Ergebnis der Suche
Ergebnis der Suche nach: ( (Freitext: PHYSIK) und (Quelle: "Deutscher Bildungsserver") ) und (Bildungsebene: "SEKUNDARSTUFE I")
Es wurden 430 Einträge gefunden
- Treffer:
- 1 bis 10
-
Hydraulik - Unterrichtseinheit
Mithilfe von Animationen und interaktiven Arbeitsblättern setzen sich die Schülerinnen und Schüler mit dem Lernbereich `Druck und seine Wirkungen` auseinander. Auch der Bereich `Physik an Kraftfahrzeugen` wird teilweise abgedeckt.
Details { "DBS": "DE:DBS:40807", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.692233" }
-
Studimup-Physik - Einfach Physik lernen
Auf Studimup-Physik können Schüler kostenlos Physik lernen. Der Fokus liegt dabei auf Berechnungen, die in der Schulphysik durchgeführt werden müssen.
Details { "DBS": "DE:DBS:62399" }
-
Reihenschaltung von Widerständen - Unterrichtseinheit
Die Schülerinnen und Schüler erarbeiten mithilfe eines interaktiven Lerntools die für die Hintereinanderschaltung zweier Widerstände geltenden Gesetzmäßigkeiten. Das Material wird vom BMBF-Projekt Naturwissenschaften entdecken! auf Lehrer-Online zur Verfügung gestellt.
Details { "DBS": "DE:DBS:39743", "LO": "DE:SODIS:de.lehrer-online.667784" }
-
Federpendel - eine Herleitung
Physik-Lernpfad zum Thema ´Federpendel´.
Details { "DBS": "DE:DBS:55101" }
-
Physik for Kids
Portal zu einem virtuellen Chemielabor mit einigen interaktiven Experimenten, eine virtuelle Sternwarte, Seiten zur Geschichte der Physik und vieles mehr.
Details { "DBS": "DE:DBS:17486" }
-
Sächsischer Bildungsserver: Physik in der Mittelschule
Die Seite bietet einen Überblick über die Lehrplaninhalte der einzelnen Jahrgangsstufen, Materialien für den Physikunterricht, Schülerseiten, interaktive virtuelle Experimente und Simulationen sowie die Adressen der Fachberater für das Fach Physik. Zur Vorbereitung auf die schriftliche Abschlussprüfung (Realschulabschluss) im Fach Physik findet man Hinweise, inhaltliche ...
Details { "DBS": "DE:DBS:20267" }
-
Schul-Physik
Die Seite Schul-Physik bietet Material für den Unterricht der Physik. Dies umfasst die verschiedenen Bereiche wie Astronomie, Klima, Elektronik, aber auch Fotos, Programme und Simulationen.
Details { "DBS": "DE:DBS:48159" }
-
Warum brennen Glühlampen durch? - Unterrichtseinheit
Vor mehr als 100 Jahren hat die Glühbirne ihren Siegeszug begonnen und ermöglicht es seither, die Nacht zum Tag zu machen. Ihre Lebensdauer währt etwa 1.000 Stunden. Warum Glühbirnen schließlich `durchbrennen`, wird in dieser Unterrichtseinheit untersucht. Dabei wird auf umfangreiches Online-Material aus dem SWR-Angebot `Warum ... ist der Himmel blau?` zurückgegriffen. ...
Details { "DBS": "DE:DBS:36797", "LO": "DE:LO:de.lehrer-online.549888" }
-
Projekt Energie - Schülerreferate
Fächerübergreifender Unterricht: Deutsch, Informatik, Erdkunde, Biologie, Physik, Chemie - Schülerreferate zum Thema Energie: Erzeugung von Strom aus Wasserkraft, Windkraftanlagen in Deutschland und ihr Beitrag zur Stromversorgung, Biogas/Biogasanlagen. Zusätzlich gibt es Hinweise zum Verfassen und Halten von Referaten.
Details { "DBS": "DE:DBS:11856" }
-
Vektoraddition
Mit einem interaktiven Applet erlernen Schülerinnen und Schüler spielend die Bestimmung der Summenkraft aus mehreren Einzelkräften (Klasse 8).; Lernressourcentyp: Unterrichtsplanung; Lernmaterial; Arbeitsblatt (interaktiv); Mindestalter: 10; Höchstalter: 14
Details { "DBS": "DE:DBS:52533" }