Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PHYSIK)
Es wurden 3317 Einträge gefunden
- Treffer:
- 21 bis 30
-
Komplexe Schaltkreise - Elektrizitätslehre - Formeln
Zusammenstellung wichtiger Beziehungen der Elektrizitätslehre Phänomene Beziehungen Grafik Ladung und Strom [ begin array l rm Strom quad
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25435" }
-
HALL-Effekt
Das Grundwissen zum HALL-Effekt findest du bei den Versuchen.
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:35101" }
-
WHEATSTONEsche Brückenschaltung Simulation
© W. Fendt 2006 HTML5-Canvas nicht unterstü
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:24844" }
-
Energieeinheiten
Energien und Arbeiten kommen sowohl in der Mechanik, der Wärmelehre und - wie du später sehen wirst - auch in der Elektrizitätslehre vor. Damit ist verständlich, dass es für Arbeit und Energie mehrere verschiedene Einheiten gibt. Diese Seite soll dir zeigen, welcher Zusammenhang zwischen Verständnisaufgabe Ein Sprinter mit der Masse m=80 , rm kg läuft die 100m-Strecke ...
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:26315" }
-
Schul-Physik
Die Seite Schul-Physik bietet Material für den Unterricht der Physik. Dies umfasst die verschiedenen Bereiche wie Astronomie, Klima, Elektronik, aber auch Fotos, Programme und Simulationen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48159" }
-
Fachportal Physik
Diese Seite ist das Fachportal Pysik auf ZUM.de mit einer Übersicht über Angebote zum Unterrichtsfach Physik.
Details { "ZUM": "DE:DBS:1095" }
-
Trinkende Ente
Eine Wärmekraftmaschine als Spielzeug Ein schönes Spielzeug, das u. a. auf der sogenannten Verdunstungskälte basiert ist die trinkende Ente. Sie besteht aus zwei Glaskugeln, die durch ein Rohr verbunden sind. In der unteren Trinkende Ente
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25864" }
-
Kilowattstunde kwh
Elektrische Energie wird, insbesondere von Elektrizitätsversorgungsunternehmen EVUs , nicht in der Einheit Joule J sondern meist in der Einheit Kilowattstunde kWh angegeben. Es gilt der folgende Zusammenhang: 1kWh = 1000Wh = 1000·3600Ws = 3,6MJ Je nach
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25151" }
-
Elektromagnetische Schwingungen - Gedämpfte elektrom. Schwingung - hochfrequent
Untersuchung mit dem Oszilloskop Mit Hilfe eines Relais kann das Umschalten zwischen dem Laden des Kondensators und dessen Entladung über die Spule und den Widerstand sehr schnell hintereinander und in gleichen Zeitabständen durchgeführt werden. Gegenüber dem
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:25167" }
-
Beugung und Interferenz von Quantenobjekten an Kristallgittern
Beugung und Interferenz von Quantenobjekten an Kristallgittern Quantenobjekte können an Kristallgittern gebeugt werden, die gebeugten Quantenobjekte zeigen eindeutige Interferenzerscheinungen. Dieses Phänomen wird beim Experiment mit der Elektronenbeugungsröhre und
Details { "LEIFI": "DE:LEIFI:35356" }