Ergebnis der Suche (7)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: "ENTDECKENDES LERNEN")

Es wurden 144 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
61 bis 70
  • Lernspiel "Wiebkes Waage"

    In dem Lernspiel Wiebkes Waage können Kinder zum Thema Gewichte und Hebelkraft forschen und erfahren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Sie nutzen einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt und wenden intuitiv das Hebelgesetz an. Die Aufgabe im Spiel besteht darin, die Waage mit ganz unterschiedlichen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58187" }

  • Sammlung von Physikinhalten - Auf den angegebenen Seiten liegen viele Materialien für den Physikunterricht.

    In den einzelnen Unterordnern liegen viele interessante Materialien für den Physikunterrricht. Das sind sowohl pdf-Files, aber auch interaktive Seiten. Es werden auch Links angegeben. Das Downloaden der Inhalte ist sehr einfach, eine Anmeldung ist nicht notwendig.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.597" }

  • Meine Forscherwelt

    Auf der Kinder-Website der Stiftung "Haus der kleinen Forscher" können kleine Forscherinnen und Forscher, die in die Grundschule gehen, auch online als Entdecker aktiv werden. Der virtuelle Forschergarten ist einem großen Abenteuerspielplatz nachempfunden. Die Hauptfiguren Tim und Juli laden die Kinder zum Besuchen ein. Die Website bietet ihnen Zugang zu spannenden ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:49712" }

  • NaturDetektive untersuchen unser Wetter

    Unser Wetter umgibt uns jeden Tag, Wetterphänomene sind allgegenwärtig. Die Beschäftigung mit dem Wetter ermöglicht Lernen direkt vor der Haustür und mit allen Sinnen. Deshalb bietet es sich als Untersuchungsobjekt für Naturdetektive geradezu an. Schon Vorschulkinder können Wetterphänomene kennen lernen und spannende Experimente dazu machen.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016632" }

  • NaturDetektive fragen: Was passiert mit unserem Müll?

    Was passiert eigentlich mit unserem Müll? Gute Frage - denn wenn wir unseren Müll in die richtige Tonne gepackt haben, ist er für uns schon "entsorgt". Was mit ihm passiert, wenn das Müllauto den Inhalt der Tonnen geschluckt hat, wissen auch viele Erwachsene nicht.

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016633" }

  • Diagramm-Generator

    Mit dem Diagramm-Generator können Mädchen und Jungen ganz leicht eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme zur Veranschaulichung erstellt werden. Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe können durch die Visualisierung so auf einen Blick erfasst werden. Die Kinder erweitern ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56967" }

  • Explora - Portal für den mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht

    Xplora ist Europas Tor zum mathematisch/naturwissenschaftlichen Unterricht. Es richtet sich an LehrerInnen, SchülerInnen, WissenschafterInnen, MediatorInnen und wissenschaftliche AusbilderInnen.

    Details  
    { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.8706" }

  • Lernspiel "Kevins Kettenschaltung"

    In dem Lernspiel Kevins Kettenschaltung lernen Kinder die Funktionsweise einer Kettenschaltung am Fahrrad kennen. Sie testen verschiedene Gänge aus und können durch Ausprobieren herausfinden, welche Einstellungen die besten für flaches und hügeliges Gelände sind. Sie entwickeln eine Vorstellung von wichtigen Bestandteilen einer Kettenschaltung, wie zum Beispiel den ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:58188" }

  • Lernspiel "Leanders Lichtbox"

    In dem Lernspiel Leanders Lichtbox müssen die Kinder versuchen, Spiegel und Gegenstände so einzustellen, dass der Lichtstrahl die Mäuse auf dem dunklen Dachboden beleuchtet. Das Lernspiel ist konzipiert für Kinder ab sechs Jahren.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56842" }

  • EXPLORADO Kindermuseum

    Im EXPLORADO Kindermuseum ist Mitmachen ausdrücklich gewünscht in der Mitmach-Ausstellung erforschen Kinder im Alter von 4-12 Jahren in verschiedenen Themenbereichen ihre eigene Welt. Mal geht es ums Gleichgewicht, um Geschicklichkeit am heißen Draht oder dem Käsebrett und um Schnelligkeit auf der großen Sprintbahn. Kleine Forscher entdecken historische Funde in der ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:24324" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite