Ergebnis der Suche (23)
Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: WISSEN)
Es wurden 224 Einträge gefunden
- Treffer:
- 221 bis 224
-
Materialsammlung zum Internationalen Tag der Freundschaft
Diese Seite bündelt Unterrichtsmaterial zum Thema Freundschaft. Der Internationale Tag der Freundschaft wird seit 2011 jährlich am 30. Juli begangen. Auf Basis einer UN-Resolution sollen sich an diesem Tag die Menschen in der ganzen Welt die Bedeutung des freundschaftlichen Miteinanders vor Augen führen. Freundschaft zwischen Völkern, Ländern, Kulturen und Individuen kann ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000982" }
-
Die Methode des achtsamen Dialogs
Die virtuelle Kommunikation nimmt einen so großen Raum im Leben der Jugendlichen ein, dass die Nuancen des persönlichen Dialogs immer mehr in den Hintergrund treten. Die Methode des achtsamen Dialogs kann einen Erfahrungsraum bieten, in dem die verschiedenen Facetten von Kommunikation wahrgenommen und trainiert werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000760" }
-
Lokale Agenda 2030: Wassermangel in Deutschland? - für Premiummitglieder von lehrer-online.de
In der Unterrichtseinheit für Premiummitglieder von lehrer-online.de beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit der Agenda 2030 und den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen, sondern setzen sie im Rahmen eines Mini-Projektes auch in konkrete Handlungsempfehlungen zu einem Ziel um: der Verhinderung eines Trinkwassermangels in Deutschland und in ...
Details { "DBS": "DE:DBS:63418", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007699" }
-
Advent und Weihnachten: Unterrichtsmaterial für geisteswissenschaftliche Fächer
In dieser Materialsammlung finden Sie Unterrichtsmaterialien für die Vorweihnachtszeit, die Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern im Unterricht der geisteswissenschaftlichen Fächer an weiterführenden Schulen der Sekundarstufen I und II einsetzen können sei es in Deutsch, in Geschichte, Kunst, Musik, Politik / SoWi, Religion / Ethik oder Sport.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007192" }