Ergebnis der Suche (5)

Ergebnis der Suche nach: ( ( ( (Systematikpfad: GESCHICHTE) und (Systematikpfad: "GESCHICHTLICHE ÜBERBLICKE") ) und (Systematikpfad: WIRTSCHAFT) ) und (Systematikpfad: "SOZIALKUNDLICH-PHILOSOPHISCHE FÄCHER") ) und (Systematikpfad: POLITIK)

Es wurden 226 Einträge gefunden

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite

Treffer:
41 bis 50
  • Politischer Widerstand, Opposition und Zivilcourage

    Anhand des Arbeitsmaterials definieren die Schülerinnen und Schüler die Begriffe "Politischer Widerstand", "Opposition" und "Zivilcourage".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000052" }

  • Kinderalltag in Deutschland - heute und früher

    In diesem Unterrichtsentwurf zum Thema "Kinderalltag in Deutschland" sollen die Schülerinnen und Schüler ihre eigene Lebenssituation reflektieren und mit der anderer Kinder in Beziehung setzen. Wie leben Kinder in Deutschland? Was ist heute anders als in früheren Zeiten? Welche Alltagssorgen haben Jungen und Mädchen, welche Spiele spielen sie, was ist ihnen ...

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1000966" }

  • Frauentag: Schnee von gestern?

    In dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Frauentag" setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit aktuellen Benachteiligungsfeldern von Frauen in unserer Gesellschaft auseinander und vergleichen diese mit dem frühen 20. Jahrhundert. Sie formulieren Ziele für die Gleichberechtigung von Frauen heute in Deutschland und Österreich.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007077" }

  • Veranstaltungsdokumentation: Aussiedlung Beheimatung Politische Teilhabe

    Anhand eines Tagungsberichts, Reden, Thesenpapieren, Audiomitschitten und Bilddokumenten erlangen die Lernenden einen Einblick zum Gegenstand und Inhalt der im Frühjahr 2017 durchgeführten Fachtagung.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000079" }

  • Zeitzeugenbericht Jamila

    In diesem Hörbeitrag erzählt Jamila, die mit damals sieben Jahren 1999 mit ihrer Familie aus Tschetschenien flüchtete, wie ihre Leben nach der Flucht weiterging und warum sie manchmal ihre Heimat vermisst.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000091" }

  • Multimedia-Tour: Private Fluchthilfe 1961 - 1989

    Die Multimedia-Tour bietet Lernenden anhand von Fotos, Filmen, Originaldokumenten und Zeitzeugeninterviews einen Einblick in Thema private Fluchthilfe vom Mauerbau bis zum Fall der innerdeutschen Grenze.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000063" }

  • Inländisch, ausländisch, deutschländisch

    Das Themenblatt setzt sich vor dem Hintergrund der Migrationsgeschichte in Deutschland mit der Eigen- und Fremdwahrnehmung von in- und ausländischen Personen auseinander.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000067" }

  • Geschichte der Russlanddeutschen ab Mitte der 1980er Jahre

    Der Bericht beschreibt die Situation der Russlanddeutschen als Teil der bundesdeutschen Migrationsgesellschaft von den 1980er Jahren bis zur Gegenwart.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_000083" }

  • Instagram-Projekt: Deutsche Einheit erlebbar machen

    Die Unterrichtseinheit bearbeitet die deutsche Einheit aus interkultureller Perspektive und setzt sich mit Geschichtsvermittlung in den Sozialen Medien auseinander. Schülerinnen und Schüler entwickeln eigenständig Social Media Content zum Thema deutsche Einheit mithilfe des Angebots "Deutsche Einheit interkulturell".

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.un_1007899" }

  • Antikapitalismus und Linksextremismus

    Mithilfe dieses Arbeitsmaterials erarbeiten die Schülerinnen und Schüler den Unterschied zwischen Kapitalismuskritik im demokratischen Sinne und der Bedeutung des Antikapitalismus im Linksextremismus.

    Details  
    { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.wm_001812" }

Seite:
Zur ersten Seite Eine Seite zurück 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Eine Seite vor Zur letzten Seite