Ergebnis der Suche (8)

Ergebnis der Suche nach: (Freitext: SPRACHFÖRDERUNG)

Es wurden 240 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
71 bis 80
  • Illustratoren für Flüchtlinge

    Die Webseite ist eine Initiative zweier Kinderbuchillustratorinnen und bietet kostenfreie Ausmalbilder zu verschiedenen Themengebieten an, die für die Arbeit mit Flüchtlingskindern genutzt werden können. Interessierte Illustrator*innen können sich beteiligen und Bilder zur Verfügung stellen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:63327" }

  • Integration durch Bildung in Nordhrein-Westfalen

    Das Kultusministerium NRW informiert über die Beschulung von neu zugewanderten Kindern und Jugendlichen, mehrsprachige Erziehung und über die Unterstützung durch die Kommunalen Integrationszentren. Angeboten wird auch eine Übersicht zu Bildungsangeboten für geflüchtete Menschen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:56727" }

  • Anschlussförderung nach der Vorbereitungsklasse

    Empfehlungen für additive, nachgehende Sprachförderangebote zur Integration in den Regelunterricht

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Leistungsstarke und leistungsorientierte Kinder und Jugendliche in den Vorbereitungsklassen

    Empfehlungen für ein schulisches Förderkonzept

    Details  
    { "LBS-BW": [] }

  • Lingo MINT: Haut schmeckt salzig

    Lingo MINT ist ein Medienpaket zum Erwerb von Deutsch als Fremdsprache im Kontext von MINT-Themen. Es umfasst alltagsnahe MINT-Inhalte mit vielen interaktiven Aufgaben. Lingo MINT eignet sich auch zum sachfachintegrierten Fremdsprachenlernen (CLIL).

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00014517" }

  • Satzklax! (Grammatik-Lernspiel)

    Das Programm bietet 13 Übungen in zwei Spielformen an. Es ermöglicht ein selbständiges Kennenlernen und Üben einfacher Satzmuster der deutschen Sprache, ohne Lesekompetenz zu erfordern. Es vermittelt grammatikalische Strukturen durch die Verknüpfung von Bildern und Sprachaufnahmen bzw. durch Anordnung von Bildbausteinen innerhalb eines farblich gegliederten ...

    Details  
    { "RP": "DE:SODIS:RP-07955750" }

  • Lernsommer - Projekt zur Sprachförderung

    Das Sommercamp Projekt wurde im Jahr 2004, wissenschaftlich begleitet vom Max-Planck-Institut, erstmalig in Bremen durchgeführt. Es richtet sich an Schülerinnen und Schüler mit Migrationshintergrund. Deutschunterricht, Theaterprogramm und Freizeitunternehmungen bilden die drei Grundpfeiler des Sprachförderungsprogramms. Seit 2005 werden die Sommercamps von der Stadt Bremen ...

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:29223" }

  • Rechenwege beschreiben

    Die inhaltsbezogenen Kompetenzerwartungen im Bereich „Zahlenrechnen" für die Schuleingangsphase geben vor, dass die Schülerinnen und Schüler (eigene) Rechenwege für andere nachvollziehbar in mündlicher und schriftlicher Form beschreiben können sollen

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00000632" }

  • Die Grundschule in Niedersachsen

    Informationsangebot des niedersächsischen Kultusministeriums zum Schulanfang, zu rechtlichen Vorgaben rund um die Grundschule in Niedersachsen, zu den Unterrichtsfächern, der individuellen Förderung und fächerübergreifenden Themen.

    Details  
    { "DBS": "DE:DBS:27676" }

  • 13 goldene Regeln zur Sprachförderung mit heimatvertriebenen Kindern ohne Deutschkenntnisse in unseren Grundschulen

    Sie sind Lehrerin oder Lehrer einer Grundschulklasse? Sie haben den Auftrag erhalten, Kinder ohne Deutschkenntnisse zu integrieren und sprachlich zu fördern? Sie fühlen sich verunsichert, vielleicht sogar überfordert? Dann ist dieser kleine Ratgeber genau für Sie geschrieben!

    Details  
    { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013527" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Eine Seite vor Zur letzten Seite