Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: MATHEMATIKUNTERRICHT) und (Systematikpfad: "FÄCHERÜBERGREIFENDE THEMEN") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II")
Es wurden 10 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
onlineuebung.de - Matheübungen Online
Auf dem werbefinanzierten Portal finden Schülerinnen und Schüler Onlineübungen zum Schulfach Mathematik.
Details { "DBS": "DE:DBS:59316" }
-
Medienvielfalt-Wiki
Kooperation zwischen Medienvielfalt im Mathematikunterricht und Mathematik-digital Gemeinsames Projekt von ACDCA, mathe online und GeoGebra in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Niederösterreich, dem Regionalen Fachdidaktikzentrum Mathematik und Informatik, der Universität Würzburg und der Projektgruppe Mathematik-digital.de. Gefördert vom österreichischen ...
Details { "ZUM": "DE:DBS:55048" }
-
MathCityMap
Normal 0 21 false false false DE X-NONE X-NONE /* Style Definitions */ table.MsoNormalTable {mso-style-name:"Normale Tabelle"; mso-tstyle-rowband-size:0; mso-tstyle-colband-size:0; mso-style-noshow:yes; mso-style-priority:99; mso-style-parent:""; mso-padding-alt:0cm 5.4pt 0cm 5.4pt; mso-para-margin-top:0cm; mso-para-margin-right:0cm; ...
Details { "DBS": "DE:DBS:61786" }
-
Die magische Wand im Mathematikunterricht
Mit dieser Unterrichtseinheit zum Thema "Die magische Wand im Mathematikunterricht" gelingt ein spielerischer Jahresrückblick über die Schwerpunktthemen des Mathematikunterrichts in der Höheren Berufsfachschule (Unterstufe).
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.347467" }
-
Zahnräder im Mathematikunterricht
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Zahnräder wird vorgestellt, wie das Computeralgebrasystem MuPAD zur Visualisierung von Modellen von Zahnrädern und einfachen Zahnradgetrieben genutzt werden kann. Ebene Drehungen werden dabei mithilfe der trigonometrischen Funktionen definiert.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.611046" }
-
Nullstellen ganzrationaler Funktionen in Netbook-Klassen
Mobile Medien erweitern die methodischen Möglichkeiten des Unterrichts. Am Beispiel der Kurvendiskussion wird aufgezeigt, wie sich Netbooks in den Unterricht integrieren lassen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.770797" }
-
Vorstoß in die vierte Dimension der Hyperwürfel
In dieser Unterrichtseinheit für den Mathematikunterricht der Oberstufe wird der Hyperwürfel eingeführt, der die mathematische Verallgemeinerung von Objekten in mehr als drei Dimensionen verdeutlicht.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.703305" }
-
Pfadregeln mit GeoGebra
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Pfadregeln werden mit interaktiven Arbeitsblättern der Software GeoGebra dynamische Baumdiagramme erzeugt, die sich sehr gut zur Veranschaulichung von Pfadregeln eignen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.544156" }
-
Prozentrechnen mit der Übungssoftware "Prozent"
Diese Unterrichtseinheit zum Thema "Prozentrechnen" zeigt, wie Sie Übungsphasen mithilfe einer Software gestalten und so zur Variation des Mathematikunterrichts beitragen.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.363237" }
-
Das Rucksackproblem
In dieser Unterrichtseinheit zum "Rucksackproblem" befassen sich die Schülerinnen und Schüler mit diesem als Beispiel von NP-vollständigen Problemen sowie anderen, daran angelehnten (teils offenen) Aufgaben.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.1047161" }