Ergebnis der Suche (12)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)

Es wurden 249 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
111 bis 120
  • A Skills Beyond School Review of Germany.

    In der Reihe “Skills Beyond School” widmet sich die OECD den beruflichen Perspektiven von Schulabgängern. Dabei stehen Übergänge vom Schul- in das Berufsbildungssystem sowie in den Arbeitsmarkt im Blickpunkt. Ein weiterer Aspekt betrifft den Übergang von der beruflichen Bildung in die (postsekundäre) akademische Bildung bzw. Weiterqualifizierung und die dauerhafte ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:50900" }

  • Dossier des Deutschen Schulportals: Bildungsgerechtigkeit beim Schulübergang?

    Der Übergang von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist ein großer Einschnitt in der Bildungsbiografie von Kindern. In Deutschland findet die Verteilung auf verschiedene Schularten im internationalen Vergleich früh statt. Für den Wechsel sprechen Lehrkräfte in vielen Bundesländern Empfehlungen aus, die Entscheidung treffen aber meistens die Eltern. In diesem ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63872" }

  • Die Chance auf einen Ausbildungsplatz oder den Besuch einer weiterführenden Schule sollte jedem Schüler gegeben werden. - ROCK YOUR LIFE! setzt sich für bildungsbenachteiligte Jugendliche ein

    ROCK YOUR LIFE! ist ein Netzwerk aus Studierenden, Schülerinnen und Schülern, Unternehmen und der ROCK YOUR LIFE! gGmbH als Dachorganisation, die sich für mehr Bildungsgerechtigkeit und Chancengleichheit für junge Menschen einsetzen. Mit einem Eins-zu-Eins-Mentoring-Programm werden Jugendliche auf dem Weg in die Ausbildung oder in eine weiterführende Schule ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:60048" }

  • RAA in NRW: 25 Jahre interkulturelle Kompetenz - Konzepte, Praxis, Perspektiven

    Die Dokumentation wurde gefördert aus Mitteln des Ministeriums für Generationen, Familie, Frauen und Integration des Landes NRW sowie aus Mitteln der Freudenberg-Stiftung. Die Dokumenation stellt Projekte zur Sprachförderung in Deutsch als Zweitsprache, Zwei- und Mehrsprachigkeit, interkulturelle Kompetenz und Antirassimsus in den Bereichen: Elementarerziehung, Arbeit mit ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:30657" }

  • Neue Wege für Jungs?! Ein geschlechtsbezogener Blick auf die Situation von Jungen im Übergang Schule-Beruf

    Jungen haben größere Schwierigkeiten in der Schule als Mädchen, sie werden später eingeschult, bleiben häufiger sitzen und sind mit einem höheren Anteil in Schulen für erziehungsschwierige Schüler zu finden. Die Ursachen für diese Differenz sind in der Fachwelt umstritten und kaum erforscht. Eine aktuelle Expertise, gefördert vom Ministerium für Familie, Senioren, ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:38299" }

  • Zukunftsfinder

    Das Informationsportal der Stadt Dortmund bietet einen Überblick zum Übergang Schule-Beruf, unter anderem zu weiterführenden Schulen, Praktika, Möglichkeiten von Ausbildung, Studium oder freiwilligem Engagement. Es werden übergreifende Informationen und weiterführende Links geboten, praktische Informationen und Möglichkeiten der Beratung beziehen sich auf die Stadt ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:57087" }

  • Definition von stetig und differenzierbar, Beispiel 4 | A.25.0.3

    „Knickfrei“ ist ein Schlüsselwort, welches man für Prüfungsaufgaben kennen sollte. Es geht meist im zwei Funktionen, die bei einem bestimmten x-Wert zusammentreffen. Der Übergang beider Funktionen verläuft knickfrei, wenn (bei diesem x-Wert) die y-Werte gleich sind, die Ergebnisse der ersten Ableitungen und die der zweiten Ableitungen. In der Mathematik hat das Wort ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00009171" }

  • Damit die Berufswahl nicht zur Berufswahlfalle wird...: Der Berufswahlpass - für langfristige Orientierung in der Zeit des Übergangs von der Schule zum Beruf .

    Angesichts einer Berufswelt, in der Berufsbilder immer schneller entstehen und auch wieder verschwinden, ist Orientierung notwendig. Allerdings findet, was die Berufsorientierung von Jugendlichen betrifft, zwischen Schulen und Betrieb oder Eltern und Lehrkräften oft zu wenig Austausch statt. Daher soll der Berufswahlpass den berufswahlbezogenen Kontakt zwischen Schule und ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:33760" }

  • Die Wetterschacht-Detektive (Folge 1)

    Das Fachgebiet Sprache & Kommunikation der TU Dortmund forscht seit längerer Zeit intensiv zum Thema mediengestützte Sprachförderung -insbesondere durch Hörspiele. Hierdurch konnten spezifische Merkmale von Hörspielen identifiziert werden, die diese zum einen hochattraktiv für die Kinder machen und zum anderen ihren Spracherwerb erwiesenermaßen fördern können. Nun ...

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000880" }

  • Flüchtlinge - Qualifizierung und Arbeitsmarktintegration - Dossier bei Überaus

    Die Fachstelle Überaus des Bundesinstituts für Berufsbildung BIBB bietet Informationen zum Übergang Schule-Beruf, zu Berufsorientierung und -vorbereitung sowie einen geschlossenen Arbeitsbereich für Fachkräfte. In dem Dossier zu Qualifikation und Arbeitsmarktintegration von Flüchtlingen werden aktuelle Informationen über rechtliche Regelungen, Konzepte und Analysen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56863" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 Eine Seite vor Zur letzten Seite