Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ÜBERGANG)
Es wurden 248 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 40
-
Wie weiter nach der Schule? - Dossier des Deutschen Schulportals
Viele Jugendliche haben bei ihrem Schulabschluss noch keine Vorstellung wie ihre berufliche Zukunft aussehen soll. Wie können Schulen sie bei der Berufswahl unterstützen, und wie kann der Übergang von der Schule in eine Ausbildung oder ins Studium besser vorbereitet werden? Das Schulportal gibt in diesem Dossier einen Überblick zur Berufsorientierung an Schulen, zeigt ...
Details { "DBS": "DE:DBS:64081" }
-
Bildung in Duisburg - Teilberichte
Der 1. Teilbericht der Duisburger Bildungsberichterstattung für die Altersgruppe der 0- bis 9-Jährigen und der 2. Teilbericht für die Altersgruppe der 10- bis 25-Jährigen liegen vor. Ein 3. Teilbericht für die Altersgruppe der über 25-Jährigen ist geplant. Aus allen drei Teilberichten werden abschließend die relevanten und erprobten Indikatoren über den gesamten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:48216" }
-
Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I - Sekretariat der Kultusministerkonferenz
Die Informationsschrift des Sekretariats der Kultusministerkonferenz vom 19.02.2015 stellt die Grundsatzpositionen der Kultusministerkonferenz beim Übergang von der Grundschule in Schulen des Sekundarbereichs I dar, gibt einen Überblick über die entsprechenden Regelungen und Verfahren der Länder und enthält Kurzdarstellungen der Länder zur Förderung, Beobachtung und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:59415" }
-
Evaluierung CLEARING
Mit der Maßnahme CLEARING wurde seitens des Bundesministeriums für Soziale Sicherheit, Generationen und Konsumentenschutz in Österreich ein arbeitsmarktpolitisches Instrument geschaffen, das Jugendliche mit Behinderung(en) beim Übergang von der Schule ins Berufsleben beraten und unterstützen soll. Die Maßnahme wird von 25 Trägereinrichtungen in allen Bundesländern ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36610" }
-
Angebote der Berufsvorbereitung / -qualifizierung an Schulen (Hamburg)
Der Berufsbildungsatlas www.ichblickdurch.de bildet nahezu das gesamte Förderangebot am Übergang Schule-Beruf in Hamburg ab und liefert u.a. eine Übersicht über Förderangebote der Berufsvorbereitung / -qualifizierung an berufsbildenden Schulen in Hamburg: dualisierte Ausbildungsvorbereitung (AV dual und AV dual und inklusiv)), Ausbildungsvorbereitung für Migranten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36319" }
-
Fit für die Zukunft. Oberschulen und Gymnasien in Sachsen
Fit für die Zukunft ist eine Broschüre des sächsischen Staatsministeriums für Kultus und soll vornehmlich Eltern und SchülerInnen am Ende der Sekundarstufe I beim Übergang in die weiterführende Schule - der eher praxisorientierten Oberschule oder dem wissenschaftsorientierten allgemeinbildenden Gymnasium - der sachkundigen Orientierung dienen. Aufgelistet sind auch ...
Details { "DBS": "DE:DBS:51235" }
-
Tagungsdokumentation "Berufliche Förderung von Migrant/-innen - Interkulturelle Öffnung als Strategie für die Praxis"
Die Beiträge der Fachtagung, die am 18.04.2005 in Frankfurt stattfand umfasst 3 Foren: - Potenziale entdecken und Kompetenzen entwickeln - Ressourcenorientierte Angebote beim Übergang von Schule- Beruf, - Sinnvolle arbeitsfördernde Angebote für Migranten - Interkulturelle Kompetenz als Querschnittskompetenz in Beratung und Arbeitsvermittlung, - Implementierung von ...
Details { "DBS": "DE:DBS:31659" }
-
Schulübergang: Wie der Wechsel auf die weiterführende Schule besser gelingt - beim Deutschen Schulportal
Der Wechsel von der Grundschule auf die weiterführende Schule ist für Kinder mit großen Herausforderungen verknüpft und gilt auch als kritisches Ereignis in der Bildungsbiografie. Daher kommt es darauf an, Schülerinnen und Schüler bei diesem Übergang pädagogisch gut zu begleiten. Hier will das Vivo-Programm ansetzen, das Grundschulen und weiterführenden Schulen ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63903" }
-
Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein (JAW)
Das Jugendaufbauwerk bietet Bildungsmaßnahmen zur individuellen Förderung und präventive arbeitsmarktpolitische Maßnahmen. Schulentlassene junge Menschen können in den Einrichtungen im Jugendaufbauwerk berufsvorbereitende und beruflich qualifizierende Bildungsangebote bis hin zu dualen Ausbildungsgängen wahrnehmen und damit ihre beruflichen Chancen auf dem ersten ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36348" }
-
Prävention statt Reparatur - Für einen reibungslosen Übergang von der Schule in die Ausbildung
Der Beitrag stellt die Initiative Bildungsketten vor, die junge Menschen auf ihrem Weg von der Schule ins Berufsleben unterstützt, indem sie die Förderinstrumente zur Berufsorientierung von Bund, Bundesagentur für Arbeit und den Ländern bündelt. Jedem ausbildungswilligen jungen Menschen soll eine betriebliche Berufsausbildung ermöglicht werden.
Details { "DBS": "DE:DBS:58551" }