Ergebnis der Suche (4)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: ABFRAGEN)
Es wurden 38 Einträge gefunden
- Treffer:
- 31 bis 38
-
Die Namen der Wochentage
Mit diesem Arbeitsmaterial zu den Wochentagen erarbeiten sich die Schülerinnen und Schüler anhand eines Lernens an Stationen die Bedeutung der Namen sowie die richtige Reihenfolge der Tage in der Woche.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007264" }
-
Kombinierte Klassen an Grundschulen
In diesem Fachartikel zum Thema Kombinierte Klassen werden die Besonderheiten dieser Klassenform und ihre Aktualität in der derzeitigen Bildungslandschaft erklärt. Lehrkräfte, die zum ersten Mal in einer Kombiklasse unterrichten, erhalten hilfreiche Tipps zur Unterrichtsorganisation.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001749" }
-
MINT-Town spielbasierte Förderung von kritischem Denken in der Chemie
Die Lernenden erlangen beziehungsweise erweitern Fähigkeiten im Bereich des kritischen Denkens mithilfe der spielbasierten Lernumgebung MINT-Town. In den drei browserbasierten Szenarien der Lernumgebung werden sie mit einem fachübergreifenden (Eutrophierung eines Teiches) und zwei chemiespezifischen Problemkontexten (Synthese von Apfelester & Hydrolyse von Fetten) ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007821" }
-
Feedback-Methoden für den Unterricht
In diesem Fachartikel über Feedback-Methoden finden Sie Vorschläge, mit welchen methodischen Ansätzen Sie von den Lernenden Rückmeldungen zum Unterricht bekommen oder sich die Schülerinnen und Schüler zur Reflexion gegenseitig konstruktiv Feedback geben können. Methoden zur Rückmeldung der Ergebnisse wie die Fünf-Finger-Methode, das Blitzlicht oder die Zielscheibe ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001712" }
-
Mündliche Kompetenzen von Grundschulkindern bewerten
In diesem Fachartikel rund um die mündliche Beteiligung erhalten Lehrkräfte Tipps zur gezielten Schülerbeobachtung hinsichtlich ihrer Aktivitäten neben den schriftlichen Leistungen. Außerdem liefert er eine Liste mit Kriterien zur Notenfindung der Mitarbeit (Kopfnote im Zeugnis) sowie der mündlichen Note in einem Fach.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001834" }
-
Herausforderung Schulschließungen Ist Homeschooling die Antwort?
Die aktuellen Ausnahmeregelungen mit geschlossenen Schulen stellen besonders die Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler sowie Eltern vor akute Herausforderungen. Vielerorts denkt man über Homeschooling nach oder setzt einzelne Maßnahmen um. Frau Dr. Henkelmann von Federal Advocate bei SMART Technologies erklärt im Interview, wie sich Online-Unterricht und das virtuelle ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001763" }
-
Unterrichten mit digitalen Medien ein Beispiel aus dem Schulalltag
Dieser Fachartikel zeigt am konkreten Beispiel der Grund- und Mittelschule Thalmässing, wie Unterricht mit digitalen Medien umgesetzt werden kann. Im Interview beschreibt Rektor Ottmar Misoph, wie die Schule interaktive Boards im Fachunterricht einsetzt, welche Vorteile dieses Unterrichten mit sich bringt und worauf Schulen bei der Entwicklung ihrer schulischen Medienkonzepte ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001725" }
-
Referate und Präsentationen im Unterricht: vorbereiten, anleiten und bewerten
Dieser Fachartikel zum Thema Schülerreferate im Unterricht beschreibt, wie Präsentationen und Referate vorbereitet, angeleitet und transparent bewertet werden, sodass die ganze Klasse davon profitiert. Ein Bewertungsbogen und ein Feedbackbogen für die Grundschule sowie die Sekundarstufen helfen bei der transparenten Bewertung.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001719" }