Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PFLANZE) und (Schlagwörter: BIOLOGIE)
Es wurden 14 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Lichtreaktion der Fotosynthese
Eine interaktive Flash-Folie veranschaulicht die Lichtreaktion der Fotosynthese (Sekundarstufe II).; Lernressourcentyp: Lernmaterial; Animation; Mindestalter: 15; Höchstalter: 18
Details { "DBS": "DE:DBS:53975" }
-
Keimung und Wachstum: Was brauchen Samen zum Keimen?
Mit diesem Unterrichtsmaterial prüfen die Lernenden durch ein wissenschaftliches Experiment, inwiefern Wärme, Licht, Wasser und Erde das Keimen von Samen beeinflussen. Dabei beschreiben sie die Veränderungen in der Natur von Winter zu Frühling und knüpfen an ihr Wissen über Frühblüher an.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007487" }
-
AstroFood: Nutzpflanzen für zukünftige Weltall-Missionen auswählen
In dieser Unterrichtseinheit zum Thema Nutzpflanzen lernen die Schülerinnen und Schüler die verschiedenen Bestandteile von Pflanzen kennen und erfahren, welche davon essbar sind. Außerdem werden die verschiedenen Wachstumsbedingungen einzelner Pflanzen vorgestellt. Die Unterrichtseinheit ist dabei sowohl handlungsorientiert als auch problemorientiert angelegt: Am Ende der ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007417" }
-
Tierische und pflanzliche Zelle: Bau und Vergleich
In dieser Unterrichtseinheit zu Tierzellen und Pflanzenzellen lernen die Schülerinnen und Schüler den Aufbau und die Zellbestandteile der zwei Zelltypen kennen. Anschließend vergleichen sie tierische und pflanzliche Zellen miteinander, um Unterschiede und Gemeinsamkeiten festzustellen. Optionale weiterführende Aufgaben und Spiele können der Festigung des Wissens ...
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007364" }
-
Voraussetzungen für das Pflanzenwachstum
Wenn man im Frühling Samen sät, wird man nach kurzer Zeit ein kleines Pflänzchen entdecken. Am Ende des Sommers kann man vielleicht sogar schon die ersten Tomaten, Möhren oder Erbsen von dieser Pflanze ernten. Aber was bringt die Pflanzen zum Wachsen?
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015310" }
-
Das ist gut zu wissen!
Acht Themen (Pflanzen, Kreislauf der Natur, abiotische und biotische Faktoren, Bienen, Winterstarre, -schlaf, -ruhe) werden kurz, anregend und verständlich erklärt (Klasse 5-8).; Lernressourcentyp: Software (Anwendung oder Lehr- und Lernsoftware); Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:53517", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.739864" }
-
Der Pflanzendetektiv
Die SchülerInnen bekommen als Pflanzendetektiv Sherlock Holmes einen neuen, schwierigen Auftrag. Sie werden aufgefordert, eine Pflanze zu finden, die verschwunden ist. Um die Aufgabe lösen zu können, müssen sie an dem Detektivkurs Die Kunst, botanische Hinweise zu nutzen teilnehmen. In dieser Aufgabe geht es um Pflanzensystematik (Aussehen von Pflanzen) sowie ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015311" }
-
Obst und Gemüse
Mithilfe dieser interaktiven Übungen vertiefen die Lernenden spielerisch ihr Wissen zum Thema "Obst und Gemüse". Die verschiedenen Übungsformate können an Computern, Tablets oder an Smartphones eingesetzt werden.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.2001435" }
-
Rätselhafter Herbst und Winter
Im Winterrätsel dieser Unterrichtseinheit lösen die Schülerinnen und Schüler "rätselhafte" Umschreibungen herbstlicher und winterlicher Naturphänomene.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21007617" }
-
Stockwerke im Regenwald und Zahlenvergleiche
In dieser Unterrichtseinheit zu "Stockwerke im Regenwald und Zahlenvergleiche" tauchen die Lernenden in den Regenwald ein, berechnen Höhen und können Spannendes über die Urwaldriesen und deren Bewohner erfahren.
Details { "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.21006917" }