Ergebnis der Suche (15)
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: LEHRMITTEL)
Es wurden 149 Einträge gefunden
- Treffer:
- 141 bis 149
-
Chemie aus dem Koffer - Eine Anleitung
Befragt man SchülerInnen nach ihrer Einstellung zu Chemie oder dem Chemieunterricht, so stellt man eine ambivalente Haltung fest. Einerseits empfinden sie es spannend und aufregend, andererseits aber schrecken sie die oft undefinierbaren Formeln ab. Werden Experimente in Aussicht gestellt, steigt die Motivation sprunghaft an. Können zudem die Experimente auch noch selbst ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12399" }
-
Wie digital lernen Kinder an Schulen in Bremen und Bremerhaven? Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU
Antwort des Senats auf die Kleine Anfrage der Fraktion der CDU vom 14.07.2015. Beantwortet werden Fragen zu den folgenden Themen: Pädagogische, technische und organisatorische Maßnahmen, Programme und Initiativen an Schulen in Bremen und Bremerhaven zur fächerübergreifenden Vermittlung von Medienkompetenz und Kenntnissen im Bereich der Informations- und ...
Details { "DBS": "DE:DBS:57175" }
-
Berufe mit Kniebelastungen
Im Knien oder Hocken zu arbeiten, gehört zum anstrengenden Alltag für die meisten Fliesen-, Estrich- und Bodenleger ebenso für Pflasterer, Dachdecker sowie für viele Installateure, die kniend Heizungs- und Wasserrohre verlegen. Auch an anderen Arbeitsplätzen gibt es immer wieder Tätigkeiten, die bodennah auszuführen sind. Ab und zu mal ist das für Menschen mit gesunden ...
Details { "DBS": "DE:DBS:49860" }
-
Portal zu Tieren und Pflanzen
Der Natur- und Tierpark Goldau in der Schweiz bietet auf seiner Homepage Arbeitsmaterialien, Bilder und Kurzbeschreibungen von: Nagetieren, Beutegreifern, Hasentieren, Unpaarhufern, Paarhufern, Enten, Sägern, Greifvögeln, Schwänen, Stelzvögeln, Gänsen, Hühnervögeln, Kranichvögeln, Eulen, Sperlingsvögeln und Amphibien. Die unter dem Menüpunkt ʺFür Schulenʺ zu ...
Details { "HE": [], "DBS": "DE:DBS:12827" }
-
E-Learning Objekt zu Power Point
Flussdiagramme dienen zur Darstellung von Prozessen, und ihre Stärke liegt darin, dass sie Prozesse sichtbar machen. Zusammengesetzt aus Formen, Text und Pfeilen kann ein Flussdiagramm alles von einer schrittweisen Anweisung bis hin zur Entwicklung einer Idee enthalten. Wenn der darzustellende Prozess relativ kurz und einfach ist oder logisch aufgeteilt werden kann, ist ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.2836" }
-
Tests zu Fremdsprachen insbesondere Deutsch als Fremdsprache (vom Goethe-Verlag München)
Tests(Ergänzungstexte) (teilweise frei, teils gegen geringes Entgeld, alles auch für Klassen nutzbar, wenn wenigstens EIN Buch, CD über Amazon bestellt wird. Siehe Nutzungsbedingungen ) insbesondere für Deutsch als Fremdsprache (DaF), zusammen in 32 Ausgangssprachen und 502 Sprachkombinationen. In DaF Tests wird i.d.R. das Hören der richtigen Antwort angeboten. Tests in ...
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.17080", "DBS": "DE:DBS:24977" }
-
Ovids "Ars amatoria" Hot Potatoes als Übersetzungshilfe
In dieser Unterrichtseinheit wird das Programm "Hot Potatoes" als Übersetzungshilfe für Ovids "Ars amatoria" genutzt. Vielen ist "Hot Potatoes" zur Erstellung von interaktiven Lernmaterialien bekannt, beispielsweise zur Überprüfung von Vokabeln und grammatischen Formen. Mit diesem Unterrichtsprojekt ist ein weiterer Schritt der Programmnutzung ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1001455" }
-
Montessori-pädagogische Lernmaterialien: durch die Handlung zur Erkenntnis
In diesem Fachartikel zum Thema Montessori-Pädagogik geht es um ihre speziellen Merkmale von Lernmaterialien und die Besonderheiten der montessorischen Materialarbeit. Die Informationen sind anlässlich ihres 150. Geburtstags zusammengestellt.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.ar_1001850" }
-
EU Bericht zu digitaler Schulbildung in Europa
Der Eurydice-Bericht über digitale Bildung an Schulen in Europa beleuchtet zwei unterschiedliche, sich jedoch ergänzende Perspektiven der digitalen Bildung: die Entwicklung digitaler Kompetenzen, einerseits die für Schüler*innen und Lehrkräfte relevant sind, und andererseits den pädagogischen Einsatz von Technologien zur Unterstützung, Verbesserung und Transformation ...
Details { "DBS": "DE:DBS:60881" }