Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: (Freitext: PFLANZE) und (Systematikpfad: "MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FÄCHER")
Es wurden 94 Einträge gefunden
- Treffer:
- 61 bis 70
-
Die Alpen - Bergahorn = Eschen-Ahorn
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.125" }
-
Die Alpen - Gemeine Esche
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.124" }
-
Die Alpen - Gemeine Fichte = Rottanne
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.120" }
-
Die Alpen - Zirbelkiefer = Arve = Zirbe
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.119" }
-
Die Alpen - Weißtanne
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.118" }
-
Die Alpen - Gemeine Eibe
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.121" }
-
Die Alpen - Bayerischer Enzian
Details { "MELT": "DE:SODIS:MELT-06600200.559" }
-
Langzeitversuche zur Bohnenkeimung
Zur Erarbeitung der Entwicklung von Blütenpflanzen wurde im Langzeitversuch untersucht, welche Faktoren (Erde, Wasser, Liebe...) wichtig sind, damit aus einem Bohnensamen eine Pflanze wird. Dies wurde in einer 5. Klasse mit Mangel- und Kontrollversuchen überprüft. Die sehr gelungene Darstellung zeigt die Ergebnisse ausführlich u.a. anhand von Fotos und Diagrammen. ...
Details { "Select.HE": "DE:Select.HE:321875", "HE": "DE:HE:321875" }
-
Ambrosia-Invasion
Die invasive Pflanze Ambrosia breitet sich in Europa aus. Sie kann ihren Schaden sowohl beim Menschen als auch bei anderen Pflanzen anrichten. In dieser auf Lehrer-Online publizierten Unterrichtseinheit entscheiden die Lernenden, ob Insekten als Schädlingsbekämpfer gegen Ambrosia eingesetzt werden sollten
Details { "HE": "DE:HE:2980101" }
-
Bunte Blumen selber machen
Dieses Experiment richtet sich an Lernende bis 10 Jahre und thematisiert das Einfärben von Pflanzenblüten.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00016672" }