Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PFLANZE) und (Quelle: "Bildungsserver Hessen")
Es wurden 16 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Pflanzen in den Anden - Standortansprüche
Übersicht über die Standortansprüche aller Pflanzen in den Anden.
Details { "HE": "DE:HE:2917705" }
-
Tropische Regenwälder: Schatzkammern des Lebens
Details { "HE": "DE:HE:3105530" }
-
Online - Herbar der ETH und Uni Zürich
Unter dem Menüpunkt ”Datenbanken” haben Sie Zugriff auf verschiedene sehr umfangreiche Herbare in Zürich. Sie erhalten wissenschaftliche Informationen und eine Abbildung der gesuchten Pflanze.
Details { "HE": "DE:HE:1000445" }
-
Ich und die Pflanzen
Details { "HE": "DE:HE:1244362" }
-
Wie reisen Pflanzen?
Details { "HE": "DE:HE:2951676" }
-
Charles Darwin: Insectenfressende Pflanzen
In ”Wikisource” finden Sie den übersetzten Text des Buchs von 1876.
Details { "HE": "DE:HE:321896" }
-
Lernbereich Tiere und Pflanzen in ihrer Umwelt - Jahrgangsstufe 5 (pdf)
Die Arbeitsmaterialien zum Thema wurden von der Gesamtschule Duisburg-Meiderich in Form eines Schulcurriculums erstellt.
Details { "HE": "DE:HE:302216" }
-
Wortschatzübungen: Tiere und Pflanzen
Hier lässt sich das Vokabular zum Thema ”Pflanzen und Tiere” lernen und üben.?
Details { "HE": "DE:HE:2786555" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser auf Lehrer-Online publizierten Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten
Details { "HE": "DE:HE:2980101" }
-
Kohlendioxidaufnahme von (marinen) Pflanzen (pdf)
Das Ziel der vorgestellten Experimente ist, zu zeigen, wie Pflanzen dazu beitragen, die Menge des im Wasser aufgelösten CO2 zu verringern und so dabei helfen, den pH-Gehalt des Wassers zu regulieren. Es können alternative Pflanzen eingesetzt werden.
Details { "HE": "DE:HE:1794961" }