Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Lernressourcentyp: UNTERRICHTSPLANUNG) ) und (Schlagwörter: EXPERIMENT)
Es wurden 89 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Physikbox - Unterrichtsmaterial
Auf der Seite der Fachdidaktik Physik der Karl Franzen Universität in Graz finden Sie zu den Themenbereichen Mechanik, Optik, Akustik, Auftrieb, Druck und Auftrieb, Elektrizität, Wärmelehre Freihandversuchsbeschreibungen, die in offenen Lernsituationen gut eingesetzt werden können.
Details { "HE": "DE:HE:123273" }
-
Sprudelgas Chemie ist überall - Handreichung zum Karten-Set
Kinder im Grundschulalter sind sensibilisiert für die schädliche Wirkung von Süßigkeiten auf die Zähne. Täglich putzen sie ihre Zähne und werden bei vielen Gelegenheiten von Zahnärzten oder Krankenkassen mit Bildern wie Karius und Baktus über die Kariesvorbeugung aufgeklärt. Karies entsteht, weil die Bakterien in unserem Mund den Zucker aus Süßigkeiten in ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013509" }
-
Lernen von der Natur: Bionik in der Grundschule
Die vorliegenden Unterrichtsmaterialien sind für den Einsatz im Sachunterricht in der 3. und 4. Jahrgangsstufe konzipiert. Teile lassen sich jedoch auch in höheren bzw. in niedrigeren Stufen verwenden.
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00015022" }
-
Wasser in Natur und Technik - Handreichung zum Karten-Set
Das vorliegende Karten-Set bietet Kindern im Grundschulalter vielfältige Anregungen,um die Bedeutung und Nutzbarmachung des Wassers für das Leben und seine technische Anwendungen zu entdecken. Die Praxisideen interessieren und begeistern Kinder, sind unkompliziert und ohne Erwachsene durchzuführen. Es wurden gezielt Aktivitäten mit Phänomenen ausgewählt, die es Mädchen ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013503" }
-
Forschen rund um den Körper - Handreichung zum Karten-Set
Das vorliegende Karten-Set unterstützt Grundschulkinder dabei, sich bewusst mit dem menschlichen Körper und seinen Besonderheiten auseinanderzusetzen. Die Praxisideen regen die Mädchen und Jungen zudem dazu an, sich in unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Vorgehensweisen, wie z.B. Messen, Vergleichen oder Nachvollziehen und Durchführen von Versuchsabfolgen, zu üben. ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013524" }
-
”Wasser” -Handreichung zum Karten Set für Kinder
Die Entdeckungskarten für Kinder zum Thema Wasser immer wieder anders eröffnen Mädchen und Jungen im Grundschulalter die Möglichkeit, selbstständig Erfahrungen mit Wasser in seinen unterschiedlichen Aggregatzuständen zu sammeln. Dabei werden sowohl die Besonderheiten und Eigenschaften der einzelnen Aggregatzustände fest, flüssig und gasförmig ...
Details { "HE": "DE:HE:1792596", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013505" }
-
Aufzeichnung von Bewegungen mit RoboLab
Bewegungen auf der schiefen Ebene werden mithilfe der Software RoboLab und des Robotics Command Explorer von LEGO erfasst und ausgewertet (Klassen 6 bis 8).
Details { "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.439853" }
-
Licht, Farben, Sehen Optik entdecken - Handreichung zum Karten-Set
Kinder im Grundschulalter weisen bereits ein großes Erfahrungswissen über Licht und Lichteffekte auf. Das vorliegende Karten-Set knüpft an dieses Erfahrungswissen an und bietet Mädchen und Jungen die Möglichkeit, es zu vertiefen und einige dieser Effekte systematischer zu betrachten. Die Karten behandeln Phänomene der Lichtausbreitung, Schatten, Spiegel und Reflexionen, ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013522" }
-
Forschen und Entdecken mit Papier - Handreichung zum Karten-Set
Ob in Form eines Buchs, als Zeitung, Geld oder Packmaterial Papier begegnet uns überall im Alltag. Papier ist preiswert und einfach zu bearbeiten, daher ist es einer der wichtigsten Werkstoffe in der Grundschule. Das Karten-Set für Kinder zum Thema Forschen und Entdecken mit Papier bietet viele Gelegenheiten, Papier nach unterschiedlichsten Kriterien zu erkunden. Mit ...
Details { "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013520" }
-
Technik Bauen und Konstruieren - Handreichung zum Karten-Set
Ob ein Turm stehen bleibt oder zusammenbricht bzw. ob er stabil ist, hängt stark von dessen Form und der Zusammensetzung der einzelnen Bauteile ab. Aber auch die Materialbeschaffenheit hat Auswirkungen auf die Stabilität.
Details { "HE": "DE:HE:2784970", "LEARNLINE": "DE:SODIS:LEARNLINE-00013511" }