im .pdf-Format zum Download aufbereitet.
Details { "DBS": "DE:DBS:22461" }
-
Teamarbeit fördern mit dem Lernspiel "Teamfinder"
Diese Unterrichtseinheit zum Thema Teamarbeit behandelt, was ein Team ausmacht und welche Vorteile interkulturelle Teams haben.; Lernressourcentyp: Unterrichtsidee; Mindestalter: 10; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:54225" }
-
8. Mai 1945: Zusammenbruch und Neuanfang
Das Ende des Zweiten Weltkriegs am 8./9. Mai 1945 bedeutete für die Einwohner des besiegten Deutschen Reiches eine Zäsur, aber keinen Stillstand. Der rasche Übergang von der Kriegs- zur Nachkriegszeit, von der Zerstörung zum Wiederaufbau spiegelt sich deutlich in den Plakaten des Bundesarchivs aus den Jahren 1945 und 1946. Virtuelle Ausstellung des ...
Details { "HE": [] }
-
Renaissance und Humanismus
Die Renaissance steht für eine Kulturepoche im 15. und 16. Jahrhundert und läutet den Übergang vom Mittelalter in die frühe Neuzeit ein. Mirko erklärt dir im Video die Merkmale der Renaissance in Kunst, Architektur und Literatur. Welche Veränderungen ergaben sich in Wirtschaft, Politik und Religion? Welche Erfindungen und Entdeckungen, u.a. von Leonardo da Vinci ...
Details { "HE": [] }
-
BERLIN-Studie: Bildungsentscheidungen und Bildungsverläufe vor dem Hintergrund struktureller Veränderungen im Berliner Sekundarschulwesen
Die BERLIN-Studie ist die wissenschaftliche Begleituntersuchung zur Berliner Schulstrukturreform, deren zentrale Merkmale die Zusammenlegung der bisherigen Haupt-, Real- und Gesamtschulen zur neu eingeführten Integrieren Sekundarschule (ISS) und die Neugestaltung des Übergangsverfahrens in die weiterführenden Schulen sind. Die Ergebnisse der BERLIN-Studie zu den ...
Details { "DBS": "DE:DBS:58459" }
-
Die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder den Besuch einer weiterführenden Schule sollte jedem Schüler gegeben werden. - ROCK YOUR LIFE! setzt sich für bildungsbenachteiligte Jugendliche ein
ROCK YOUR LIFE! ist ein Netzwerk aus Studierenden, Schülerinnen und Schülern, Unternehmen und der ROCK YOUR LIFE! gGmbH als Dachorganisation, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für junge Menschen einsetzen. Mit einem Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm werden Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung oder in eine weiterführende Schule ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60048" }
-
A Skills Beyond School Review of Germany.
In der Reihe Skills Beyond School widmet sich die OECD den beruflichen Perspektiven von Schulabgängern. Dabei stehen Übergänge vom Schul- in das Berufsbildungssystem sowie in den Arbeitsmarkt im Blickpunkt. Ein weiterer Aspekt betrifft den Übergang von der beruflichen Bildung in die (postsekundäre) akademische Bildung bzw. Weiterqualifizierung und die dauerhafte ...
Details { "DBS": "DE:DBS:50900" }
-
Den Übergang von der Tageseinrichtung für Kinder in die Grundschule sinnvoll und wirksam gestalten - Das Zusammenwirken von Elementarbereich und Primarstufe optimieren
Im gemeinsamen Beschluss legen Kultusministerkonferenz und Jugend- und Familienministerkonferenz die Wichtigkeit eines gelungenen Übergangs zwischen den Bildungssystemen als einen zentralen Beitrag für ein gelingendes Aufwachsen dar und benennen die Maßnahmen, die von Ländern und Kommunen bereits getroffen worden sind. Sie stellen ihre Grundsätze zur gemeinsamen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:43832" }
-
Dossier des Deutschen Schulportals: Bildungsgerechtigkeit beim Schulübergang?
Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein großer Einschnitt in der Bildungsbiografie von Kindern. In Deutschland findet die Verteilung auf verschiedene Schularten im internationalen Vergleich früh statt. Für den Wechsel sprechen Lehrkräfte in vielen Bundesländern Empfehlungen aus, die Entscheidung treffen aber meistens die Eltern. In diesem ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63872" }
-
Eine Brücke schlagen: Den Übergang zwischen Kita und Grundschule erleichtern
Im vorliegenden Artikel wird das Projekt ponte im Bundesland Brandenburg vorgestellt, welches das Ziel verfolgt, den Übergang vom Kindergarten zur Grundschule für Kinder zu verbessern. Seit dem Jahr 2004 wird eine engere inhaltliche und strukturelle Kooperation zwischen diesen beiden Bildungseinrichtungen erprobt. Im Rahmen des Projektes arbeiten Tandems aus jeweils ...
Details { "DBS": "DE:DBS:35129" }