Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE II") ) und (Schlagwörter: NATURWISSENSCHAFTEN)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Die Seiten der theoretischen Physik der Universität Innsbruck - Theoretische Physik
Diese Seiten geben einen umfassenden Einblick in die Arbeiten und Leistungen, die am Institut für theor.Physik der Universität Innsbruck geleistet werden. Hier findet man auch interessante Informationen für den Physikunterricht der 8.Klasse.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.280" }
-
Science & Arts Gateway for Education (SAGE)
Englischsprachige Zusammenstellung von Datenquellen zu verschiedenen Fächern (9.-12. Klasse), Unterteilung nach Fächern ( Astronomy, Agriculture, Biology, Chemistry, Computers, Earth & Environmental, Science, Engineering, Health and Medicine, Mathematics, Meteorology, Physics, Monthly Sci/Math Topic) . Teilweise didaktisches Material.
Details { "DBS": "DE:DBS:195" }
-
MINT-EC-Schriftenreihe
MINT-EC führt in der Schriftenreihe Beiträge und Ergebnisse zusammen, die aus den vielfältigen Aktivitäten mit den Netzwerkschulen und Partnern resultieren. Veröffentlicht werden Schul- und Unterrichtskonzepte aus den MINT-EC-Themenclustern sowie Konzepte und Ideen wissenschaftlicher Einrichtungen und Unternehmen. Die Inhalte unterstützen Schulleitungen und ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013955" }
-
Das MINT-EC-Zertifikat - Die Würdigung besonderer Leistungen im MINT-Bereich
Das MINT-EC-Zertifikat wird mit dem Abitur an Schülerinnen und Schüler verliehen, die in schulischen Aktivitäten und darüber hinaus herausragende Leistungen in MINT erzielt haben. Die Ständige Konferenz der Kultusminister der Länder (KMK) hat das MINT-EC-Zertifikat als bundesweit gültiges Instrument für die MINT-EC-Schulen anerkannt. Die Broschüre führt ein in die ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013956" }
-
Aufgaben zur Astronomie
Hier finden Sie eine Reihe von Astronomieaufgaben.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13599" }
-
Grundschull-Koffer Experimente - Eine Anleitung
...aber ein Ratsherr machte einen anderen Vorschlag: Wir wollen das Licht in Säcken, Kisten und Schachteln in unser Rathaus hineintragen. Helft alle fleißig mit, holt Säcke, Kisten und Schachteln, packt das Sonnenlicht ein und tragt das Licht ins Rathaus! Das gefiel den Schildbürgern gut... Naturwissenschaften erfahren!
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012019" }
-
Physik aus dem Koffer - Eine Anleitung
Die Motivation für die Erstellung des Physikkoffers war der flexible Einsatz dessen und die Einfachheit der Materialien. Physik im Alltag zu erfahren und Materialien aus unserer unmittelbaren Umgebung zu verwenden, war unser oberstes Gebot. Zum Einsatz soll dieser Koffer in der Ausbildung der Schüler kommen, wobei die Altersstufe eigentlich keine Rolle spielt. Er kann sowohl ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00012018" }
-
Webseite: Projekt PRIMAS - Unterrichtsmaterial für Mathematik, Physik, Biologie, Chemie
Das Projekt Primas (Promoting Inquiry in Mathematics and Science Education Across Europe), welches 2010-2013 in Kooperation mit einigen europäischen Ländern ins Leben gerufen wurde, bietet Unterrichtsmaterialien zum Konzept des forschenden Lernens für Lehrkräfte aller Schularten. Die Aufgabensammlung soll Ideen und Impulse geben und dazu motivieren, eigene forschende ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015241" }
-
Physlet - Hupfball
Dieses Physlet zeigt die Bewegung eines Hupfballs. Einstellbar sind Anfangsgeschwindigkeit, Abwurfwinkel und Elastitzitätskonstante.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.12238" }
-
Aufgaben zur Atomphysik
Hier finden Sie eine Reihe von Aufgaben zur Atomphysik.
Details { "CONTAKE": "DE:SODIS:AT.CONTAKE.13600" }